Kleiner Kommentar: Die Meldungen der Kantonspolizei werden zur Routine und auf Facebook geben die meisten Kommentatoren den Fussgängern schuld. Diese seien «schwarz angezogen» oder «latschen einfach auf die Strasse». Dass es für einen Unfall immer zwei braucht und der mit der Maschine und einer Tonne Blech eine hohe Verantwortung hat, wird kaum diskutiert.
Neuste Original-Meldung der Kantonspolizei
Am Donnerstag ist um 18:40 Uhr in Oberuzwil ein 69-jähriger Fussgänger auf der Wilerstrasse von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden.
Ein 64-jähriger Mann fuhr mit seinem Auto von Flawil in Richtung Schwarzenbach. Bei der Verzweigung zur Schützengartenstrasse wollte der 69-jährige Mann auf dem Fussgängerstreifen die Strasse überqueren. Dieser wurde vom Auto des 64-Jährigen erfasst und mehrere Meter weggeschleudert. Der Fussgänger bliebt bewusstlos und mit schwersten Verletzungen auf der Strasse liegen. Da die ausgerückte Rega wegen des schlechten Wetters nicht zurückfliegen konnte, brachte die Rettung den Mann ins Spital. Ebenfalls im Einsatz standen mehrere Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen, ein Notarzt sowie die örtliche Feuerwehr zur Absperrung der Unfallstelle.
Die Liste mit den weiteren Unfällen der letzten 30 Tage
11. Februar 2020: 30-jährige Frau in Jona auf Zebrastreifen angefahren
4. Februar 2020: Fussgänger bei St.Gallenkappel getötet
2. Februar 2020: 16-jähriges Mädchen in Krumenau auf Zebrastreifen angefahren
31. Januar 2020: 85-jähriger Mann beim Überqueren der Strasse angefahren
24. Januar 2020: 13-jähriger Bube in Buchs auf Zebrastreifen angefahren
16. Januar 2020: 76-jähriger Mann in Busswil auf Zebrastreifen angefahren
16. Januar 2020: 38-jähriger Mann in Bad Ragaz auf Zebrastreifen angefahren
13. Januar 2020: 11-jähriger Junge in Kaltbrunn auf Zebrastreifen angefahren