Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Uznach
24.10.2024
24.10.2024 09:37 Uhr

A15: Was im Städtli geschieht

Visualisierung Eingangstor Rössli: Für Motorverkehr steigt der Durchfahrtswiderstand, dafür gibt es mehr Raum für Langsamverkehr und zum Aufenthalt.
Visualisierung Eingangstor Rössli: Für Motorverkehr steigt der Durchfahrtswiderstand, dafür gibt es mehr Raum für Langsamverkehr und zum Aufenthalt. Bild: Lajo AG/Gemeinde Uznach
Der Gemeinderat Uznach hat die flankierenden Massnahmen im Uzner Zentrum zur A15-Gaster aktualisiert, auch bezüglich Grobkostenschätzung.

Im Rahmen der Formulierung der Bestvariante Regionale Verbindungsstrasse A15-Gaster (RVS) hat der Uzner Gemeinderat entschieden, das «Dossier über die flankierenden Massnahmen erster Priorität» (datiert 04.12.2020) auf die Bestvariante hin anpassen und mit einer Grobkostenschätzung versehen zu lassen.

Geplante Bauten und Änderungen am Verkehrsregime

Die LaJo AG, Zürich, hat mittlerweile ein aktuelles Dossier erstellt. Dieses zeigt auf, was für Bauten und Änderungen am Verkehrsregime angedacht sind:

  • Das Betriebs- und Gestaltungskonzept für das Städtli sieht Eingangstore beim Rössli und beim Ochsen vor. Diese werden so gestaltet, dass der Durchfahrtswiderstand für den motorisierten Verkehr steigt. Gleichzeitig nehmen die Verkehrssicherheit und die Bewegungsfreiheit für den Velo- und Fussverkehr spürbar zu. Es werden neue Räume geschaffen und Plätze zum Aufenthalt eingerichtet. Belagsanpassungen und Trottoirverbreiterungen gehören ebenso dazu wie Sitzgelegenheiten, Baumpflanzungen und Wasserspiele / Brunnen. Es ist mit Kosten im Umfang von Fr. 4,25 Mio. zu rechnen.
Die Zürcherstrasse (l.) teilweise und die Rickenstrasse (r.) werden zu Tempo-30-Zonen mit neu aufgeteilten Strassenräumen. Bild: Lajo AG/Gemeinde Uznach (Collage Linth24)
  • Ein Teil der Zürcherstrasse im Zentrum wird zur Tempo-30-Zone. Der vorhandene Strassenraum wird neu aufgeteilt. Der Schulweg und Langsamverkehr soll einen von der Strasse abgetrennten Bereich erhalten. Kostenpunkt rund Fr. 950'000.
  • Die Rickenstrasse wird ebenfalls zur Tempo-30-Zone. Sie soll als Kernfahrbahn mit einseitigem Radstreifen betrieben werden. Kostenpunkt rund Fr. 5'000. – Es ist Platz für eine Verbreiterung des nordseitigen Trottoirs vorhanden. Diese Verbreiterung soll aber erst im Rahmen einer Sanierung umgesetzt werden.

Bericht und Kostenschätzungen sind auf www.uznach.ch aufgeschaltet (sowie in der nachfolgenden Infobox direkt verlinkt).

Gemeinderat Uznach / Linth24