Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Freizeit
111 Kinderparadiese am Bodensee
Bald erscheint ein neuer Guide zu den Erlebnisperlen für Kinder rund um den Bodensee – mit vielen Tipps, Vorschlägen und Anregungen für Spiel, Spass und Spannung in drei Ländern.
Kanton
Zivilschutz trainierte Ernstfall
Wenn bei einer Naturkatastrophe Personen unter zerstörten Gebäuden begraben werden, ist schnell und präzise zu handeln. Dies übten St.Galler Zivilschützer nun in Wangen an der Aare.
Kanton
TVO will Regionales ausbauen
Das St.Galler Regional-Fernsehen Tele Ostschweiz (TVO) bewirbt sich um die Konzessions-Erneuerung ab 2025 und will noch stärker auf Regionales setzen. 7 neue Stellen sind geplant.
Region
Glättli sprach bei Mieterverband
Die Mitgliederversammlung 2023 der Regionalgruppe See-Gaster des MVO stand im Zeichen der von der Immobilienlobby geplanten Angriffe aufs Mietrecht. Balthasar Glättli informierte.
Update
Kanton
Junger Schwimmer bleibt vermisst
Im Linthkanal, im Bodensee und in den 3 Weieren in St.Gallen starben an diesem Wochenende Menschen im Wasser. Am Bodensee dauert die Suche an.
Leserbrief
Kanton
Verzweiflung oder Verleumdung?
Barbara Schaffner, Zürcher GLP-Nationalrätin, kritisiert Dr. Gut und fragt: «Ist das noch eine verzweifelte Suche nach Argumenten gegen das Klimaschutzgesetz oder schon Verleumdung?»
Sport
Räbsamen mit Stoos-Kranz
Schwingerkönig Wicki gewinnt das erste Bergkranzfest 2023 auf dem Stoos im Schlussgang gegen Mike Müllestein. Für die Nordostschweizer holen Marcel Räbsamen und Armon Orlik Kränze.
Sport
Doppelsieg und Führung für Lillo
Mit den Siegen beim Kurzstreckenrennen und beim Hauptrennen des UCI Mountain Bike World Cup Lenzerheide konnte Dario Lillo vom VC Eschenbach die Weltcupführung übernehmen.
Kanton
Gewalttat am Bahnhof St.Gallen
Am Freitagabend zerrte im Bahnhof St.Gallen eine Gruppe von Männern eine Person aus einem Zug und stach ihn nieder. Gesucht werden Täter und Zeugen,
Kanton
Freiheit in Gefahr für Jungfreisinn
Die Jungfreisinnigen Kanton St.Gallen (JFSG) blicken auf die Junisession-Geschäfte und sehen die Freiheit in Gefahr: wegen präventiver Polizeiarbeit, grünen Zwängereien und der Mitte.
Region
A3: Auffahrkollision an Stau-Ende
Am Donnerstagabend kollidierte auf der Autobahn A3 in Mollis ein Autofahrer nach Spurwechsel mit einem im Stau stehenden Auto. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden.
Kanton
Viel zu besprechen im Kantonsrat
Der St. Galler Kantonsrat wird sich in der am Montag startenden Junisession unter anderem mit dem Universitätsgesetz und der Klimafonds-Initiative beschäftigen. Themen in Vorstösse...
Freizeit
Bunter Bergsommer am Flumserberg
Viele Gäste genossen kürzlich den Bergfrühling am Flumserberg beim Rodeln, Klettern, Biken, Wandern oder kulinarisch. Nun startet am Samstag, 10. Juni 2023, der tägliche Vollbetrieb.
Kanton
Drei Verletzte bei Schiessunfall
Am Donnerstagmorgen kommt es in der Unteroffiziers-Schule in der Kaserne Neuchlen bei Gossau zu einem Schiessunfall bei der Armee. Drei Soldaten werden verletzt.
Update
Rapperswil-Jona
Offene Tür im Steinbruch Lehholz, Bollingen
Am Samstag, 10. Juni 2023, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, ist die unterirdische Kaverne im Steinbruch Lehholz in Bollingen für Besucher offen.
Kanton
Spital-Baudarlehen: JGLP neutral
Die Jungen Grünliberalen St.Gallen (JGLP) fassen zu fünf von sechs Abstimmungsvorlagen vom 18. Juni 2023 die Ja-Parole und beschliessen eine Stimmfreigabe.
Kultur
St.Galler Filmideen gesucht
Die Filmkommission des Kantons St.Gallen lädt Filmemacher ein, ihre Filmidee beim Treatment-Wettbewerb einzureichen. Es winken CHF 15'000, um diese zur Drehbuchvorlage zu entwickeln.
Kanton
Klimawandel für Wald zu schnell
Die Wald-Wild-Lebensraum-Kommission organisierte eine Weiterbildung zur «Kantonalen Strategie Anpassung an den Klimawandel». Vorgestellt wurden Herausforderungen und Massnahmen.
Kanton
Rekord-Nachfrage beim Roten Kreuz
Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton St.Gallen blickte an der Mitgliederversammlung auf ein intensives Jahr zurück, geprägt von sehr hoher Nachfrage und Ukraine-Kriegsfolgen.
Kultur
Italienischer Sommerabend
Das Streicherensemble Vivaldissimo unter Hermann Ostendarps Leitung lädt am Samstagabend, 24. Juni 2023, in Eschenbach zum italienischen Sommerabend mit Barock- und Balkan-Hits.
Kanton
Handlungsbedarf nach HSG-Trubel
Die SP fordert, dass die Erkenntnisse aus dem Untersuchungsbericht der Universität St.Gallen (HSG) zum Institut für Supply Chain Management ins neue Universitätsgesetz einfliessen.
Kanton
Gegenwind für neues Polizeigesetz
Der St.Galler Kantonsrat berät in der Junisession das neue Polizeigesetz. Heikel dabei: voraussagende Polizeiarbeit und Datenbanken potenzieller Gefährder. Die Kommission sagt Nein.
Rapperswil-Jona
Talente für die Zukunft
Nach 2 Jahren harter Arbeit präsentierten junge Wirtschaftsingenieure an der OST ihre Projekte.
Rapperswil-Jona
Pünktliche Züge dank OST-Studenten
Im Winter kann die Rhätische Bahn (RhB) im Vereinatunnel wegen glitschiger Schienen schlechter beschleunigen und wird unpünktlich. Dafür präsentierten OST-Studierende nun Lösungen.
Freizeit
Elms Tourismus-Zukunft gesichert
Der Bundesrat entschied am 2. Juni 2023, das Glarner Gesuch um eine Jagdbanngebiet-Perimeteranpassung mit Neuausscheidung umzusetzen. Das sichert die Tourismus-Entwicklung in Elm.
Kanton
Auto mit nur drei Rädern unterwegs
Unterterzen: Am Dienstag, 06.06.2023, 23:15 Uhr, verlor das Auto eines 79-jährigen Fahrers nach einem Zusammenprall mit einer Leitplanke ein Rad. Trotzdem fuhr der Mann weiter.
Kanton
Zahl der Stellensuchenden unverändert
Ende Mai 2023 waren aus dem Kanton St.Gallen 1'200 Personen weniger zur Stellensuche bei einem RAV gemeldet als vor Jahresfrist und etwa gleich viele wie vor einem Monat.
Kanton
Mehr meldepflichtige Kurzaufenthalte
Im letzten Jahr haben sich 40'500 Personen für einen meldepflichtigen Kurzaufenthalt im Kanton St.Gallen angemeldet. Das sind rund 2'500 Personen mehr als 2021.
Kanton
GLP-Kritik an Kantonsrat
Harsche Kritik am St.Galler Kantonsrat seitens der GLP: Seit vier Monaten keine Tagung – und nun stehen wichtige Geschäfte an. Aus Sicht der Grünliberalen hat das Ratspräsidium sei...
Kanton
Verfahren gegen TVO eröffnet
Weil der Regionalsender TVO zu wenig lokale Informationen sendet, hat das Bundesamt für Kommunikation – BAKOM – ein Verfahren eröffnet.
Kanton
«Blüttler-Anwalt» freigesprochen
Ein St.Galler Anwalt soll regelmässig im Büro vor seiner Assistentin blankgezogen haben. Am Dienstag musste sich der Blüttler vor dem Kreisgericht verantworten – und wurde freigesp...
Kanton
Lohndumping entdeckt
Im Kanton St. Gallen sind im letzten Jahr bei Kontrollen 56 Firmen aus der EU sowie 17 Schweizer Betriebe mit zu tiefen Löhnen entdeckt worden. Insgesamt wurden 808 in- und ausländ...
Kanton
Spital Grabs: SVP gegen Ausbau
Im Kanton St.Gallen wird über drei Spitalvorlagen abgestimmt. Während die zwei Eigenkapital-Erhöhungen laut SVP «überlebensnotwendig» seien, sei das Baudarlehen für Grabs abzulehnen.
Essen & Trinken
Neue Qualitätsnormen für Gemüse
Für Gemüse gelten seit 1. Juni neue Qualitätsnormen, um Food Waste entgegenzuwirken und um die Handelssituation bei extremen Wettereignissen zu entschärfen. Es gibt einen Knackpunkt.
Kanton
So wird das St.Galler Volksfest
Regierung, Kantonsrat und Gerichte laden die Bevölkerung zum Tag der offenen Tür im St.Galler Regierungsgebäude am Samstag, 24. Juni 2023, mit buntem Programm und gratis ÖV-Billett.
Kanton
Gegen Olma-Lotteriefondsbeitrag
An der Sommersession im St.Galler Kantonsrat wollen die Grünen die Klimafonds-Initiative sowie das Universitätsgesetz unterstützen und die Lotteriefonds-Botschaft zur Olma ablehnen.
Gesundheit
Wieder 6 Prozent Prämienanstieg
Die Grundversicherungsprämien steigen 2024 laut Comparis-Prognose im Schnitt um 6 Prozent. Ein Comparis-Krankenkassenexperte macht politische Eingriffe dafür verantwortlich.
Kanton
HSG-Professor verliert Leitung
Weiter keine Ruhe um Prof. Dr. Wolfgang Stölzle: Gestützt auf den Bericht der Prüfgruppe zu den Vorfällen am Institut für Supply Chain Management wird ihm dessen Leitung entzogen.
Kanton
Kräftiger Anstieg der Logiernächtezahlen
Die Hotellerie im Kanton St.Gallen verzeichnete in der letzten Wintersaison eine deutliche Erholung der Nachfrage von Logiernächten gegenüber dem Vorjahreswinter.
Gesundheit
Schnelltest bei Blutvergiftung
Für eine lebensrettende Therapie müssen bei einer Blutvergiftung die Bakterien schnellstmöglich identifiziert werden. Dazu hat die Empa nun «Sepsis-Sensoren» mit Nanopartikeln entw...
Zurück
Weiter