Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Lifestyle
Gesundheit
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Lifestyle
Sternenwochen: Kinder für Kinder
Bei den jährlichen «Sternenwochen» von Unicef und «Schweizer Familie» engagieren sich Kinder mit einer Sammelaktion für Kinder in Not, in diesem Jahr für solche in Bangladesch.
Kanton
SVP-Kritik an E-Patientendossier
Der Bund führte vom 28. Juni bis 29. Oktober 2023 die Vernehmlassung zur Revision des elektronischen Patientendossiers durch. Die St.Galler SVP ahnt ein Fiasko und will Änderungen.
Schänis
Gleitschirmklub bei der Alppflege
Über 30 Mitglieder des Gleitschirmklubs Glarnerland leisteten am letzten Samstag bei der Alpkorporation der Ortsgemeinde Rüttiberg einen Frondienst zur Alpwiesen-Pflege ob Rufi.
Region
Kapo-Tipps: Unfälle mit Wildtieren
Auch nach einem warmen und schönen Herbst kann kommender Schneefall in Höhen Wildtiere in tiefere Lagen treiben und zu mehr Wildwechsel führen. Die Kapo gibt Tipps zum Verhalten.
Kanton
Solarpanel als Schutz für Kulturen
Die Agri-Photovoltaik verbindet landwirtschaftliche Kultur mit der Produktion von Strom – und kann empfindliche Pflanzungen gar vor Hagel und Hitze schützen. Die OST forscht dazu.
Gommiswald
Zmittag und Plausch für Senioren
Am letzten Donnerstag luden die Frauengemeinschaft Gommiswald und die Gemeinde Gommiswald in den Gemeindesaal zum Seniorenanlass der Ortsteile Dorf Gommiswald und Uetliburg.
Eishockey
SCRJ-Frageduell Lammer – Cajka
Im Videoformat «Gute Frage!» der SCRJ Lakers befragen sich zwei Spieler gegenseitig und lassen so in ihre Gedankenwelt blicken. Heute die Stürmer Dominic Lammer und Petr Cajka.
Region
Beim Riet-Naturschutz angepackt
Am Samstag, 28. Oktober 2023, pflegte eine grössere Gruppe der Grünen Uznach und Linth im Benkner-, Burger- und Kaltbrunner Riet erfolgreich einige Schilfflächen und Schwemmwiesen.
Gommiswald
Bischofs-Gespräch zu Missbrauch
Nach den Missbräuchen in der katholischen Kirche informiert Bischof Markus Büchel u.a. in Gommiswald, wie Opfer unterstützt werden, was präventiv getan wird und wie es weitergeht.
Gommiswald
Mehr schulergänzende Betreuung
Die Schule Gommiswald baut die Betreuungsangebote am Schulstandort Gommiswald aufs Semester ab Februar 2024 weiter aus: Neu hinzu kommt eine Nachmittagsbetreuung bis 18:00 Uhr.
Rubriken
Allerheiligen: Tod immer präsent
Der Tod sei kein Tabu mehr, sagt Gabriela Rub. Dies habe mit dem Gesellschaftswandel und der Pandemie zu tun. Und: Beerdigungen fänden immer öfter im kleinen Familienkreis statt.
Essen & Trinken
Zahlen zum World Vegan Day
Heute ist Weltvegantag. Im Vergleich zu 2022 wurde laut Uber Eats dieses Jahr 54 Prozent mehr Veganes bestellt. Besonders beliebt: Orientalisches und das Poulet-Imitat Planted.
Region
Polizei ohne Zeit für Abfallsünder
Obwohl Getränkedosen, Fast-Food-Verpackungen und Zigarettenstummel in rauen Mengen im öffentlichen Raum weggeworfen werden, kommt es in Schwyz monatlich im Schnitt nur zu 1 Busse.
Kanton
Situation von Familien verbessern
Laut Regierungsbericht sind die Rahmenbedingungen für Familien im Kanton St.Gallen gut. Potenzial gibt es z.B. bei der finanziellen Situation. Eine Familienstrategie soll helfen.
Rapperswil-Jona
Mehr Freiheiten für Jugendrat
Ein neues Reglement des Stadtrats Rapperswil-Jona sieht für den wiederbelebten Jugendrat mehr Unabhängigkeit und Eigenverantwortung vor. Das untersteht dem fakultativen Referendum.
Kanton
Anerkennungspreis für Jugendrat
Am Samstag wurden am Finale des Jugendprojekt-Wettbewerbs 2023 des Kantons St.Gallen im Wiler Gare de Lion aus zehn Teams drei Sieger gekürt. Ein «Trostpreis» geht ins Linthgebiet.
Leserbrief
Kanton
Das Wachstum der Glocken
Wie Kirchen- wurden auch Tierglocken im Laufe der Jahrhunderte grösser: Antike römische Glocken waren wenige Zentimeter gross und höchstens 50 g schwer, heute wiegen sie bis 10 kg.
Region
Mehr Wildunfälle bei Winterzeit
Am Wochenende wird die Zeit umgestellt – das heisst wieder kürzere Tage und mehr Gefahr für Wildtierunfälle. Wildhüter Markus Raschle aus Rothenthurm erklärt, wie man sich verhält.
Kultur
«Real Life» im ENTRA Rapperswil
Es ist ein Film, der unter die Haut geht und bereits grosse Wellen geschlagen hat. Nun wird «Real Life» über einen Youtuber nach Krebsdiagnose auch im Rapperswiler ENTRA gezeigt.
Rubriken
6,6 Millionen für Kultur-Teilhabe
Mit der Lotteriefondsbotschaft beantragt die St.Galler Regierung beim Kantonsrat rund 6,6 Millionen Franken für gemeinnützige Projekte aus Kultur, Sozialem, Umwelt und Entwicklung.
Zurück
Weiter