Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Wochenumfrage
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Wochenumfrage
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Immo & Bau
Gesundheit
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Essen & Trinken
Schänis
Selinerhaus in neuem Glanz
Trotz dreimonatiger Verzögerung beim Start hielt die Ortsgemeinde Schänis beim Umbau des historischen Selinerhauses den Zeitplan ein und musste den Kredit nicht voll ausschöpfen.
Kultur
Kunstverein ging Chalets nach
Die Villa Patumbah und das Zentrum Architektur Zürich widmen spannende und vielfältige Ausstellungen dem Thema «Chalet», wie ein Besuch des Kunstvereins Oberer Zürichsee zeigt.
Kanton
Mehr Geld für Heizungsersatz
Mit dem Klima- und Innovationsgesetz schafft der Bund ein Impulsprogramm, um den Heizungsersatz in Industrie- und Wohnblöcken stärker zu fördern. Der Kanton St.Gallen setzt das um.
Kaltbrunn
Neuste Gemeinde-Statistik da
Laut der neusten Statistik der Gemeindeverwaltung zum Jahr 2024 ist Kaltbrunn leicht auf 5'032 Einwohner gewachsen. Neue Zahlen gibt es auch zu Bauaktivitäten und vom Grundbuchamt.
Gommiswald
Auflage Baureglement-Nachtrag
Nach einem kantonalen Rekursentscheid war im Baureglement der Gemeinde Gommiswald eine Bestimmung zum Attikageschoss zu überarbeiten. Nun liegt der I. Nachtrag zur Einsprache auf.
Immo & Bau
So geht Umzug mit Tieren
Wenn Menschen umziehen, bedeutet das für die tierischen Familienmitglieder oft Stress. Beachtet man jedoch einige Tipps, kann der Umzug für die Haustiere viel entspannter über die ...
Eschenbach
Zwei öffentliche Versteigerungen
Anfang Mai werden in Eschenbach zwei Liegenschaften öffentlich versteigert. Hier finden Sie Details zu den Steigerungsobjekten sowie weitere Informationen.
Uznach
Mitte stützt Streuli-Areal-Plan
Die Mitte Uznach begrüsst den Teilzonenplan zur Entwicklung des Streuli-Areals und regt einen früheren Bau des Parks, den Kauf des «gelben Hauses» und eine Zusatzerschliessung an.
Promo
Trendwende am Eigenheimmarkt
Dank tiefer Zinsen wächst der Wohnkostenvorteil von Wohneigentum gegenüber der Miete weiter. Im Jahresverlauf könnte er auf bis zu 30 Prozent steigen. Mieterhaushalte hingegen müss...
Benken
Blick in die Grundbuchstatistik
Die neuste Benkner Grundbuchstatistik zeigt, dass 2024 gegenüber Vorjahr die Anzahl der Handänderungen zunahm, gleichzeitig aber deutlich weniger Handänderungssteuern eingingen.
Kaltbrunn
Unterflurcontainer sistiert
An 29 Standorten plante der Gemeinderat Kaltbrunn Unterflurcontainer für Abfall. Nun sistiert er das Gesamtprojekt wegen zu hoher Kosten, Personalressourcen und anderer Projekte.
Schmerikon
JMS-Gruppe ernennt neuen CEO
Bei der JMS-Gruppe mit Hauptsitz Schmerikon übernimmt per 1. Juni 2025 Jan Malmström als CEO die Unternehmungsführung und löst Martin Jud ab, der im Familienunternehmen verbleibt.
Promo
Sicherheit bei Renovierung und Bau
Do-it-Yourself ist ein beliebtes Konzept, wenn es um die Renovierung des Eigenheims geht. Anders als im beruflichen Kontext geraten hier aber oft Sicherheitsvorkehrungen in Vergess...
Region
Pfnüselküste überholt Goldküste
Die Pfnüselküste am Zürichsee gewinnt an Beliebtheit: Wohlhabende Käufer treiben die Nachfrage, Quadratmeterpreise am linken Seeufer übertreffen die Goldküste.
Kanton
Baustoffstatistik zu Stoffflüssen
Die Baustoffstatistik 2023 des Amtes für Umwelt und der Fachstelle für Statistik zeigt die Stoffflüsse bei Baustoffen, deren Herkunft, Verwendung und Reserven im Kanton St.Gallen.
Gommiswald
Gestaltungsplan soll entfallen
Weil der 1984 für das Gebiet Schulhausstrasse in Gebertingen erlassene Gestaltungsplan überholt ist, will ihn der Gemeinderat Gommiswald aufheben. Dazu läuft nun eine Mitwirkung.
Kaltbrunn
Mitwirkungsbericht Günterstall
Zur Entwicklung des Kaltbrunner Areals Günterstall kam Anfang 2024 ein Sondernutzungsplan zur Mitwirkung. Nun liegt der Mitwirkungsbericht mit den Antworten auf fünf Eingaben vor.
Kaltbrunn
Bauamt verwaist
Seit Lukas Etterlins Abgang Ende 2024 ist Kaltbrunns Bauverwaltung ohne Leitung. Die Stelle ist ausgeschrieben. Übergangsweise unterstützt eine externe Firma die Bauverwaltung.
Immo & Bau
Beton als Kohlenstoffspeicher
Für das Klima will die Forschungsinitiative «Mining the Atmosphere» der Atmosphäre überschüssiges CO₂ entnehmen und in Baumaterialien wie Beton speichern. Die Empa sieht Potenzial.
Rapperswil-Jona
Tempo 30 Alte Jonastrasse prüfen
Die Stadt Rapperswil-Jona trifft Abklärungen zur Einführung von Tempo 30 sowie eines Einbahnregimes auf der Alten Jonastrasse. Ergebnisse werden im ersten Quartal 2025 erwartet.
Uznach
Mitsprache bei Streuli-Areal-Plan
Beim Generationenprojekt zur Entwicklung des Streuli-Areals in Uznach hat für die Bevölkerung die Mitwirkung zum zugehörigen Teilzonenplan mit der neuen Schwerpunktzone begonnen.
Kaltbrunn
Waldareal im Neufeld abgrenzen
Beim Kaltbrunner Gebiet Neufeld ist südlich des Dorfbachs die Waldgrenze entlang der Bauzone durchgehend festzulegen. Der Gemeinderat hat dazu die öffentliche Mitwirkung gestartet.
Promo
Positive Aussichten für den Immobilienmarkt im Linthgebiet
Die Region Linthgebiet vereint auf ideale Weise ländliche Idylle mit städtischem Komfort. Ob attraktive Eigentumswohnungen oder charmante Einfamilienhäuser – die Nachfrage ist so h...
Uznach
Basis für neues Streuli-Areal da
Nach dem Abschluss der qualitätssichernden Verfahren liegt die Basis für ein Richtprojekt zur Neugestaltung des Uzner Streuli-Areals vor – mit Konkretisierungen und Verfeinerungen.
Region
Immobilienforum sieht Preis-Plus
Das Immobilienforum der St.Galler Kantonalbank analysierte die Aussichten im Immobilienmarkt 2025. Im Linthgebiet erwartet es weitere Anstiege der kantonal bereits höchsten Preise.
Weesen
Flibach-Gewässerraum festgelegt
Da beim Sondernutzungsplan Flibach im Abschnitt km 0.000 – km 0.640 (GN10) zur Festlegung des Gewässerraums nicht rekurriert wurde, startete der Gemeinderat Weesen den Vollzug.
Eschenbach
Ja zu Solar-Bewilligungspraxis
Der Gemeinderat Eschenbach hat kürzlich die neue Bewilligungspraxis für Solaranlagen genehmigt. Im neuen System ist nur in Gibel und Rüeterswil die Denkmalpflege zu konsultieren.
Region
Wohneigentum markant teurer
Im Linthgebiet übersteigt die Nachfrage nach Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern das Angebot ums Mehrfache. Die Preise stiegen laut der St.Galler Kantonalbank erneut markant.
Promo
Jubiläen auf Schloss Rapperswil
Im neueröffneten Schloss Rapperswil feierte die Bernet Bau AG aus Gommiswald den erfolgreichen Abschluss der dortigen Baumeisterarbeiten sowie mehrere runde Mitarbeiter-Jubiläen.
Immo & Bau
Wohnraum durch Zusammenarbeit
Das Projekt «WOGE – Wohnzukunft gestalten» der Fachhochschule OST soll in der Schweiz dringend benötigten Wohnraum mobilisieren – durch passende Wohn- und Beratungsangebote.
Lifestyle
Zuhause gegen Stürze prüfen
Zu Hause passieren jedes Jahr über 260'000 Unfälle – fast die Hälfte davon Stürze. Für Sicherheit in eigenen vier Wänden gibt die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) Tipps.
Kanton
Neue AG übernimmt Steinbruch Starkenbach
Am Freitag, 8. November 2024, fand die erste Verwaltungsratssitzung und die Gründungsfeier der Steinbruch Starkenbach AG statt. Damit ist die Auslagerung des Steinbruchs in eine Ak...
Kanton
Änderungen für Schätzungswesen
Die St.Galler Regierung will Teile des amtlichen Schätzungswesens überarbeiten und unter anderem die anwendbaren Methoden und Grundsätze verankern. Dazu startet die Vernehmlassung.
Kanton
Neue Solar-Bewilligungspraxis
Mit einer neuen Bewilligungspraxis will der Kanton St.Gallen die Installation von Solaranlagen in geschützten Ortsbildern ermöglichen. Bereits 38 Gemeinden nutzen diese Änderung.
Zurück
Weiter