Mit Anlässen zu Innovation, Fussverkehr und bezahlbarem Wohnen eröffnet Boris Meier den Wahlkampf für das Stadtpräsidium. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Rapperswil-Jona erhalten damit Einblicke in die Positionen und Ideen des 46-jährigen Familienvaters. Der Austausch mit der Bevölkerung zu brennenden Themen ist das zentrale Element seines Wahlkampfs. Als langjähriger Einwohner und nebenamtlicher Stadtrat ist Meier mit den Projekten und Herausforderungen der Stadt bestens vertraut und bietet den Wählerinnen und Wähler einen Neustart mit Erfahrung.
Veranstaltungen mit ausgewiesenen Experten
An drei Veranstaltungen werden ausgewiesene Expertinnen und Experten Einblicke aus verschiedenen Perspektiven geben. «Probleme löst man als Politiker nicht alleine, sondern immer in engem Austausch mit Betroffenen und Fachpersonen», beschreibt der Fachstellenleiter an der OST seine Haltung.
In einer ersten Phase finden vier Veranstaltungen in Rapperswil-Jona statt, die jeweils mit einem Apéro abgeschlossen werden:
- Innovation: Energieforschung an der OST, und wie diese Rapperswil-Jona nützen kann. Mit Michel Haller, Forschungsleiter, Do. 20.06., 18:00 – 19:30 Uhr, Sportdock, Gaswerkstr. 1
- Fussverkehr: Wie clever sind unsere Lichtsignale und was kann man verbessern? Mit Alex Winter, Fachperson Verkehrsanlagen Di. 25.06., 18:30 – 20:00 Uhr, Restaurant Rathaus
- Bezahlbares Wohnen: Die Rolle der Wohnbaugenossenschaften. Mit Mara Pfyl, Eisenbahner Baugenossenschaft Di. 02.07., 18:00 – 19:30 Uhr, Neuhof, Neuhofstr. 9
- Lieblingsplätze: Boris Meier führt zu seinen Lieblingsplätzen und erzählt, was diese mit Politik zu tun haben. Mi. 10.07., 18:30 – 20:00 Uhr, Lindenhof beim Schloss
Weitere Veranstaltungen werden im August und September stattfinden.