Mit einer Jubiläumsausstellung feiert die Stiftung Bibliotheca Masonica August Belz zusammen mit der Kantonsbibliothek Vadiana ihr 50-jähriges Bestehen.
In der Jubiläumsausstellung stellt die Stiftung Bibliotheca Masonica August Belz den Gründer der Bibliothek und ihre Arbeit vor. Sie zeigt Besonderheiten und Raritäten aus 50 Jahren Sammeln für das freimaurerische Buch. An der Vernissage gibt Maria Geldgeber zudem einen Einblick in das Leben ihres Vaters Bibliotheksgründer August Belz. Ausserdem werden Führungen durch die Ausstellung angeboten.
Ihren Ursprung nahm die Bibliotheca Masonica bei August Belz (1907-1971). In jahrzehntelanger Sammeltätigkeit trug der Rorschacher Fabrikant und Freimaurer eine umfassende Bibliothek freimaurerischer Literatur zusammen, die er testamentarisch seiner Loge «Humanitas in Libertate» in St.Gallen übergab.
Die rund 4'000 Werke aus dem Vermächtnis bildeten den Grundstock für die 1972 gegründete Bibliotheca Masonica. Sie entwickelte sich seither zu einer international anerkannten Forschungsbibliothek. Heute umfasst der in der Kantonsbibliothek Vadiana untergebrachte und öffentlich zugängliche Bestand über 20'000 Werke.
Die Sammlung besteht aus Büchern, Zeitschriften und Handschriften. Nebst der Freimaurerei liegen weitere inhaltliche Schwerpunkte auf gnostisch-theosophischen und alchemistisch-rosenkreuzerischen Strömungen und Bünden, Mystik und Mysterien sowie auf der Symbolik