Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Alle News
Promo
EU-Verträge: Parlament steht vor Gretchenfrage
Die neuen EU-Verträge sind umstritten und der Urnengang dazu wird die Schweiz durchrütteln wie die EWR-Abstimmung 1992. Das Parlament legt demnächst die Regeln zur Abstimmung fest ...
Rapperswil-Jona
Ombuds-Sprechstunde September
Am Mittwochabend, 24. September 2025, führt die Ombudsperson der Stadt Rapperswil-Jona im Joner Neuhof ihre Sprechstunde mit obligatorischer Voranmeldung durch.
Kanton
Gegen Belästigung im Nachtleben
Mit «Your Night. Your Rules.» setzen die kantonale Gleichstellungsförderung St.Gallen und die Opferhilfe SG-AR-AI mit Nacht Gallen auf mehr Sicherheit und Respekt im Nachtleben.
Kolumne
Börsenminus trotz Zinssenkung
US-Notenbank senkte nicht ganz freiwillig Leitzinsen um 0.25 Prozent. Schweizer Börse bröckelte ab, erholte sich aber. SMI minus 0.7 Prozent: 12'110 Punkte. Gold auf Rekordniveau.
Schmerikon
Geschäftsstelle für Schutzgebiet
Zur Entlastung der Schutzgebietskommission für das Schmerikoner Riet hat der Schmerkner Gemeinderat einer externen Firma das Mandat für den Betrieb einer Geschäftsstelle erteilt.
Weesen
Mitsprache bei Landschaftsschutz
Die Politische Gemeinde Weesen unterstellt die Revision der Schutzverordnung Landschaft zur Sicherung wertvoller Landschafts- und Naturräume bis 17. Oktober 2025 der Mitwirkung.
Essen & Trinken
Weinlese bei Kümin in Altendorf
Mit Eimern, guter Laune und geübtem Blick für den perfekten Reifegrad ist bei Weinbau Kümin in Altendorf die Weinlese 2025 in vollem Gange.
Kanton
US-Zölle nun Regierungsthema
Im St.Galler Kantonsrat gab es in der Herbstsession Vorstösse zu US-Zöllen. Regierungsrat Tinner warb dafür, «kühlen Kopf zu bewahren», und kündigte einen Wirtschaftsgipfel an.
Region
Dank an 38 Rotkreuz-Freiwillige
Mit einem Ausflug nach Rapperswil mit Mittagessen hat das Schweizerische Rote Kreuz Kanton St.Gallen 38 Freiwilligen der Region Zürichsee-Linth für ihr grosses Engagement gedankt.
Kanton
Volontariate bei Voyage-Partage
Aaron und Ramona, zwei engagierte Freiwillige aus dem Kanton St.Gallen, kehrten im Sommer aus ihrem Volontariat mit Voyage-Partage zurück. Sie mussten sich an die Schweiz gewöhnen.
Eschenbach
Gemeinderätin Peier tritt zurück
Nach reiflicher Überlegung tritt Eschenbachs Vize-Gemeindepräsidentin I und Gemeinderätin Karen Peier aus beruflichen Gründen vorzeitig per Bürgerversammlung von April 2026 zurück.
Rapperswil-Jona
Kantonsrat-Ja zu neuem BWZ
Die Region Zürichsee-Linth begrüsst das deutliche Ja des St.Galler Kantonsrats zum neuen Standort des Berufs- und Weiterbildungszentrums Rapperswil-Jona (BWZ) im Südquartier.
Eschenbach
Mitwirkung Bushaltstellen Twirren
Der Gemeinderat von Eschenbach hat das Projekt zum Neubau der Bushaltstellen Twirren Nord und Süd zur kantonalen Vorprüfung und öffentlichen Mitwirkung freigegeben.
Amden
Folgen der Poststellenschliessung
Mit der Schliessung der Poststelle und der Einführung des Post-Hausservices in Weesen verändert sich auch die postalische Versorgung der Ortsteile von Amden, je nach Postleitzahl.
Kultur
Zeit und Raum als Ausstellung
In der alten Reichenburger Toilettenpapierfabrik Hakle fanden sich zehn Künstler/-innen in einer inspirierenden Ausstellung zusammen und setzten das Thema Zeit-Raum originell um.
Fussball
Ferien-Herbstcamp des FCRJ
Während der Herbstferien veranstaltet der FC Rapperswil-Jona vom 6. bis 10. Oktober 2025 wieder ein Fussball-Herbstcamp für Mädchen und Buben der Jahrgänge 2013 bis 2020.
Kanton
Grossbrand in leerem Haus
Mitten in der Nacht brach in einem Haus in Au ein Brand aus und verursachte mehrere hunderttausend Franken Sachschaden.
Kanton
Frauen mehr vor Gewalt schützen
Wegen zunehmender häuslicher Gewalt gegen Frauen & Femiziden fordert die SP-GRÜNEN-GLP-Fraktion von der St. Galler Regierung mehr Einsatz bei der Umsetzung der Istanbul-Konvention.
Kanton
Nef, Forrer und Weigelt plaudern aus dem Nähkästchen
Die elfte Ausgabe des Talk-Formats «Ufem rote Teppich», moderiert von Beat Antenen, ging am 15. September 2025 über die Bühne – und erwies sich als grosser Erfolg. Die Gäste Sonja ...
Eschenbach
Wo Holz zum Leben erwacht
Die Schreinerei Lämmler in Ermenswil öffnete ihre Türen zum 25-Jahre Jubiläum. Besucher tauchten in die Welt des Handwerks ein, zwischen Tradition und Innovation.
Kanton
Regierung für Sonderschulplätze
Die St.Galler Regierung hat mit einer Verordnungsänderung die Grundlagen für eine Erhöhung der Zahl der Sonderschulplätze ermöglicht. Private Sonderschulen können nun ausbauen.
Kaltbrunn
Auf dem Velo kommen ihr Ideen
Monika Romer ist ausgebildete Musicaldarstellerin und als Schauspielerin, Musikerin und Kabarettistin tätig. Wenn sie nicht komponiert oder auf der Bühne steht, fährt sie ein Velo.
Region
Seenachtsfest Lachen noch offen
Zwar ist der Wille für eine Ausgabe 2027 des Seenachtsfestes Lachen da. Doch die Durchführung ist noch offen. Der Verkehrsverein Lachen will zuerst mit Gemeinde und Vereinen reden.
Update
Kultur
Schloss-Konzert zu Bach-Familie
Das Chugai Chamber Ensemble lädt in seinem Konzert am Sonntagabend, 26. Oktober 2025, im Schloss Rapperswil zu einer Reise durch das musikalische Universum der Familie Bach.
Rapperswil-Jona
Herbstmarkt mit Freude und Fragezeichen
Der Rapperswiler Herbstmarkt lockte mit Farben, Düften und Begegnungen. Doch nicht alle zeigten sich von ihrer besten Seite. Ein bunter Tag mit gemischtem Nachhall.
Rapperswil-Jona
Ein König auf dem Lindenhof
Rapperswil feierte Schwingerkönig Armon Orlik auf dem Lindenhof. Weit über tausend Menschen erlebten einen unvergesslichen Abend voller Stolz, Witz und Herzlichkeit.
Kanton
Kantonsrat-Herbstsession: Tag 3
Der St.Galler Kantonsrat tagt von Montag, 15. September, bis Mittwoch, 17. September 2025, bei der Herbstsession. Nachfolgend die Entscheide des dritten Sessionstages im Überblick.
Kanton
Kantonsrat verschiebt Französisch
Der St.Galler Kantonsrat hiess am Mittwoch eine gemeinsame Motion aller vier Fraktionen gut, die verlangt, dass Französisch erst ab Oberstufe gelehrt wird. Schulleiter sind dafür.
Essen & Trinken
Biss für Biss durch den Arbeitstag
Am Samstagnachmittag, 20. September 2025, zeigt ein Workshop im Pfäffiker Vögele Kultur Zentrum, wie der Arbeitstag unseren Appetit beeinflusst und wie wir bewusster essen können.
Kanton
Rat sorgt für Wil-West-Urnengang
Nach der Schlussabstimmung im St.Galler Kantonsrat ergriffen am Mittwoch Grüne und SVP das Ratsreferendum gegen den Verkauf des Areals Wil West an den Thurgau. Nun wird abgestimmt.
Update
Gommiswald
Leitungsbruch in Uetliburg
Wegen eines Leitungsbruchs in Uetliburgs Ottenhofenstrasse zwischen dem Wendeplatz und der alten Käserei war laut Gemeinde Gommiswald die Wasserversorgung temporär unterbrochen.
Sport
30 Jahre Völkturnier Walde
Kürzlich fand das 30. Völkturnier Walde statt. Was als Kinderturnier begann, ist während 30 Jahren zu einem beliebten und traditionellen Anlass im kleinen Bergdorf geworden.
Eschenbach
Ausbildung gut gestartet
Im August 2025 haben mit Andrin Brändle und Lara Schwarz zwei neue Lernende die kaufmännische Ausbildung bei der Gemeindeverwaltung Eschenbach begonnen.
Schweiz
Rütnerin neu Fraktionspräsidentin
Yvonne Bürgin ist zur Präsidentin der Mitte-Fraktion gewählt worden. Die Zürcher Nationalrätin und Gemeindepräsidentin von Rüti ZH tritt die Nachfolge Philipp Matthias Bregys an.
Region
Mütter- & Väterberatung in Schänis
Die Beratungsstelle der Mütter- & Väterberatung Linth in Weesen zieht nach Schänis. Ab dem 21. Oktober 2025 findet man sie im Freizeit- & Kulturzentrum Eichen.
Kultur
Operette Hombrechtikon begeistert
Bereits 8 von 14 Vorstellungen der Operette «Frau Luna» in Hombrechtikon sind über die Bühne gegangen. Das Publikum ist restlos begeistert. Am Wochenende geht's weiter.
Rapperswil-Jona
Bauarbeiten Friedhof Frohbühl
Ab dem 22.9.2025 werden auf dem Friedhof Frohbühl Bauarbeiten durchgeführt. Grabfelder werden instand gestellt und z.T. neu bepflanzt. Der Zugang zum Friedhof ist jederzeit möglich.
Eschenbach
Stellungnahme zum Richtplan
Für den Richtplan 2025 beantragt Eschenbach u.a. erneut die Streichung der Deponie Uetenberg. Der Kanton will dies jedoch erst prüfen, wenn der Standort Sonnenfeld in Betrieb ist.
Eishockey
SCRJ setzt 3'200 Saisonkarten ab
Die SC Rapperswil-Jona Lakers bleiben beim Verkauf von Saisonkarten auf hohem Niveau stabil. Bis heute wurden 3'200 Dauerkarten für die Saison 2025/26 verkauft, 3 Prozent weniger.
Update
Kanton
Kantonsrat für Katholiken-Schulen
Der St.Galler Kantonsrat hiess am Mittwoch einen Vorstoss für eine Änderung der Kantonsverfassung für den Weiterbestand katholischer Schulen gut. Eine Volksabstimmung wird nötig.
Zurück
Weiter