Das schnelle Müsli zum Frühstück, die gemeinsame Gipfeli-Pause oder der Riegel für zwischendurch... Der Berufsalltag beeinflusst unsere Ernährung oft stärker, als uns bewusst ist. Nicht selten führt das zu hastigem Essen, Heisshungerattacken oder einem übermässigen Konsum von Zucker. In einem Workshop der Ernährungspsychologischen Beraterinnen Patricia Bellwald und Fabienne Hux lernen die Teilnehmenden, wie sich Stress, Routinen und Arbeitsrhythmen auf unser Hungergefühl auswirken und wie man zurück zu einem bewussteren Ernährungsstil findet.
Es beginnt damit, die Signale des eigenen Körpers bewusster wahrzunehmen und so besser zwischen echtem Hunger und blossen Gewohnheiten zu unterscheiden. Gemeinsam werden einfache Strategien und Tipps erarbeitet, die dabei helfen, wieder mehr Energie und Ausgeglichenheit in unseren Alltag zu bringen. Dabei geht es nicht um strikte Regeln, sondern um praktische Übungen, alltagstaugliche Tricks und einen Austausch in der Gruppe.
Die Aargauerin Fabienne Hux und die Bernerin Patricia Bellwald vertreten beide die Philosophie, dass Genuss und gesunde Ernährung nicht weit voneinander entfernt sind. Die zwei Beraterinnen setzen sich seit mehreren Jahren intensiv mit dem Thema Ernährung auseinander und verfügen somit über umfassende Expertise.
Thematische passende Exponate in Ausstellung
Wer sich nach dem Workshop weiter mit der Bedeutung von Arbeit beschäftigen möchte, darf in der Ausstellung «ARBEIT: Vom Wollen, Dürfen und Müssen» weiter in die Materie eintauchen. Neugierige Workshop-Teilnehmende entdecken dort einige thematisch passende Exponate. Unter anderem eine auditive Sinnesreise mit einer Kaffeebohne oder eine Sammlung diverser Produkte zur Stressreduzierung.
Details zum Workshop
Der Workshop findet am Samstag von 14 bis 16 Uhr im Vögele Kultur Zentrum statt und kostet pro Teilnahme 20 CHF. Tickets sind online erhältlich (voegelekultur.ch). Das Vögele Kultur Zentrum nimmt Anmeldungen auch via Telefon (055 416 11 11) und Mail (events@voegelekultur.ch) entgegen.