Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kaltbrunn
07.03.2025
07.03.2025 16:27 Uhr

Neuste Gemeinde-Statistik da

Nach einer leichten Schrumpfung 2023 ist Kaltbrunns Einwohnerzahl letztes Jahr wieder etwas gewachsen. (Symbolbild)
Nach einer leichten Schrumpfung 2023 ist Kaltbrunns Einwohnerzahl letztes Jahr wieder etwas gewachsen. (Symbolbild) Bild: Carmen Bischof
Laut der neusten Statistik der Gemeindeverwaltung zum Jahr 2024 ist Kaltbrunn leicht auf 5'032 Einwohner gewachsen. Neue Zahlen gibt es auch zu Bauaktivitäten und vom Grundbuchamt.

Einwohneramt

Per 31. Dezember 2024 zählte die Gemeinde Kaltbrunn 5'032 Einwohner, was gegenüber dem Vorjahr einer Zunahme von 6 Personen entspricht. Ende 2024 wohnten 1'003 Ausländer in unserer Gemeinde (Vorjahr 959), das sind 19.9 % der Gesamtbevölkerung. 372 Anmeldungen (inkl. Geburten) standen 366 Abmeldungen (inkl. Todesfällen) gegenüber. Zudem gab es 41 Todesfälle und 36 Geburten.

Statistik des Kaltbrunner Einwohneramts in Tabellenform für die Jahe 2020 bis 2024. Bild: Gemeinde Kaltbrunn/LinthSicht

Bevölkerungsentwicklung seit 1960

Im Jahr 1960 zählte die Gemeinde Kaltbrunn 2'538 Einwohner. Bis 2024 hat sich die Einwohnerzahl fast verdoppelt und erreicht mit 5'032 Personen einen Höchststand. Die Wachstumskurve scheint sich abzuflachen.

In letzten 64 Jahren ist Kaltbrunn von 2'538 auf 5'032 Einwohner gewachsen. Bild: Gemeinde Kaltbrunn/LinthSicht

Baubewilligungen

Im Vergleich zum Vorjahr blieb die Anzahl Baubewilligungen für Wohnbauten stabil, während bei gewerblichen, industriellen und landwirtschaftlichen Bauten ein leichter Anstieg festzustellen ist. Auffällig ist zudem, dass 2024 nach den zwei vorhergehenden Jahren ohne Reklameeinrichtungen gleich vier davon eine Baubewilligung erhielten. Bei den Sonnenkollektoren und Photovoltaikanlagen pendelten sich die Bewilligungen auf hohem Niveau ein.

Tabelle zu Baubewilligungen in Kaltbrunn gemäss Objektkategorien für die Jahre 2020 bis 2024. Bild: Gemeinde Kaltbrunn/LinthSicht

Grundbuchamt

Bei den eingetragenen Belegen und Handänderungen gab es jeweils eine minime Zunahme. Bei den Handänderungssteuern sank der Betrag um rund 15'000 Franken.

Statistik des Grundbuchamtes Kaltbrunn und zu den Schätzungen in den Jahren 2023 und 2024. Bild: Gemeinde Kaltbrunn/LinthSicht
Gemeindeverwaltung Kaltbrunn/LinthSicht / Redaktion Linth24