Das unbeständige Wetter in den vergangenen Tagen mit häufigem Regen und teilweise starkem Wind verhinderten die notwendigen Vorbereitungsarbeiten, wie der Fahnen-Transport und die Montage an den Felsen, heisst es auf der Homepage der Säntisbahn.
Keine Schweizer Fahne am Säntis


Prognosen verheissen Böen
Auch die Wetterprognosen für dieses Wochenende lassen kein entsprechendes Zeitfenster für diese Arbeiten zu. Trotzt sonnigen Wettervorhersagen für den kommenden Montag, sind Böen bis zu 60 km/h prognostiziert. Bei dieser Windgeschwindigkeit wäre das Sicherheitsrisiko für die 25 Höhenarbeiter, welche die Fahne ausrollen, zu hoch. Nebst der Analyse der gängigen online-Wetterdiensten standen die Organisatoren in engem Austausch mit verschiedenen Wetter-Spezialisten und den Höhenarbeitern.
Zusammenrollen vermutlich ebenfalls schwierig
Zusätzlich sind die langfristigen Wetterprognosen so ungünstig, dass das Zusammenrollen und der Rücktransport der Fahne erst in einigen Tagen möglich wären, was ein zusätzliches Risiko darstellt. Die Säntis-Schwebebahn AG hofft, dass die grösste Schweizerfahne der Welt am 31. Juli 2024 wieder zum Nationalfeiertag an der Säntiswand präsentiert werden kann.
Programm-Anpassung: Fahnenevent 31. Juli 2023
Statt der Fahne im Felsen bietet die Säntisbahn ein Alternativprogramm:
- 11:00 – 11:30 Uhr: Besichtigung der «Fahnenwurst» auf dem Aperitif-Platz Schwägalp
- 11:30 – 13:00 Uhr: Ausklang mit Wurst, Bürli & Getränk. Möglichkeit für einen Austausch mit Säntisfahnen-Verantwortlichen
Zum Geburtstag der Säntisbahn am 31. Juli 2023 fahren alle unsere Gäste zum Halbtax-Tarif von CHF 29.00.