Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
So sieht IT im Schulalltag aus
Die IT-Bildungsoffensive hat im Schuljahr 2022/23 weitere Ergebnisse geliefert und Ziele erreicht. Der «Bewegte Jahresbericht» zeigt in einem Kurzfilm die wichtigsten Höhepunkte.
Freizeit
52 Jungjäger bestehen Prüfung
52 der zur Prüfung angetretenen Kandidaten bestanden letzte Woche die St.Galler Jagdprüfung. Somit schliessen 69 Prozent des Jahrgangs 2022/2023 die Jagdausbildung erfolgreich ab.
Kultur
con brio auf OpenAir Tour
«Grosses Kino» lautet das Motto der diesjährigen OpenAir Tour, welche das Regionalorchester con brio traditionell um den oberen Zürichsee und ins Glarnerland führt.
Freizeit
Vergnüglicher Humor-Workshop
Humorexpertin Cornelia Schinzilarz lädt am Dienstagabend, 27. Juni 2023, im Vögele Kultur Zentrum dazu ein, Humor und Lachen spielerisch im Alltag zu entdecken und zu integrieren.
Kanton
Spitäler: Zufriedene Regierung
Die Kantonsregierung freut das JA der St.Galler zu Kapitalspritzen und Darlehen für das Linth-Spital, die Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland und das Spital Grabs.
Kanton
AHV-Hilfe bleibt ungenutzt
Gemäss Pro Senectute gibt es Personen im AHV-Alter, die trotz schwierigen finanziellen Verhältnissen keine Ergänzungsleistungen (EL) beantragen.
Kanton
Kandidatin für Administrationsrat
Für den Administrationsrat (Exekutive) des Katholischen Konfessionsteils nominiert die Region Rorschach Petra Tockenbürger (54), Unternehmensberaterin. Es kommt zum Wahlkampf.
Kanton
Thurallee von Kahlschlag bedroht
Der Kanton St.Gallen will 100 Kilometer Fliessgewässer neu beschatten. Gleichzeitig will er will die einzigartige Wattwiler Thurallee kahlschlagen. Das irritiert die IG VH Thur.
Region
Wechsel bei Pfäffiker acrevis Bank
Die Niederlassung der acrevis Bank AG in Pfäffikon SZ wird per 1. Juli 2023 neu vom Eschenbacher Mauro Radzinski geleitet. Er löst Martina Bigliardi Möhr ab.
Kanton
Diskriminierung am Arbeitsplatz: Das kannst du tun!
Wie reagieren, wenn der Arbeitskollege anzügliche Sprüche macht? Die kantonale Gleichstellungsförderung unterstützt Ratsuchende vertraulich und kostenlos.
Rapperswil-Jona
Stadttunnel: Für 1 Milliarde «aneinander vorbeigeredet»
Der Kanton hat den Stadtrat zur Tunnel-Abstimmung stark kritisiert. Bauchef Leutenegger spielt die Tragik herunter. Kommentar von Bruno Hug
Kanton
Kandidat für Administrationsrat
Für die Region Werdenberg/Sarganserland tritt Matthias Wettstein aus Gams als Kandidat für den Administrationsrat (Exekutive) des Katholischen Konfessionsteils St.Gallen an.
Kanton
1. Digital Conference Ostschweiz
Kürzlich war die erste Digital Conference Ostschweiz, organisiert vom Rechenzentrum Ostschweiz, dem Verein ITrockt!, der SAK und dem Magazin LEADER. Ein Polizist wurde prämiert.
Kanton
Mehr Digitale Bibliotheken
Der Bibliothekstag 2023 widmet sich dem Thema «Digitale Transformation – Chance für Bibliotheken». Bibliothekare betrachten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven, um möglich...
Update
Sport
Keine Tour de Suisse durch Region
Die Tour de Suisse wird heute Ausserschwyz nicht durchqueren. Grund: der tragische Tod des Schweizer Fahrers Gino Mäder heute. Die 6. Etappe geht nur von Zug bis Oberwil-Lieli.
Gesundheit
20 Jahre Forum Suchtmedizin
Sucht als biopsychosoziales Phänomen sorgt für Probleme bei der Behandlung. Es braucht verschiedene Ansätze und Interdisziplinarität. Das Forum Suchtmedizin Ostschweiz setzt da an.
Region
Mehr Felchen aus dem Zürichsee
Die FischerInnen am Zürichsee sind mehrheitlich zufrieden: Die Fänge waren im Jahr 2022 durchschnittlich gut. Am Linthkanal erreichten die Fangzahlen ein historisches Rekordtief.
Kanton
Viel Unerledigtes im Kantonsrat
In der dreitägigen Junisession hat der St. Galler Kantonsrat nur gerade zwei Vorstösse behandelt. Sie waren als dringlich eingereicht und betrafen beide einen Steinbruch im Toggenb...
Kanton
Drei Fraktionen zur Junisession
Die Fraktionen von SP, Mitte-EVP und SVP blicken auf die Junisession 2023 des St.Galler Kantonsrats zurück, die vom 12. bis 14. Juni stattgefunden hat, und ziehen Bilanz.
Region
Bei Windenergie-Zonen mitreden
Mit der Richtplan-Anpassung 2023 will die St.Galler Regierung 17 Eignungsgebiete für Windparks ausscheiden, auch im Linthgebiet. Zudem ändern sich Abbau- und Deponiestandorte.
Lifestyle
Mikroplastik-Menge in Gewässern
Kunststoffpartikel unter fünf Millimeter Grösse – Mikroplastik – setzen sich oft weit weg vom Entstehungsort ab. Ein neues Modell berechnet die Mikroplastik-Menge hiesiger Gewässer.
Update
Kanton
Suche nach Schwimmer eingestellt
Seit Sonntagabend wurde ein 14-Jähriger im Bodensee bei Altenrhein vermisst. Die Suche, zuletzt mit deutschen Wassersuchhunden, wurde am Donnerstagabend erfolglos eingestellt.
Region
Streifkollision bei Patrouille Suisse im Kanton Zug
Bei einem Training der Patrouille Suisse im Raum Baar/Zug touchierten sich heute Vormittag zwei Flugzeuge. Die Piloten blieben unverletzt. Die Militärpolizei ist im Einsatz.
Freizeit
Mit Elektrorollstuhl auf den Stoos
Die Stiftung Cerebral macht den beliebten Schwyzer Ausflugsberg für Menschen im Rollstuhl besser erlebbar: Mit den Stoosbahnen vermietet sie vor Ort geländegängige E-Rollstühle.
Kanton
Immer mehr Schüler
Das St.Galler Schulwesen ist geplagt vom akuten Lehrermangel, gleichzeitig steigt die Zahl der Lernenden auf allen Schulstufen in Privat-, Sonder- und öffentlichen Schulen stetig.
Kanton
Kandidat für Kirchen-Exekutive
Rolf Allenspach aus Wil wurde von der Regionalversammlung Wil/Toggenburg als Kandidat für den Administrationsrat (Exekutive) des Katholischen Konfessionsteils St.Gallen nominiert.
Kanton
Polizeigesetz zurückgewiesen
Der St. Galler Kantonsrat hat die Vorlage für ein überarbeitetes Polizeigesetz an die Regierung zurückgewiesen. Es gebe darin zu wenig klare Normen.
Kanton
Kantonsrat: Neues Uni-Gesetz
Der St. Galler Kantonsrat hat das Universitätsgesetz am Mittwoch beraten und schliesslich in erster Lesung gutgeheissen. Die meisten Änderungsanträge wurden von der Mehrheit abgele...
Promo
Schützengarten – Innovatives Bier aus der Ostschweiz
Die Brauerei Schützengarten ist die älteste und gleichzeitig eine der modernsten und innovativsten Brauereien der Schweiz.
Kanton
20 Autos in einer Nacht geknackt
Zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen wurden der Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen über 20 Fahrzeug-Einbruchdiebstähle in Wattwil und Au gemeldet. Besteht eine Verbindung?
Region
Kapo Schwyz probt den Ernstfall
Vom frühen Dienstagabend bis Mittwoch kurz nach Mitternacht probte die Kapo Schwyz in und um Pfäffikon einen Banküberfall mit Geiselnahme – eine Verbandsübung einer Sonderlage.
Update
Kanton
Geschäftige Junisession zu Ende
Christopher Chandiramani, Kantonsrat und freier Linth24-Mitarbeiter, berichtete aus der Junisession 2023 des St.Galler Kantonsrats mit sehr vielen Geschäften und einer Feier.
Kanton
Katholiken vor Digital-Entscheid
Das Kollegium (Parlament) der Katholischen Kantonalkirche St.Gallen befindet bald über Jahresbericht, Jahresrechnung und die elektronische Bereitstellung von Sitzungsunterlagen.
Freizeit
Neuer Erlebnis-Spielplatz Mols
Neue Familien-Attraktion in der Region Walensee: Am Samstag, 17. Juni 2023, wird der umgebaute Erlebnis-Spielplatz in Mols mit Wasserspielplatz und tollen Attraktionen eingeweiht.
Kanton
Entscheidende Spitalabstimmung
Am Sonntag ist im Kanton St.Gallen über drei Vorlagen abzustimmen, mit welchen die Finanzierung des Spitalswesens besser abgestützt werden soll.
Freizeit
Vielseitiges Biker-Programm am Flumserberg
Der Flumserberg Bergsommer hat bereits gestartet. Nun wird täglicher Abfahrtsspass auf den vier BikerTrails und den SchweizMobil Routen für Gross und Klein angeboten.
Kanton
Sulzer will in die Regierung
Mit Dario Sulzer von der SP möchte ein nächster Vertreter des Wahlkreises Wil (nach Susanne Hartmann, Stefan Kölliker und Marc Mächler) in die St.Galler Regierung.
Region
Tour de Suisse in der Region
Die Tour der Suisse der Männer und der Frauen wird das Linthgebiet und den Kanton St.Gallen an mehreren Tagen verkehrstechnisch beschäftigen.
Kanton
Neues TankClearing für Umwelt
Der Kanton St.Gallen führt per 1. Juli 2023 das «TankClearing System» ein. Dieses zeigt Echtzeit-Daten zum Zustand von Tanks mit gefährlichem Inhalt an – zum Schutz der Umwelt.
Kanton
«Sozial akzeptable Geschenke sind ok»
In einer Interpellation fragte Kantonsrätin Yvonne Suter nach der Praxis der St.Galler Regierung bezüglich vergünstigten Abos zu ihren Gunsten. Die Antworten sind teilweise vage.
Zurück
Weiter