Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Sport
10.11.2025
10.11.2025 15:57 Uhr

Schwinger ehren Thomas Schatt

Charmante Gratulation: Thomas Schatt aus Kaltbrunn ist neues Ehrenmitglied des Schwingerverbandes Rapperswil und Umgebung.
Charmante Gratulation: Thomas Schatt aus Kaltbrunn ist neues Ehrenmitglied des Schwingerverbandes Rapperswil und Umgebung. Bild: Matthias Dörig
An der 95. Generalversammlung beschloss der Schwingerverband Rapperswil und Umgebung, sich an einer Ethik-Charta zu orientieren, und ernannte Thomas Schatt zum neuen Ehrenmitglied.

Viele fröhliche Gesichter prägten die 95. Generalversammlung des Schwingerverbands Rapperswil und Umgebung in Benken. Thomas Schatt aus Kaltbrunn wurde unter lang anhaltendem Applaus zum Ehrenmitglied ernannt.

Thomas Schatt wurde unter lang anhaltendem Applaus zum Ehrenmitglied ernannt. Bild: Matthias Dörig

Schatt hat sich über viele Jahre für den Verband und den Schwingsport engagiert – sowohl als Vorstandsmitglied als auch im OK des Rickenschwingets. Er war die treibende Kraft bei der Einführung des erfolgreichen 100er-Clubs und bei der Digitalisierung der Mitgliederverwaltung.

Köbi Kamm, OK-Präsident des ESAF Glarnerland+, dankte der Rapperswiler Schwingerfamilie für den grossen Einsatz in Mollis. Bild: Matthias Dörig

Köbi Kamm blickte als Präsident des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests Glarnerland+ auf ein rundum gelungenes Fest zurück und dankte der Rapperswiler Schwingerfamilie für die tatkräftige Unterstützung. Der Rapperswiler Verband war als Partnerverein eng in die Organisation es ESAF eingebunden und stellte zahlreiche OK-Mitglieder, Helferinnen und Helfer zur Verfügung.

Adi Oertig wurde für als Verbandspräsident für zwei weitere Amtsjahre bestätigt. Bild: Matthias Dörig

9 Kränze und 44 Zweige

Verbandspräsident Adi Oertig erinnerte an ein grossartiges Vereinsjahr, das dank des Verbands- und des Rickenschwingets auch finanziell ein Erfolg war. Der technische Leiter Tobias Riget freute sich über 9 erkämpfte Kränze in der vergangenen Saison. Besonders gross ist die Freude über die beiden Neukranzer Andreas Ziegler und Sandro Gmür.

Jungschwingerleiter Pirmin Jud berichtet vom Trainingsbetrieb mit 55 topmotivierten Buben, die montags und dienstags in Schänis sowie freitags in Wagen trainieren. Mit 44 Zweigen wurde die Vorjahresleistung um 19 Zweige übertroffen.

Der Vorstand des Schwingerverbands Rapperswil und Umgebung. Bild: Matthias Dörig

Amtszeitbeschränkung im Vorstand

Der Schwingerverband Rapperswil und Umgebung orientiert sich neu an der Ethik-Charta des Bundesamts für Sport und von Swiss Olympic. Die Mitglieder stimmten an der Generalversammlung einer entsprechenden Statutenänderung zu. Der Verband verpflichtet sich, ethische Standards in den Bereichen Fairness, Antidoping, Inklusion und Integrität im Sport zu gewährleisten. Zudem wird die Amtszeit von Vorstandsmitgliedern, Medienchef und OK-Präsident auf maximal 25 Jahre begrenzt. Ebenso strebt der Verband eine ausgewogene Geschlechtervertretung im Vorstand an.

  • Über 100 Gäste wohnen der Mitgliederversammlung bei, ... Bild: Matthias Dörig
    1 / 2
  • ... darunter zahlreiche Aktivschwinger. Bild: Matthias Dörig
    2 / 2

Kantonalschwingfest in Schmerikon als Jahreshighlight

Das Jahreshighlight im kommenden Jahr ist das St. Galler Kantonalschwingfest vom 31. Mai 2026 in Schmerikon. Weitere schwingerische Höhepunkte sind das Nachwuchs- und Verbandsschwingfest am 11. und 12. April in Weesen sowie die Austragung des 66. Rickenschwingets am 2. August.

Das Nagelfluh-Quartett sorgt für heimatliche Töne. Bild: Matthias Dörig

Das Jodelquartett Nagelfluh sorgte an der Generalversammlung für heimatliche Klänge, und dank des Glarner Netzbratens aus der Küche des Restaurants Bretzelstube hatten auch die Bäuche der über 100 Versammlungsteilnehmerinnen und -teilnehmer durchwegs gute Laune.

Matthias Dörig, Schwingerverband Rapperswil und Umgebung