Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
09.01.2024
09.01.2024 19:43 Uhr

Schwanden drohen neue Abbrüche

Das Ausmass der Gebäudeschäden durch die neuesten Ereignisse in Schwanden GL kann noch nicht abschliessend beurteilt werden. (Archivbild)
Das Ausmass der Gebäudeschäden durch die neuesten Ereignisse in Schwanden GL kann noch nicht abschliessend beurteilt werden. (Archivbild) Bild: Nico Leuthold, Nau.ch
Über die Feiertage kam es im Schwander Erdrutschgebiet durch 15'000 Kubikmeter losgebrochenes Material und einen Dammbruch zu neuen Gebäudeschäden. Heute beginnen die Räumungen.

Abbrüche bis ins Siedlungsgebiet weiterhin möglich

Durch die Ereignisse vom 22./23. Dezember und den Tagen bis zum 3. Januar 2024 sind ein weiteres Mal ca. 15'000 m³ Material losgebrochen und als Murgang bis ins Siedlungsgebiet vorgedrungen. Dabei wurden erneut Gebäude beschädigt. Erheblich zu den erneuten Gebäudeschäden beigetragen haben auch ca. 150 m³ Wasser, welche sich kurzfristig aufgestaut haben. In der Nacht vom 23. zum 24. Dezember kam es zu einem Dammbruch, der dazu führte, dass sich das angestaute Wasser schlagartig in die Rinne unterhalb der Rutschung und bis ins Siedlungsgebiet entleerte.

Das Ausmass der Gebäudeschäden, welche durch die neuesten Ereignisse entstanden sind, kann noch nicht abschliessend beurteilt werden.

Räumungsarbeiten gestartet – Zivilschutzeinsatz in Prüfung

Trotz der Feiertage konnten nötige, temporäre Ablagerungsflächen geschaffen und Unternehmer mit geeigneten Gerätschaften organisiert werden. Deshalb kann schon heute, am 9. Januar 2024, mit Räumungsarbeiten auf der Plattenaustrasse bis zum Gebäude Herrenstrasse 1 begonnen werden.

Bereits in Prüfung durch die Gemeinde und die kantonale Hauptabteilung Militär und Zivilschutz ist der Einsatz vom Zivilschutz für die Räumung innerhalb der Gebäude, welche von den neuesten Murgängen betroffen sind. Leider können aus verschiedenen Gründen die Räumungsarbeiten in der roten Evakuationszone (Gemäss Sperrzonen Plan der Gemeinde) noch nicht durchgeführt werden.

Zutritt während Räumungsarbeiten nicht möglich

Während den maschinellen Räumungsarbeiten dürfen die betroffenen Gebiete aus Sicherheitsgründen nicht betreten werden. Die neu beschädigten Gebäude müssen vor dem Betreten auch wieder durch einen Statiker geprüft werden.

Die Gemeinde Glarus Süd bedankt sich im Voraus für das Verständnis und die Einhaltung dieser Massnahmen.

Liegenschaften in den Gefahrengebieten Gelb und Grün

Sobald es der Arbeitsfortschritt der Räumung und die Sicherheit zulassen, werden die Eigentümer der Liegenschaften im gelben und grünen Gefahrengebiet kontaktiert, so dass sie gemeinsam mit der Gebäudeversicherung eine Beurteilung vor Ort vornehmen können.

Spendentag sehr erfolgreich

Der Spendentag darf als voller Erfolg verbucht werden. Im Nachgang zum eigentlichen Tag sind noch über 60 Spendenzusagen eingetroffen. Bis am 8. Januar 2024 durften Spendenzusagen von über CHF 370'000 verzeichnet werden, was einen Gesamtbetrag an Spenden von fast CHF 762'000 ergibt. Die Gemeinde Glarus Süd dankt allen Spenderinnen und Spendern herzlich für das Engagement.

Gemeinde Glarus Süd / Linth24