Seit November 2021 wird das Restaurant Porthof von der sozialen Institution WTL (Werk- und Technologiezentrum Linthgebiet) als Betrieb zur beruflichen und sozialen Integration von Stellensuchenden geführt. Es bietet Personen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt eine berufliche Perspektive.
Arbeitsintegrationsplätze in Gastronomie weniger gefragt
Als Folge der Corona-Pandemie ist in den letzten Jahren eine deutlich tiefere Nachfrage nach Arbeitsintegrationsplätzen in der Gastronomie feststellbar. Trotz grossem Engagement beider Seiten und einem stimmigen Konzept mit integrierter Brockenhaus-Ausstattung gelang es nicht, dem vorgesehenen sozialen Zweck in ausreichendem Mass gerecht zu werden. Aus diesem Grund sind für das WTL die Voraussetzungen für eine Verlängerung des Pachtvertrags nicht gegeben. Der Entscheid, den bestehenden Vertrag nicht zu verlängern, wurde nach sorgfältiger Abwägung und mit grossem Bedauern getroffen.
Das Restaurant Porthof wird noch bis Ende Oktober 2026 vom WTL betrieben. Für die betroffenen Mitarbeitenden sind eine Weiterbeschäftigung innerhalb des Unternehmens oder eine Überbrückungsunterstützung für die Stellensuche vorgesehen. Mit dem Personalrestaurant Camino und dem Seidenhof Bistro in Stäfa bietet das WTL weiterhin Arbeitsintegrationsplätze in der Gastronomie für rund 20 Teilnehmende an.