Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Uznach
27.05.2024
27.05.2024 12:18 Uhr

Städtli-Konzept für A15-Gaster

Ein Element des «Kaskadenmodells Temporegime» innerhalb der flankierenden Massnahmen ist eine Begegnungszone im Uzner Städtli mit Tempo 20.
Ein Element des «Kaskadenmodells Temporegime» innerhalb der flankierenden Massnahmen ist eine Begegnungszone im Uzner Städtli mit Tempo 20. Bild: Gemeinde Uznach
Für die regionale Verbindungsstrasse A15-Gaster braucht es flankierende Massnahmen im Uzner Städtchen. Der Gemeinderat hat eine Best-Variante erarbeitet und informiert Mitte Juni.

Für die Verlagerung des Verkehrs auf die Regionale Verbindungsstrasse A15-Gaster (RVS) benötigt es zwingend Flankierende Massnahmen (FlaMa). Im Jahr 2016 wurde hierzu das Betriebs- und Gestaltungskonzept Städtchen erarbeitet, danach die Umgestaltung der Ortseingänge, bevor 2020 das «Kaskadenmodell Temporegime» folgte.

Die Planungen zum Strassenbauprojekt werden in den nächsten Wochen beendet werden. Am 3. Juli wird das Bau- und Umweltdepartement des Kantons St.Gallen das Strassenbauprojekt RVS vorstellen.

Bestvarianten zu A15-Gaster und flankierenden Massnahmen

Der Gemeinderat hat zur RVS und den dazu gehörigen FlaMa eine Best-Variante erarbeitet. Die Bevölkerung von Uznach soll planlich, bildlich und in Zahlen erfahren, welche Chancen die FlaMa bieten und welche Veränderungen und Kosten zu erwarten sind.

Er hat ein Verkehrsplanungsbüro beauftragt, das Betriebs- und Gestaltungskonzept Städtchen sowie das Kaskadenmodell Temporegime auf die Best-Variante hin zu überarbeiten. Zudem soll auch die Grobkostenschätzung über sämtliche FlaMa aktualisiert werden. Damit ist die Grundlage gegeben, eine Broschüre zu erstellen, die allen Uznern/-innen Mitte Juni zugestellt werden soll.

Gemeinderat Uznach / Linth24