Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Essen & Trinken
Gesundheit
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
Essen & Trinken
Biss für Biss durch den Arbeitstag
Am Samstagnachmittag, 20. September 2025, zeigt ein Workshop im Pfäffiker Vögele Kultur Zentrum, wie der Arbeitstag unseren Appetit beeinflusst und wie wir bewusster essen können.
Schweiz
Coop ruft Frikadellen zurück
Coop ruft MSC Fisch Frikadellen zurück. Das Produkt kann Listerien aufweisen.
Essen & Trinken
Souveräne Tropfen in Absatzkrise
In 16 Kantonen gibt es sogenannte Staatsweine – teils aus alternierenden privaten Weinbaubetrieben und von einer Fachjury gekürt, teils aus Staatsdomänen mit festem Gütesiegel.
Kaltbrunn
Vorverkauf fürs Turnerchränzli
Dieses Jahr findet das beliebte Turnerchränzli vom STV Kaltbrunn am 17. und 18. Oktober 2025 statt. Am 16. September startet der Ticket-Vorverkauf. Schnell sein, lohnt sich!
Essen & Trinken
60 Jahre bei Sonnenbräu zu Ende
60 Jahre lang begleitete der gelernte Bierbrauer Heini Graf die Entwicklung des Traditionsunternehmens Sonnenbräu in Rebstein. Rheintal24 traf ihn vor der Verabschiedung zum Bier.
Benken
Viel Prominenz an Zentrums-Eröffnung
Am 13. September 2025 wird der neue Dorfplatz in Benken eröffnet. Dabei wird hoher Besuch aus der Regierung erwartet, wie die Gemeindepräsidentin in ihren Grussworten schreibt.
Rapperswil-Jona
Wechsel im Restaurant Porthof
Der Pachtvertrag fürs Restaurant Porthof läuft per Ende Oktober 2026 aus. Nach fünf Jahren hört das WTL als Pächterin auf. Die Stiftung Alterswohnungen Jona sucht eine Nachfolge.
Rapperswil-Jona
Rolf Knie macht anders weiter
Rolf Knie verabschiedete sich nach 70 Jahren von der Bühne, doch ans Aufhören denkt er nicht: Mit dem «Salon Spectacle» bringt er Kulinarik, Humor und Bühnenkunst nach Rapperswil.
Rapperswil-Jona
Käsefest soll bekannter werden
Ab 2026 übernimmt Switzerland Cheese Marketing die Kommunikation der Schweizer Käsefeste, von denen eines jährlich am Seequai Rapperswil stattfindet, und will sie bekannter machen.
Schänis
Erste «Moschtchilbi» an der Chilbi
Bei der Chilbi Schänis am Wochenende vom 18./19. Oktober 2025 feiert die erste «Moschtchilbi» der Guggenmusik Gassä Tschäderer den Süssmost der Mosterei Beeler in allen Varianten.
Promo
Spiegelzelt-Premiere: «Salon Spectacle» mit Rolf Knie und Fabienne Louves
Vom 18. September bis 05. Oktober 2025 verwandelt sich das BLOOM Areal in Rapperswil in eine zauberhafte Welt voller Fantasie, Kulinarik und Showspektakel, nur an 14 exklusiven Abe...
Rapperswil-Jona
CULINARIUM am Seequai
Am Samstag verwandelte sich der Rapperswiler Hafen ins Schlaraffenland: Der regio-markt CULINARIUM brachte Produzenten und Geniesser zusammen.
Essen & Trinken
Schweizer Braugerste gebremst
Die Braugerstenernte 2025 war ein Erfolg; doch statt neuen Anbauflächen gibt es ausser für Bio einen Stopp wegen voller Silos, sinkendem Bierkonsum und Preisnachteilen zu Importen.
Uznach
15 Jahre «Tischlein deck dich»
Seit 15 Jahren gibt «Tischlein deck dich» gerettete Lebensmittel in Uznach an armutsbetroffene Menschen der Region ab. Allein 2024 waren es 34'054 Kilogramm an 9'449 Personen.
Benken
Feierliche Dorfplatz-Eröffnung
Nach den Bauarbeiten kann der neu gestaltete Benkner Dorfplatz mit Dorfsaal am 13. September 2025 offiziell eröffnet werden. Interessierte erwartet ein vielseitiges Programm.
Essen & Trinken
Zuckermais: Idealer Grillbegleiter
Zuckermais hat von Juli bis Oktober Saison. Doch der Mais, den wir meist auf Feldern sehen, wird Tieren verfüttert. Damit es auf dem Grill schmeckt, sind spezielle Sorten nötig.
Essen & Trinken
Bakterienbad für frische Rüebli
Nach kurzer Zeit im Gemüsefach haben Rüebli schwarze Flecken. Ursache der «Schwarzen Wurzelfäule» ist ein Schimmelpilz. Eine Bakterien-Schicht könnte die Haltbarkeit verlängern.
Essen & Trinken
Vierfach-Gold für Schützengarten
Auch 2025 zählten Biere der St.Galler Brauerei Schützengarten an den World Beer Awards in England zu den Besten mit 13 Prämierungen, darunter 4 Goldmedaillen und «Country-Winners».
Update
Essen & Trinken
UrDinkel – Revival eines Getreides
Um 1900 war Dinkel wichtigstes Brotgetreide der Schweiz, verlor danach wegen des Weizens an Bedeutung. Die IG-Dinkel-Gründung mit Marke «UrDinkel» vor 30 Jahren führte zum Revival.
Update
Rapperswil-Jona
Grande Fiesta: Tavolata in Rappis Altstadt
Am Samstagabend ist Top-Wetter. Gastronomen, Nachbarn und Altstadtbewohner laden zur Tavolata ein.
Rapperswil-Jona
regio-markt wieder am Seequai
Die regio-märkte bieten regionale Spezialitäten aus erster Hand der Produzenten: am Samstag, 23. August 2025, wieder am Rapperswiler Seequai und am 20. September dann in St.Gallen.
Rapperswil-Jona
Der Brotrebell: Blick hinter die Kulissen
Nach dem durchschlagenden Erfolg des Brotrebells in Jona warf Linth24 einen Blick auf die Teigherstellung. Weshalb sind die Kunden verrückt nach seinem Brot?
Kanton
336 Kilo Schmuggelfleisch in Auto
Bei der Kontrolle eines Personenwagens bei Trübbach im März wurden 336 Kilogramm Tierkörper und Fleisch festgestellt – ungekühlt und unangemeldet. Nun läuft eine Strafuntersuchung.
Region
Péclard kontert «Hetzkampagne»
Jetzt meldet sich in einer Stellungnahme Michel Péclard als Pächter des Gasthofs Luegeten ob Pfäffikon SZ zu Wort – mit deutlichen Aussagen.
Essen & Trinken
Burger aus dem Reagenzglas
Einem Forschungsteam der ETH Zürich ist es gelungen, im Labor Muskelfasern zu züchten, die dem echten Rindfleisch verblüffend ähnlich sind.
Gommiswald
Zahner Fischhandel am Ende
Nach 40 Jahren muss die Gommiswalder Firma wegen der Gastro-Krise und grossen Debitorenverlusten aufgrund der Corona-Pandemie das Handtuch werfen.
Kultur
Älpler-Wunschkonzert in Elm
Am Montag, 4 August 2025, wird das beliebte Älpler-Wunschkonzert der SRF-Musikwelle zum ersten Mal live aus dem Bergrestaurant Ämpächli ausgestrahlt.
Essen & Trinken
Vom Zucker zum Pouletersatz
Im letzten Sommer noch Zukunftsmusik, nun Realität: In Aarberg, wo seit über 100 Jahren Zuckerrüben verarbeitet werden, wird neu ein Fleischersatz aus Zucker und Pilzen produziert.
Leserbrief
Amden
Bargeld-Zwang im Lago Mio
Marco Huber aus Schänis stört sich daran, dass im Restaurant am Walensee nur Bargeld akzeptiert wird, und wünscht sich, dass in Zukunft auch ohne Cash bezahlt werden kann.
Essen & Trinken
Kefe: Süsser Proteinlieferant
Ursprünglich aus Kleinasien, wird die Kefe seit Jahrhunderten in Europa angebaut. Das Gemüse mit Protein und süsslich-zartem Geschmack hat in der Schweiz ab Juni bis August Saison.
Rapperswil-Jona
Der Brotrebell erobert Jona
An Samstag machte der Brotrebell Halt in Jona. Vor den Augen der zahlreichen Kundschaft zelebrierte er Bäckerhandwerk in höchster Qualität.
Update
Region
Luegeten-Streit: Übernimmt ein Oligarch?
Der Neustart des Gasthofs Luegeten ob Pfäffikon wird von einem heftigen Streit überschattet. Pächter Michel Péclard kocht vor Wut: «Wir verkaufen an den Meistbietenden».
Rapperswil-Jona
Freitagsmarkt auch am 1. August
Auf Wunsch verschiedener Marktfahrer findet der beliebte Freitagsmarkt beim Hauptplatz Rapperswil auch am Nationalfeiertag statt – und endlich ist wieder ein Metzger dabei!
Rapperswil-Jona
Bier mit Schnauz
Man sitzt mit Kollegen nach getaner Arbeit in der Runde und einer zückt ein Bier mit Schnauz. Woher kommt denn das? Ein Besuch in Rappi’s 1-Mann-Brauerei. Von Markus Arnitz.
Zurück
Weiter