Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Boom in St.Galler Start-up-Szene
Der Kanton erlebt seit Jahren einen Boom bei den Firmengründungen. Anlässlich des «Start Summit» haben sich Regierungspräsident Marc Mächler und Regierungsrat Beat Tinner mit Gründ...
Kanton
OST: Software-Lösungen aus dem Baukasten
Gerade für KMU ist der «Low Code»-Trend im Softwarebereich interessant: Aus vorgefertigten Bausteinen lässt sich Software selbstständig erstellen. Die OST will diesen Ansatz nun fö...
Kanton
So denken St.GallerInnen über den Wald
Der St.Galler Tag des Waldes steht ganz im Zeichen der Frage «Wie ist das Verhältnis der Bevölkerung zum Wald?» Eine repräsentative Umfrage zeigt: St.GallerInnen sind gerne im Wald...
Kanton
Leicht mehr Verkehr auf St.Galler Kantonsstrassen
Auf den St.Galler Kantonsstrassen hat der Verkehr im vergangenen Jahr um 1,2 Prozent zugenommen. Im Vergleich zum Jahr 2019 – vor Corona – waren aber immer noch 4,7 Prozent weniger...
Kanton
St. Galler Drittklässler geht auf Lehrerin los
Die Kapo SG wurde letzte Woche auf den Pausenplatz einer St. Galler Primarschule gerufen, weil eine Lehrerin von einem Schüler attackiert wurde. Sie hatte versucht, einen Streit zu...
Kanton
SGKB mit Geschäftsbericht und Nachhaltigkeitsbericht
Die St.Galler Kantonalbank hat ihren Geschäftsbericht für 2021 publiziert. Zugleich erscheint online erstmals der Nachhaltigkeitsbericht gemäss den Richtlinien der Global Reporting...
Kanton
Staatsrechnung: Reaktionen der Parteien
In der Rechnung 2021 erzielt der Kanton St.Gallen einen operativen Ertragsüberschuss von 160,1 Millionen Franken. Die St. Galler Parteien reagieren unterschiedlich darauf.
Lifestyle
Welttag der Meteorologie: Klima- und Wetterextreme
Am 23. März findet jährlich der Welttag der Meteorologie statt. Dieses Jahr steht der Weltwettertag unter dem Motto «Frühwarnung und Frühmassnahmen».
Kanton
«Sportvision Ost»: Teil der nationalen Sportförderung
Die St.Galler Regierung bereitet ein Projekt «Sportvision Ost» vor, um ein Netzwerk für den Aufbau eines Swiss Olympic Clusters in der Ostschweiz zu realisieren. Hintergrund ist di...
Kanton
Staatsrechnung um 400 Mio. besser als budgetiert
Der Kanton St.Gallen erzielt einen operativen Ertragsüberschuss von 160,1 Millionen Franken. Dies entspricht einer Verbesserung um knapp 403 Millionen Franken gegenüber dem Budget ...
Gesundheit
Pandemiestress nicht Ursache von Long Covid
Langanhaltende neurologische und körperliche Symptome, die typisch für Long Covid sind, kommen bei Infizierten signifikant häufiger vor als bei noch nie positiv getesteten Personen.
Kanton
«Setzen alles daran, ein Zuhause in der Fremde zu schaffen»
Der Kanton und die Gemeinden sind bereit, ihren Anteil zur Linderung des humanitären Leides zu leisten. Aktuell sind 420 Flüchtlinge aus der Ukraine im Kanton gemeldet. Die Zahl dü...
Kanton
St.Galler Jugendprojekte auf dem Podest
Am letzten Samstag fand in Dornbirn das interregionale Finale des Jugendprojekt-Wettbewerbs 2021 statt. St.Galler Projekte – nicht aus dem Linthgebiet – sicherten sich Gold mit Vor...
Kanton
Wasserverfügbarkeit langfristig sicherstellen
Im Kanton St.Gallen steht genügend Wasser zur Verfügung. Das zeigt ein neuer Bericht der Regierung. Mit sechs Massnahmen will die Regierung die Verfügbarkeit von Wasser langfristig...
Kanton
Aktionstage gegen Rassismus
Mit dem gestrigen internationalen Tag gegen Rassismus und den dazugehörigen kantonalen Aktionstagen macht der Kanton St.Gallen auf das Thema Rassismus aufmerksam.
Lifestyle
Zum Welt-Down-Syndrom-Tag 2022
Am 21. März 2022 fand der Welt-Down-Syndrom-Tag statt. Der Aktionstag wurde im Jahr 2006 durch die Organisationen Downsyndrome International (DSI) und European Downsyndrome Associa...
Kanton
Rassistisches Mail sorgt an der HSG für Aufregung
HSG-Studenten hatten kürzlich ein Mail mit rassistischem Inhalt in ihrem Posteingang. Darin wurde aufgefordert, keinen Ausländer sondern einen Schweizer zum Präsidenten der Student...
Kanton
Ostschweizer Kantone verstärken öV-Zusammenarbeit
Die Ostschweizer Kantone intensivieren ihre Zusammenarbeit im öffentlichen Verkehr. Sie setzen sich zum Ziel, die gemeinsame Interessenvertretung gegenüber Dritten zu stärken.
Gesundheit
Dunkelziffer bei Corona-Fällen fünfmal höher
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen dürfte massiv höher liegen als offiziell ausgewiesen. Rudolf Hauri, Präsident der Vereinigung Schweizer Kantonsärzte, schätzt die Zahl Neuangeste...
Rapperswil-Jona
Rapperswil-Jona: Zweimal Billett weg wegen Alkohol
Zwischen Freitag und Sonntag zeigte die Kapo St.Gallen zehn Personen wegen Fahrunfähigkeit an. Sechs Führerausweise wurden abgenommen – gleich zwei in Rapperswil-Jona.
Kanton
Lieferkettenprobleme belasten Wirtschaft
Störungen in den Wertschöpfungs- und Lieferketten während Corona führten zu erheblichem Mangel an Materialien und Vorprodukten, auch in der Ostschweiz. Der Ukraine-Krieg birgt neue...
Kanton
Auffahrkollision mit drei Fahrzeugen auf der A3
Am Sonntag, ca. 13:50 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A3 in Niederurnen, Fahrtrichtung Zürich, eine Auffahrkollision mit drei Fahrzeugen. Verletzt wurde niemand. Es entstand S...
Kanton
OST: Einblicke in eine fachfremde Arbeitswelt
Im Programm Blickwechsel werfen OST-Studierende einen Blick in ein Berufsfeld, das sich völlig von ihrem Studiengang unterscheidet. Zwei angehende Betriebsökonominnen besuchten ein...
Kanton
Polizeidaten-Austausch mit Kantonen gefordert
Ein Kantonsratsvorstoss fordert einen automatischen Polizeidatenbank-Austausch mit anderen Kantonen bei der Strafverfolgung. Die St.Galler Regierung will den Austausch auch auf hei...
Gesundheit
Bundesrat lehnt Anti-Impf-Volksinitiative ab
Der Bundesrat lehnt die Volksinitiative «Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit» ab, ohne Gegenvorschlag. Schon heute könne niemand zum Impfen gezwungen werden, so die Regieru...
Kanton
«Enteignung»: Streit um Toggenburger Alphütten
Die Eigentumsverhältnisse von Alpgebäuden sorgten im Toggenburg in jüngster Zeit für viel Unsicherheit und Diskussionen. Der Kanton will zwischen den Nutzern der Alphütten und den ...
Kanton
23 Master-Abschlüsse in Schulischer Heilpädagogik
Die Pädagogische Hochschule St.Gallen (PHSG) überreichte 23 neuen Schulischen Heilpädagoginnen und -pädagogen kürzlich ihre Diplome. Von der Festrednerin Heidi Hanselmann gab es ei...
Kanton
Viele Schwerverletzte nach E-Bike-Unfällen
Im Kanton St.Gallen haben sich im letzten Jahr insgesamt weniger Verkehrsunfälle ereignet. Allerdings gab es mehr Schwerverletzte. Für einen Fünftel davon waren Unfälle mit einem l...
Lifestyle
Alkoholkonsum sinkt in der Corona-Pandemie
Entgegen den Befürchtungen und Prognosen von Fachleuten hat die Schweizer Bevölkerung während der Covid-19-Pandemie weniger statt mehr Alkohol getrunken. Auch der Alkoholverkauf gi...
Kanton
30 tote Schafe in Flums: Es war ein Hund
Ein Hund hat in Flums SG den Tod von 30 Schafen verursacht, wie eine DNA-Analyse bestätigte. Die Tiere waren in einem Stall in Panik geraten und hatten sich gegenseitig zu Tode get...
Kanton
Spitalstrategie: Abstriche bei neuen Notfallzentren
An den Standorten der geschlossenen vier Spitäler sah die St.Galler Regierung neue Gesundheits- und Notfallzentren als Ersatz vor. Die vom Kantonsrat so abgesegneten Pläne werden n...
Kanton
Spitalverbunde tief im Minus: Partei-Reaktionen
Die St.Galler Spitalverbunde verzeichneten 2021 einen Verlust von 102 Millionen Franken. Während die Mitte die Spitalstrategie weiterhin konsequent umsetzen will, fordert die SP Co...
Kanton
60 Millionen Euro für grenzüberschreitende Projekte
Die Schweiz und die EU investieren rund 60 Millionen Euro für grenzüberschreitende Projekte. Unterstützt werden insbesondere Projekte aus den Bereichen Innovation, Digitalisierung ...
Kanton
Landsitzung der St.Galler Regierung in Wartau
Die St.Galler Regierung hielt am Dienstag ihre reguläre Sitzung ausserhalb des Regierungsgebäudes ab und traf sich im Schulhaus Feld in Wartau. Danach tauschte sie sich mit regiona...
Kanton
«Anstieg der Benzinpreise muss abgefedert werden»
Die SVP des Kantons St.Gallen fordert die Kantonsregierung auf, sich beim Bund für die Senkung der Treibstoffpreise mittels Reduktion der darauf anfallenden Steuern und Abgaben ein...
Kanton
Elternschaftsbeiträge sind zu wenig bekannt
Arme Familien haben im Kanton St.Gallen nach der Geburt eines Kindes für sechs Monate das Anrecht auf Elternschaftsbeiträge. Dies sei zu wenig bekannt und es gebe Interessenskonfli...
Kanton
St.Galler Spitäler: 102 Millionen Verlust
Die vier St.Galler Spitalverbunde haben im vergangenen Jahr Verluste von insgesamt 102 Millionen Franken geschrieben. Das Spital Linth verzeichnet einen Verlust von 9,6 Millionen.
Gesundheit
Epidemiologe gegen weitere Öffnungsschritte
Die wieder rasch steigenden Corona-Fallzahlen sind für den Epidemiologen Marcel Salathé besorgniserregend. Der Bundesrat sollte mit weiteren Öffnungsschritten noch zuwarten, so Sal...
Kanton
St.Galler Katholiken verstärken Kommunikation
Per 1. März 2022 hat Roger Fuchs beim Katholischen Konfessionsteil des Kantons St.Gallen die Arbeit als Kommunikationsbeauftragter aufgenommen. Er setzt nun um, was lange vorbereit...
Kanton
Mehrheit der Härtefall-Gesuche aus Gastronomie
154,5 Millionen Franken im Kanton St.Gallen, 95 Millionen Franken im Kanton Thurgau: Diese Hilfen wurden in den Härtefallprogrammen 2021 geleistet. Die Gesuche kamen mehrheitlich a...
Zurück
Weiter