Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Flugzeug stürzt in den Obersee
Am Donnerstagnachmittag rückte die Feuerwehr zum Flugplatz Wangen-Lachen aus. Ein Sportflugzeug war nach einem misslungenen Start in den Obersee gestürzt. Verletzt wurde niemand.
Gesundheit
Schweizer Labors sind am Anschlag mit Corona-Tests
Die medizinischen Labors sind am Limit wegen der hohen Nachfrage nach Covid-Tests und müssen darum eine Auswahl treffen, welche Fälle zuerst berücksichtigt werden. Der Hauptgrund d...
Kanton
Überparteiliches Komitee gegen Tabakwerbeverbot
Das überparteilich abgestützte «Komitee gegen Werbeverbote» lehnt die Volksinitiative «Kinder und Jugendliche ohne Tabakwerbung» als zu extrem ab. Am 13. Februar 2022 wird darüber ...
Kultur
Für Werkbeitrag und Rom-Aufenthalt bewerben
Das Amt für Kultur des Kantons St.Gallen schreibt Werkbeiträge und Rom-Aufenthalte im Gesamtwert von 360'000 Franken für KünstlerInnen aus. Die Online-Bewerbung ist bis 20. Februar...
Kanton
Aufgaben- und Finanzplan: Reaktionen von Parteien
In ersten Reaktionen zum Aufgaben- und Finanzplan der St.Galler Regierung forderten die Mitte und die SVP eine stärkere Senkung von Ausgaben, die SP Investitionen in die Zukunft st...
Kanton
«Cassis oder Amherd gehört nach Peking»
Im Interview erläutert der St.Galler SVP-Nationalrat und Sportkenner Roland Rino Büchel unter anderem, was er von Boykottaufrufen gegen Sportveranstaltungen und manchen «Recherchej...
Kanton
Rückgang der operativen Defizite erwartet
Die St.Galler Regierung hat den Aufgaben- und Finanzplan 2023–2025 verabschiedet. Darin erwartet sie weiterhin operative Defizite, die sich in der Folge aber reduzieren und auffang...
Kanton
Regio 144: Noch nie so oft unterwegs wie 2021
Fast 8'000 Mal waren Rettungsteams der Regio 144 AG im vergangenen Jahr unterwegs. Ein Rekordwert, der sich auch in den Einsatzzahlen des Notarztdienstes spiegelt.
Kanton
Drei Nachträge zum Volksschulgesetz geplant
Die St.Galler Regierung sieht drei Nachträge zum Volksschulgesetz vor. Die elektronische Vernehmlassung dazu ist gestartet und dauert bis zum 4. Februar 2022.
Gesundheit
Käufer packt aus: So lief es beim Zertifikats-Fälscher ab
Im Kanton St.Gallen wurden über 8'000 Impfzertifikate annulliert, die illegal ausgestellt wurden. Im Interview spricht ein Käufer darüber, wie er zu seinem Zertifikat kam und was i...
Auto & Mobil
Schweizer Automarkt von Corona ausgebremst
SchweizerInnen kauften im letzten Jahr zwar mehr Autos als 2020. Der Anstieg bei den Neuanschaffungen war jedoch verhalten und die Neuimmatrikulationen lagen erneut unter dem Vorpa...
Region
Drei Führungsrochaden bei der Kapo St.Gallen
Mit dem neuen Jahr 2022 erhalten drei Polizeiregionen eine neue Leitung. Alfred Sonderer und Ivan Nett wechseln als Regionenleiter ihren Arbeitsplatz, Martin Alpiger wurde neu zum ...
Kanton
Quarantäne wird auf sieben Tage reduziert
Die Quarantäneregelung bei Coronafällen wird im Kanton St.Gallen angepasst und vereinfacht. Neu dauert die Quarantäne nur noch sieben anstatt wie bisher zehn Tage.
Freizeit
Film- und Fotoreportage: Wanderland Schweiz
Wanderland Schweiz brachte den Fotografen Corrado Filipponi von Winterthur aus zu Fuss auf 1'000 Kilometern durch die Schweiz. Auf den bekannten Nationalen Routen überquerte er 38'...
Kanton
70 Kapo-Einsätze in der Silvesternacht
In der Silvesternacht hat die Kantonspolizei St.Gallen rund 70 Einsätze geleistet, darunter auch in Rapperswil-Jona.
Eschenbach
SchnellfahrerInnen und Fahrunfähige angehalten
Zwischen Donnerstag- und Freitagmorgen hielt die Kapo St.Gallen bei Kontrollen mehrere SchnellfahrerInnen und Fahrunfähige an. Ein Fahrunfähiger verunfallte ohne Fahrausweis, aber ...
Gesundheit
Neue Covid-Fälle: Schweiz 19'032, St.Gallen 899
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Zahlen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Gesundheit
Handys strahlen massiv stärker als 5G-Antennen
In der Schweiz sind derzeit rund 3'000 Einsprachen gegen neue 5G-Mobilfunkantennen hängig. Laut einem Umwelt-Epidemiologen ist das Problem aber nicht die Abstrahlung der Antennen, ...
Kanton
St.Gallen reagiert auf Hackerangriffe
2021 war die Hostingfirma von Kanton und Stadt St.Gallen gleich mehrmals ein Ziel von Hackerattacken. Nun wurden Vorkehrungen für künftige Angriffe getroffen.
Kanton
2022 ist ein Jahr für «Brückenbauer»
Ferien-Liebhaber aufgepasst: Im kommenden Jahr fallen im Kanton St. Gallen 7 von 9 gesetzlichen Feiertagen auf einen Werktag – dadurch können mehrere verlängerte Wochenende genosse...
Gesundheit
Vorläufig keine nationalen Corona-Verschärfungen
Trotz stark steigenden Ansteckungszahlen bleibt der Bundesrat zurückhaltend und verzichtet auf eine weitere Verschärfung der Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus.
Eschenbach
Kaminbrand in Goldingen – Schwelbrand in Arnegg
Feuerwehren im Kanton St.Gallen mussten am Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen an einen Kaminbrand eines Einfamilienhauses in Goldingen und einen Kachelofen-Schwelbrand in Arnegg...
Kanton
Maskenpflicht bereits ab vierter Primarklasse
St. Galler Schülerinnen und Schüler müssen nach den Weihnachtsferien schon ab der 4. Primarklasse eine Maske tragen. Der Bildungsrat reagiert mit der Vorgabe auf die rasche Ausbrei...
Rubriken
Klick-Hitparade 2021: Covid-19 vor Ehe für alle
Corona, die Ehe für alle und die Fussball-EM generierten 2021 in der Schweiz die meisten Klicks auf Facebook und Instagram. Auch das Rahmenabkommen und die US-Präsidentschaftswahl ...
Kanton
Zeitgemässe Grundlage für das kantonale Eichwesen
Mit dem Jahreswechsel tritt im Kanton St.Gallen die revidierte Vollzugsverordnung über das Messwesen in Kraft. Die Eichmeister erhalten eine zeitgemässe rechtliche Grundlage für ih...
Kanton
Appell vom Kanton: An Silvester zuhause bleiben
Anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels und in Betracht der aktuellen Lage bittet der Kanton St. Gallen die Bevölkerung, an Silvester zuhause zu bleiben.
Kanton
Ostschweiz: Warnung vor intensivem Dauerregen
Der Bund warnt vor intensivem Dauerregen im Wallis, im Berner Oberland, in der Zentralschweiz, in Teilen der Ostschweiz inklusive Kanton St.Gallen, Graubündens und des Juras.
Lifestyle
Rekord: 23,4 Millionen Päckli vor Weihnachten
Vorweihnachtliche Paketflut: Seit Black Friday lieferten PöstlerInnen täglich eine Million Pakete an Schweizer Haushalte. Total waren es von Ende November bis Weihnachten 23,4 Mill...
Gesundheit
Corona-Mittel Ronapreve in der Schweiz zugelassen
Das Heilmittelinstitut Swissmedic hat das Roche-Medikament Ronapreve in der Schweiz zugelassen. Ronapreve kann nun für die Behandlung oder Prävention der Coronavirus-Krankheit eing...
Kanton
Verzicht auf Unterstützung – wie ernst ist die Lage?
Kantonsrat Erwin Böhi wollte von der St.Galler Regierung wissen, ob das kantonale Gesundheitswesen bei der Corona-Bekämpfung durch die Armee unterstützt werden könne. Die Antwort ü...
Freizeit
Krypto-Briefmarken beleben die Sammelfreude
Die Post und ihre Briefmarken sind im Wandel, und Krypto-Wertzeichen wirbeln die Branche auf. Aber das Sammelfieber bleibt: Rare Briefmarken sind als beständige, emotionale Wertanl...
Kanton
Ruhige Festtage für die Rega
Das nasskalte Wetter bescherte den Helikopter-Crews der Rega ruhige Festtage: Von Heiligabend – Stephanstag rückten sie «nur» rund 100 Mal aus.
Weesen
«KVA Linth 2025»: Weesen stimmt über Erneuerung ab
Weesner Abfälle werden in der Niederurner KVA Linth verwertet. Nun soll die Anlage mit dem Projekt «KVA Linth 2025» erneuert werden. Über den Baukredit wird im Februar 2022 an der ...
Kanton
Zwei Auffahrunfälle mit vier Autos
Am Sonntag ereigneten sich auf der A3 in Fahrtrichtung Chur gleich zwei Auffahrunfälle nacheinander, in welche insgesamt vier Autos verwickelt wurden.
Kanton
Einbrüche, Überfall, Streit und Brand an Weihnachten
Am Weihnachtstag wurden der Kapo Einbrüche und zwei Raubüberfälle gemeldet. Im zwischenmenschlichen Bereich gab es ca. ein dutzend Interventionen. In Rapperswil-Jona brannte ein Ad...
Kolumne
Dr. Gut: «Gut-Behrami schlägt Berset»
Der Skistar triumphiert zum Jahresende in einem Wettkampf mit Symbolgehalt für das verrückte 2021.
Gesundheit
Ansturm auf Covid-Testtermine für Silvester
Für Silvester sind in Schweizer Apotheken die Covid-Testtermine laut der obersten Apothekerin «praktisch ausgebucht». In einigen Apotheken seien Tests ohne Termin möglich – mit lan...
Kanton
Legen wir oder Omikron die Wirtschaft lahm?
Pietro Vernazza, ehemaliger Chefarzt am St.Galler Kantonsspital, sieht eine kurze, zumeist milde Omikron-Welle kommen. Diese stelle eher eine Gefahr für die Wirtschaft als für Geim...
Kanton
Heiligabend relativ ruhig – Fake-Polizisten erfolglos
Die Kapo St.Gallen blickt auf einen relativ ruhigen Heiligabend zurück. Ausgerückt wurde wegen Einbrüchen sowie zwischenmenschlichen oder persönlichen Problemen. Zwei Brände verlie...
Leserbrief
Uznach
«Behörden benehmen sich wie Fürsten im Mittelalter»
Leser Prof. Dr. Bruno H. Weder stellt grundsätzliche Überlegungen zur Gemeindepolitik in Uznach an. Er sieht Willkür, Teilhabeprobleme, verfehlte Sparanstrengungen und viele fragwü...
Zurück
Weiter