Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
02.12.2020

Schluss- und Gesamtabstimmungen aus der Olmahalle

Die Wintersession des St.Galler Kantonsrates kommt zu einem Ende: Heute ist der 3. und letzte Tag.
Die Wintersession des St.Galler Kantonsrates kommt zu einem Ende: Heute ist der 3. und letzte Tag. Bild: Linth24
Am letzten Tag der Wintersession wird der Nachtrag zum Wasserbaugesetz traktandiert und am Nachmittag kommt es zu Schluss- und Gesamtabstimmungen.
  • live aus der Olmahalle

Am letzten Tag ist der Nachtrag zum Wasserbaugesetz traktandiert. Weiter werden noch zahlreiche Vorstösse (Motionen, Postulate und Interpellationen abgearbeitet, vor allem die dringlichen. Am Nachmittag finden die Schlussabstimmungen statt. Diese brauchen teilweise ein qualifiziertes Mehr, also mindestens 61 (von 120) Zustimmungen.

Neues Wasserbaugesetzt

Beim neuen Wasserbaugesetz geht es darum, die gesetzlichen Grundlagen für die Schaffung von Überflutungsräumen in Landwirtschafts- und Grünzonen sowie im Wald zu erarbeiten. Mit den neuen Bestimmungen sollen die Grundeigentümerrechte gesichert, die in der Zone zulässigen Nutzungen garantiert und die Entschädigungs- und Versicherungsfragen angemessen geregelt werden. Es geht auch um Baubewilligungen in Gewässerzonen.

«Kann-Vorschrift»

Zudem wurden zur Lösung der Perimeter-Problematik (Abschaffung) zwei Varianten vorgeschlagen. Das Parlament hat sich für eine «Kann-Vorschrift» (Antrag der Regierung) entschieden. Alle Zusammenhänge und rechtlichen Fragen sind hier relativ komplex, so dass zahlreiche Votanten, überwiegend Gemeindepräsidenten, fast zwei Stunden lang debattierten.

Eine Motion zu strategischen Standortentscheiden für Berufsschulen -  Umwandlung in ein Postulat wird abgelehnt. Aber mit 64 Ja- bei 40 Nein-Stimmen heisst das Parlament die Motion gut, dies kurz vor der Mittagspause.

Am Nachmittag sind auch noch kurze Fraktionserklärungen zu den gestrichenen Skilagern und Schulreisen vorgesehen. 

Schluss- und Gesamtabstimmungen

  • IV. Nachtrag zum Gesetz über die Spitalverbunde
  • Kantonsratsbeschluss über die Festlegung der Spitalstandorte
  • Nachtrag zum Kantonsratsbeschluss über die Erneuerung und Erweiterung des Spitals Altstätten
  • Nachtrag zum Kantonsratsbeschluss über die Erneuerung und Erweiterung des Spitals Wattwil
  • Kantonsratsbeschluss über die Erhöhung des Eigenkapitals der Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland in Form einer Umwandlung von Kontokorrent-Darlehen
  • Kantonsratsbeschluss über die Umwandlung von Baudarlehen der Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland in Eigenkapital
  • Kantonsratsbeschluss über die Erhöhung des Eigenkapitals der Spitalregion Fürstenland Toggenburg in Form einer Bareinlage und einer Umwandlung von Kontokorrent-Darlehen
  • Kantonsratsbeschluss über die Umwandlung von Baudarlehen der Spitalregion Fürstenland Toggenburg in Eigenkapital
  • Kantonsratsbeschluss über die Gewährung von Beiträgen für die Notfallversorgung
  • IV. Nachtrag zum Finanzausgleichsgesetz
  • Kantonsratsbeschluss über die Festlegung des Ausgleichsfaktors des Ressourcenausgleichs für die Jahre 2021 bis 2026
  • II. Nachtrag zum Gemeindegesetz
  • V. Nachtrag zum Gesetz über die Pflegefinanzierung
  • Kantonsratsbeschluss über einen Nachtragskredit zum Sonderkredit Förderungsprogramm Energie
  • Kantonsratsbeschluss über den Sonderkredit zur Beteiligung an der Innovationspark AG und zur Gewährung von Betriebsbeiträgen
  • Kantonsratsbeschluss über den Sonderkredit zur Erstellung von Photovoltaik-Anlagen auf kantonalen Hochbauten
Christopher Chandiramani, Kantonsrat SG, freier Mitarbeiter Linth24