Linth24: Benno Gmür, Sie kennen die Schifffahrt aus dem ff. Sie sind Steuerzahler in Rapperswil-Jona und sanieren und reorganisieren seit 20 Jahren Betriebe. In den letzten 10 Jahren haben Sie sich auf die Sanierung und Führung von Schifffahrtsunternehmen spezialisiert. Sie sanierten die Bodensee-Schifffahrtsgesellschaft, die Untersee-Rhein-Schifffahrt und die Hohentwiel Schiffsfahrt in Hart, Österreich. Sie wissen, warum Schiffsgesellschaften Geld verlieren oder rentieren. Was sagen Sie zum geplanten Beitrag der Stadt an die Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft in Höhe von 600'000 Franken pro Jahr?
Benno Gmür: Das ist Diebstahl am Steuerzahler von Rapperswil-Jona.
Warum?
Anstatt diese chaotische Firma neu zu organisieren, die Führung auszuwechseln und neue Strukturen zu schaffen, macht man im selben Trott weiter und holt sich das Geld von der Bürgerschaft.
Die Bodensee-Schifffahrt verdient vor Abschreibungen jährlich rund 2.5 Millionen Franken. Als sie noch der SBB gehörte, verlor sie jährlich 1.5 Millionen. Wie haben Sie diese Wende geschafft?
Zuerst schufen wir neue betriebliche Strukturen. Dann passten wir alle Arbeitsverträge der heutigen Zeit an. Gastromitarbeiter wurden zu Hilfsmatrosen und umgekehrt. Nautiker und Gastro können sich bei einem guten Klima ergänzen. Das senkt die Kosten extrem und ist der Dreh- und Angelpunkt bei einer Schifffahrts-Sanierung. Und natürlich müssen die Angebote attraktiv gemacht werden und wie überall braucht es eine professionelle Unternehmensleitung.
Hatten Sie mit der Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft schon einmal Kontakt?
Vor zweieinhalb Jahren habe ich dem ZSG-Präsidenten Peter Weber eine Mail geschickt, in welcher ich ihm meine Dienste angeboten habe. Ich schrieb ihm, dass es bei der ZSG kaum so weitergehen könne. Ich bekam nie eine Antwort.
Kennen Sie den Geschäftsleiter der ZSG?
Ja, vor rund zwei Jahren sprach ich mit Roman Knecht, der die ZSG operativ führt, weil ich mich als Steuerzahler von Rapperswil-Jona aufgeregt hatte, dass die Beitragskosten der Stadt von 110’000 Franken auf 267'000 hochschnellten. Ich führte ihm aus, wie er Kosten senken könnte. Geschehen ist nichts.