Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Region
Kanton
|
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kultur
St.Galler Filmideen gesucht
Die Filmkommission des Kantons St.Gallen lädt Filmemacher ein, ihre Filmidee beim Treatment-Wettbewerb einzureichen. Es winken CHF 15'000, um diese zur Drehbuchvorlage zu entwickeln.
Region
Stromausfall am Zürcher Kinderspital
Ein Kurzschluss hat am Donnerstag kurz nach 15 Uhr zu einem totalen Stromausfall im Kinderspital Zürich geführt.
Kanton
Klimawandel für Wald zu schnell
Die Wald-Wild-Lebensraum-Kommission organisierte eine Weiterbildung zur «Kantonalen Strategie Anpassung an den Klimawandel». Vorgestellt wurden Herausforderungen und Massnahmen.
Rapperswil-Jona
Zu spät gebremst – drei Verletzte
Am Mittwoch, 16:40 Uhr, wurde der Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen ein Auffahrunfall mit zwei Autos auf der Rütistrasse in Jona gemeldet. Drei Personen wurden leicht verletzt.
Eschenbach
Neuer Viertelstundentakt
Ab Dezember wird der Bus zwischen St.Gallenkappel und Rapperswil alle 15 Minuten fahren. Das steht im neuen Fahrplanentwurf. Doch der Gemeinderat will noch mehr.
Rapperswil-Jona
Der unerwünschte Ortsbürger
Die Stadt Rapperswil-Jona zeigt sich von ihrer kältesten Seite. Einem Ur-Joner gewährt sie nicht einmal das simple Aufenthaltsrecht. Eine himmeltraurige Geschichte aus der Beamtenw...
Kanton
Rekord-Nachfrage beim Roten Kreuz
Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton St.Gallen blickte an der Mitgliederversammlung auf ein intensives Jahr zurück, geprägt von sehr hoher Nachfrage und Ukraine-Kriegsfolgen.
Rapperswil-Jona
Privatgarten öffnet seine Türe
Am Samstag, 10. Juni 2023, ist nationaler Tag der offenen Gärten. Auch Margrit Simons privater Garten in Jona mit über 70 Rosensorten öffnet die Gartentüre – mitten in der Rosenblüte.
Rapperswil-Jona
Kleine Soldatenaras im Kinderzoo
Im Rahmen seiner Neuausrichtung setzt Knies Kinderzoo in Rapperswil vermehrt Projekte für Biodiversität um. Neu hält er im natürlichen Lebensraum gefährdete Kleine Soldatenaras.
Kultur
Italienischer Sommerabend
Das Streicherensemble Vivaldissimo unter Hermann Ostendarps Leitung lädt am Samstagabend, 24. Juni 2023, in Eschenbach zum italienischen Sommerabend mit Barock- und Balkan-Hits.
Schänis
Werke von Mariuschla Gmür
Ab diesem Samstag zeigt die Künstlerin Mariuschla Gmür, welche Werke sie in den letzten vier Monaten im Atelier im Kulturzentrum Eichen geschaffen hat.
Leserbrief
Region
JA zum Klimaschutzgesetz
Zum Co2 Gesetz, über welches am 18.Juni abgestimmt wird, sagt die Uznerin Cornelia Meier JA.
Promo
Sonntagsverkauf im Auto Center Wetzikon: Buy now, pay later!
Wer beim Auto Center Wetzikon am Samstag, 10., und Sonntag, 11. Juni 2023 ein neues Auto kauft, muss die erste Rate erst im November 2023 bezahlen.
Rapperswil-Jona
China-Deal: Was ist mit diesem Stadtrat los?
Der Stadtrat von Rapperswil-Jona hat Linth24 Fragen zum China-Deal beantwortet. Die Antworten machen das ganze Geschäft noch unbegreiflicher. Kommentar von Bruno Hug
Kaltbrunn
Gemeindeprojekte mit Minderkosten
Der Gemeinderat Kaltbrunn vermeldet den Abschluss von sechs Infrastrukturprojekten. Fünf davon kosteten gemäss Abrechnung weniger als veranschlagt.
Fussball
Neuer Trainer für FCRJ-Frauen
Trainerwechsel bei den Frauen des FC Rapperswil-Jona: Bruno Schyrr, bis anhin U18-Trainer der Rosenstädter, wird neuer Trainer der Frauen 1 und folgt auf Gerold Bisig und Philipp E...
Kanton
Handlungsbedarf nach HSG-Trubel
Die SP fordert, dass die Erkenntnisse aus dem Untersuchungsbericht der Universität St.Gallen (HSG) zum Institut für Supply Chain Management ins neue Universitätsgesetz einfliessen.
Kanton
Gegenwind für neues Polizeigesetz
Der St.Galler Kantonsrat berät in der Junisession das neue Polizeigesetz. Heikel dabei: voraussagende Polizeiarbeit und Datenbanken potenzieller Gefährder. Die Kommission sagt Nein.
Rapperswil-Jona
Talente für die Zukunft
Nach 2 Jahren harter Arbeit präsentierten junge Wirtschaftsingenieure an der OST ihre Projekte.
Schänis
Damann zu Spitalvorlagen-Relevanz
Die Mitte Linth verband die Delegiertenversammlung in Rufi mit Referaten von Regierungsrat Bruno Damann und Spital-CEO Jochen Steinbrenner zu den regional wichtigen Spitalvorlagen.
Rapperswil-Jona
Pünktliche Züge dank OST-Studenten
Im Winter kann die Rhätische Bahn (RhB) im Vereinatunnel wegen glitschiger Schienen schlechter beschleunigen und wird unpünktlich. Dafür präsentierten OST-Studierende nun Lösungen.
Freizeit
Elms Tourismus-Zukunft gesichert
Der Bundesrat entschied am 2. Juni 2023, das Glarner Gesuch um eine Jagdbanngebiet-Perimeteranpassung mit Neuausscheidung umzusetzen. Das sichert die Tourismus-Entwicklung in Elm.
Rapperswil-Jona
Stefan Eberhard ist neuer Stadtschreiber
Der Stadtrat hat Stefan Eberhard zum neuen Stadtschreiber gewählt. Er ist seit dem 3. April 2023 als Stadtschreiber ad interim tätig.
Schänis
Infoanlass zu Windenergie: Energieversorgung der Zukunft
Am Montag, 12. Juni 2023, findet im Oberstufenschulhauses Hof 1 in Schänis ein Infoanlass zur umstrittenen zukünftigen Nutzung der Windenergie und zur Richtplananpassung statt.
Region
Gastro Zürich zeigt frühere Geschäftsleitung an
Die Geschäftstätigkeiten von Gastro Zürich, dem kantonalen Gastronomieverband, werden ein Fall für die Justiz. Der Vorstand hat die frühere Geschäftsleitung bei der Polizei angezeigt.
Kanton
Auto mit nur drei Rädern unterwegs
Unterterzen: Am Dienstag, 06.06.2023, 23:15 Uhr, verlor das Auto eines 79-jährigen Fahrers nach einem Zusammenprall mit einer Leitplanke ein Rad. Trotzdem fuhr der Mann weiter.
Kanton
Zahl der Stellensuchenden unverändert
Ende Mai 2023 waren aus dem Kanton St.Gallen 1'200 Personen weniger zur Stellensuche bei einem RAV gemeldet als vor Jahresfrist und etwa gleich viele wie vor einem Monat.
Kanton
Mehr meldepflichtige Kurzaufenthalte
Im letzten Jahr haben sich 40'500 Personen für einen meldepflichtigen Kurzaufenthalt im Kanton St.Gallen angemeldet. Das sind rund 2'500 Personen mehr als 2021.
Kanton
GLP-Kritik an Kantonsrat
Harsche Kritik am St.Galler Kantonsrat seitens der GLP: Seit vier Monaten keine Tagung – und nun stehen wichtige Geschäfte an. Aus Sicht der Grünliberalen hat das Ratspräsidium sei...
Kanton
Verfahren gegen TVO eröffnet
Weil der Regionalsender TVO zu wenig lokale Informationen sendet, hat das Bundesamt für Kommunikation – BAKOM – ein Verfahren eröffnet.
Kanton
«Blüttler-Anwalt» freigesprochen
Ein St.Galler Anwalt soll regelmässig im Büro vor seiner Assistentin blankgezogen haben. Am Dienstag musste sich der Blüttler vor dem Kreisgericht verantworten – und wurde freigesp...
Kanton
Lohndumping entdeckt
Im Kanton St. Gallen sind im letzten Jahr bei Kontrollen 56 Firmen aus der EU sowie 17 Schweizer Betriebe mit zu tiefen Löhnen entdeckt worden. Insgesamt wurden 808 in- und ausländ...
Kanton
Spital Grabs: SVP gegen Ausbau
Im Kanton St.Gallen wird über drei Spitalvorlagen abgestimmt. Während die zwei Eigenkapital-Erhöhungen laut SVP «überlebensnotwendig» seien, sei das Baudarlehen für Grabs abzulehnen.
Essen & Trinken
Neue Qualitätsnormen für Gemüse
Für Gemüse gelten seit 1. Juni neue Qualitätsnormen, um Food Waste entgegenzuwirken und um die Handelssituation bei extremen Wettereignissen zu entschärfen. Es gibt einen Knackpunkt.
Kanton
So wird das St.Galler Volksfest
Regierung, Kantonsrat und Gerichte laden die Bevölkerung zum Tag der offenen Tür im St.Galler Regierungsgebäude am Samstag, 24. Juni 2023, mit buntem Programm und gratis ÖV-Billett.
Gommiswald
Riedner Fronleichnamsgottesdienst
Die Pfarrei St. Magnus Rieden feiert am Sonntagvormittag, 11. Juni 2023, einen Familiengottesdienst zu Fronleichnam – bei schönem Wetter in der Rainhalle, sonst in der Pfarrkirche.
Kanton
Gegen Olma-Lotteriefondsbeitrag
An der Sommersession im St.Galler Kantonsrat wollen die Grünen die Klimafonds-Initiative sowie das Universitätsgesetz unterstützen und die Lotteriefonds-Botschaft zur Olma ablehnen.
Gesundheit
Wieder 6 Prozent Prämienanstieg
Die Grundversicherungsprämien steigen 2024 laut Comparis-Prognose im Schnitt um 6 Prozent. Ein Comparis-Krankenkassenexperte macht politische Eingriffe dafür verantwortlich.
Eschenbach
Wasserzähler jetzt selber ablesen
Hauseigentümer in der Gemeinde Eschenbach müssen bis 30. Juni 2023 den Zählerstand ihres mechanischen Wasserzählers ablesen und der Wasserversorgung übermitteln.
Rapperswil-Jona
Abschlusskonzert Kulturkarawane 2023
Am letzten Tag der Kulturkarawane rockten «The Anthony Smyth Project» in luftiger Höhe auf dem Zeughausareal.
Zurück
Weiter