Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
08.06.2022

Gleich viele Stellensuchende wie Ende Mai 2019

Weiter gestiegen ist die Zahl der gemeldeten offenen Stellen.
Weiter gestiegen ist die Zahl der gemeldeten offenen Stellen. Bild: 20min.ch
Ende Mai 2022 waren im Kanton St.Gallen 9'489 Personen zur Stellensuche auf einem RAV gemeldet, 6 mehr als vor genau drei Jahren. Für Kurzarbeit sind noch 2'500 Mitarbeitende vorangemeldet.

Ende Mai 2022 waren im Kanton St.Gallen 9'489 Stellensuchende bei einem Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) gemeldet. Das sind 479 Personen oder 4,8 Prozent weniger als Ende April 2022. Dies ist erneut ein für diese Jahreszeit starker Rückgang.

Im Vergleich zum Mai 2021 sind 3'878 Personen oder 29 Prozent weniger auf Stellensuche. Interessant ist auch der Vergleich zu den Zahlen vor der Pandemie. Ende Mai 2019 waren 9'483 Stellensuchende auf den St.Galler RAV gemeldet, also genau 6 weniger.

Altersgruppen

Die Zahl der Stellensuchenden zwischen 15 und 24 Jahren liegt Ende Mai 2022 um knapp 43 Prozent unter dem Vorjahreswert, bei 800 Personen. Bei den 25- bis 49-Jährigen wird der Vorjahresstand um rund 2'300 Personen oder knapp 30 Prozent unterschritten. Die Zahl der 50-jährigen und älteren Stellensuchenden ist gegenüber dem Vorjahreswert um fast 1'000 Personen gesunken, etwas weniger als ein Viertel.

Wahlkreise

Die Arbeitslosigkeit ist in allen Wahlkreisen im kurzfristigen Vergleich wie auch gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Am stärksten ist die Abnahme im Monatsvergleich im Toggenburg (-9,3%), am schwächsten im Wahlkreis Rorschach (-1,3%). Dabei spielt der vergleichsweise schwache Rückgang im Industriebereich eine Rolle.

Im Vorjahresvergleich liegen die eher industriegeprägten Wahlkreise Rorschach, Rheintal, Wil und Werdenberg etwas hinter den übrigen Regionen, die Rückgänge sind aber überall hoch. In Wil sind es -23,2 Prozent, in See-Gaster -36,3 Prozent.

Branchen

Gegenüber dem April 2022 zeigt sich in der Industrie und im produzierenden Gewerbe eine Abnahme der Zahl der Stellensuchenden um 5,3 Prozent oder 203 Personen. Bei den Dienstleistungen beträgt die kurzfristige Änderung 4,5 Prozent. Im Jahresvergleich ist die Abnahme in den Sektoren vergleichbar (Industrie: -31,3%, Dienstleistungen: -27,1%).

Kurzarbeit

Die Zahl der für Kurzarbeit vorangemeldeten Mitarbeitenden ist per Ende Mai 2022 auf rund 2'500 aus 63 Betrieben gesunken. Dies sind 900 Personen weniger als im Vormonat.

Offene Stellen

Ende Mai waren auf den RAV des Kantons St.Gallen 6'800 Stellen gemeldet, die höchste registrierte Zahl seit Gründung der RAV im Jahr 1997. Über 80 Prozent davon stammen aus Berufen, die der Meldepflicht unterstehen. Am stärksten gesucht sind, mit total rund 5'700 Stellen, Hilfsarbeitskräfte, Dienstleistungsberufe und Verkäufer sowie Handwerks- und verwandte Berufe.

Der Anstieg beträgt im Vorjahresvergleich zwei Drittel, besonders stark ist er im Teilzeitbereich. Deren Zahl hat sich mehr als verdoppelt, der Anteil beträgt 22 Prozent (Vorjahr: 16%). Eine verstärkte Tendenz in Richtung Teilzeitbeschäftigungen ist auch im kürzlich publizierten Beschäftigungsbarometer festgestellt worden.

Staatskanzlei SG