Rund 800 Menschen waren am Donnerstag im Kampf gegen das völlig überrissene Abbaupaket von 209 Mio. Franken auf der Strasse. 3'680 haben zudem bereits die Petition «Nein zum Kahlschlag – Zukunft statt Abbau im Kanton St.Gallen» unterzeichnet. Im Rahmen einer Aktion vor dem Regierungsgebäude wird diese am 1. Dezember im Vorfeld der Wintersession an die Regierung übergeben, um dem Widerstand gegen das Abbaupaket Gewicht und den Forderungen des Komitees und seiner Verbündeten Nachdruck zu verleihen. Dies ist umso notwendiger angesichts neuer skandalöser Forderungen der VSGP (Vereinigung der St.Galler Gemeindepräsidien).
Nicht nur die Regierung, auch der VSGP ist mit seinen abwegigen und destruktiven Forderungen komplett am Ziel vorbeigeschossen. So fordern die Gemeindepräsidenten Kürzungen beim Personal von 10% der Lohnsumme in allen Departementen innerhalb eines Jahres. Das ergäbe den Abbau und die Kündigung von 550 Vollzeitstellen in der Verwaltung, in Berufs- und Mittelschulen und bei der Polizei. Die Forderung der VSGP ist ein Skandal! Und auch die drei «bürgerlichen» Parteien SVP, FDP und Mitte kennen keine Skrupel. Anscheinend verlangen sie bereits weitere einschneidende Sparmassnahmen, um damit die nächsten Steuersenkungen finanzieren zu können.