Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Lifestyle
Gesundheit
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Schänis
Boom beim Schwyzerörgeli
Welche Instrumente werden an der Musikschule Schänis am häufigsten gewählt, welche weniger? Liegt Schänis im nationalen Trend? Der folgende Text gibt teils überraschende Antworten.
Immo & Bau
Unbebautes im Stadtraum als Wert
Der Wert des Unbebauten für urbane Baukultur ist am Donnerstagabend, 2. November 2023, Thema einer öffentlichen Weiterbildung in Rapperswil von OST und Architekturforum Obersee.
Rapperswil-Jona
Bürgerspital nur bis Ende Mai
Statt 2026 muss die Ortsgemeinde Rapperswil-Jona das Bürgerspital schon per Ende Mai 2024 schliessen – lange bevor das Pflegezentrum Schachen da ist. Es mangelt akut an Personal.
Rapperswil-Jona
Zwergziegen spüren im Kinderzoo
Zum Streicheln und Gernhaben: Die 21 Westafrikanischen Zwergziegen in Knies Kinderzoo Rapperswil stehen hoch in der Gunst des jungen Publikums – und dürfen gar ins Gepardengehege.
Freizeit
Viel los im Anna Göldi Museum
Auch wenn das Saisonende im Anna Göldi Museum in Ennenda bald bevorsteht, warten bis Ende Jahr noch spannende Anlässe und wichtige Diskussionen auf die BesucherInnen.
Region
Schweizerisches Rotes Kreuz sagt danke
Als Dankeschön für ihren Einsatz beim Rotkreuz-Fahrdienst nahmen kürzlich 29 Freiwillige an einem Treffen mit Mittagessen im Restaurant Porthof in Jona teil.
Rapperswil-Jona
Öffnung an Feiertagen verlängern
Ein Nachtrag zum Gastwirtschaftsreglement des Stadtrats Rapperswil-Jona will an vier hohen Feiertagen die normale Schliesszeit erlauben. Das untersteht dem fakultativen Referendum.
Region
Dank an betreuende Angehörige
Am 30. Oktober ist «Tag der betreuenden Angehörigen». 21 St.Galler Gemeinden machen an einer Aktion mit, um betreuenden Angehörigen zu danken und Unterstützungsangebote zu zeigen.
Kultur
Premiere von Transgender-Oper
Zur Wiedereröffnung des Paillard-Baus in St.Gallen vertonte Tobias Picker die Geschichte von Trans-Pionierin Lili Elbe (1882–1931). Das Premierenpublikum zeigte sich begeistert.
Rapperswil-Jona
Tel 143 «Reden hilft» bei Krisen
In Krisensituationen bietet die Dargebotene Hand eine Gesprächsmöglichkeit. Einen Einblick gibt es am Mittwochnachmittag, 25. Oktober 2023, im Evangelischen Zentrum Rapperswil.
Kaltbrunn
Naturschutzeinsatz im Riet
Die Grünen Uznach und Grünen Linth laden am Samstag, 28. Oktober 2023, alle Interessierten – auch Kinder – zur Mithilfe beim jährlichen Naturschutzeinsatz im Kaltbrunner Riet ein.
Kanton
Alpenländer gegen Klimawandel
Der Klimawandel, aber auch Landesgrenzen fordern den Alpenraum heraus. Die Alpenländer-Arbeitsgemeinschaft ARGE ALP fordert darum grünen Wasserstoff und mehr Energie-Kooperation.
Promo
Style-Paradies in Eschenbach
Zürich, Genf, St. Moritz? Braucht es nicht. Wer Besonderes sucht, wird im «Atelier chic & charme» fündig.
Schmerikon
Solaroffensive auf Baudenkmälern
Der Kanton St.Gallen will die Photovoltaik-Bewilligungspraxis bei Kulturobjekten und geschützten Ortsbildern lockern. Schmerikons Gemeinderat runzelt die Stirn wegen Widersprüchen.
Gesundheit
24-Stunden-Betreuung geregelt
Tausende Osteuropäerinnen arbeiten in der Schweiz in privater Pflege. Wer sich nicht strafbar machen will, sollte die Rechts-Aspekte des Engagements einer Care-Migrantin bedenken.
Rapperswil-Jona
Wissensaustausch mit Westafrika
Studierende aus Westafrika besuchten die Fachhochschule OST in Rapperswil und andere Schweizer Institutionen, um ihr Wissen in Umwelttechnik und erneuerbaren Energien auszubauen.
Gommiswald
Workshop zu Schulhaus-Zukunft
An der Bürgerversammlung im Juni musste der Gemeinderat Gommiswald vom Abriss des Schulhauses Gebertingen abrücken. Fürs neue Treffpunkt-Projekt lädt er zum Bevölkerungs-Workshop.
Kanton
Aktionstage für mehr Behindertenrechte
Mit Aktionen während den «Aktionstagen Behindertenrechte 2024» werden mehr Rechte für Menschen mit Behinderung gefordert. Auch die Kantone SG, AR und AI machen mit.
Region
Inflation – die unterschätzte Gefahr für die Altersvorsorge
Wohnen, Essen, Reisen – alles kostet mehr. Vieles deutet darauf hin, dass die Teuerung auch hierzulande kein vorübergehendes Phänomen ist. Was sich viele nicht bewusst sind: Schlei...
Kultur
Freies Künstlerleben – Gespräch
Die IG Halle Rapperswil lädt am Sonntagvormittag, 22. Oktober 2023, ins Kunst(Zeug)Haus zum Gespräch «Das freie Künstlerleben» mit Erwin Schatzmann, Ingrid Käser und Tom Haller.
Zurück
Weiter