Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Freizeit
15.12.2023

Saurier-Gigant kommt nach Aathal

Nils Knötschke, Yolanda Schicker-Siber und Tom Schicker vom Sauriermuseum Aathal-Team (v.l.) beim mächtigen T. rex «TRINITY».
Nils Knötschke, Yolanda Schicker-Siber und Tom Schicker vom Sauriermuseum Aathal-Team (v.l.) beim mächtigen T. rex «TRINITY». Bild: Sauriermuseum Aathal / Oliver Nanzig
Das gigantische Skelett eines Tyrannosaurus rex wird ab Ende Januar 2024 im Sauriermuseum Aathal gezeigt. Es ist das erste Museum, welches das 11,6 Meter lange Tier präsentiert.

«TRINITY» hat während einer 3-wöchigen Ausstellung im Frühling 2023 im Kongresshaus in Zürich das Publikum verzaubert und wurde weltweit in unzähligen Presseartikeln, Fernseh- und Radiosendungen sowie Blogs gefeiert. Kurz darauf wurde bekannt gegeben, dass der Dinosaurier von der Phoebus Foundation erworben wurde, einer internationalen Kunststiftung.

«Das Sauriermuseum Aathal freut sich sehr, dieses gigantische Skelett eines Tyrannosaurus rex als erstes Museum ab Ende Januar 2024 während eines ganzen Jahres einem breiten Publikum zeigen zu können», schreibt das Museum in seiner Mitteilung.

Imposante Masse

Mit einer imposanten Länge von 11,6 Metern und einer aussergewöhnlichen Höhe von 3,9 Metern zählt das Skelett des Tyrannosauriers namens «TRINITY» zu den spektakulärsten Exemplaren seiner Art weltweit. Die 67 Millionen alten Knochen des T. rex-Fossils stammen aus den US-Bundesstaaten Montana und Wyoming. «TRINITY» besteht zu rund 50 % aus echtem Knochenmaterial, welches von drei Tyrannosaurier-Funden stammt; alle drei von vergleichbarer Grösse, Qualität und geologischer Herkunft.

Im April 2023 wurde zum ersten Mal in Europa, und weltweit erst das dritte Mal überhaupt, ein derart hochwertiges Skelett eines T. rex versteigert.

Besuch unter Freunden

Dr. Katharina Van Cauteren, von der Geschäftsleitung der Phoebus Foundation, zeigt sich begeistert: «Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit dem Sauriermuseum. TRINITY wird hier inmitten zahlreicher anderer beeindruckender Dinosaurier ausgestellt werden, so dass die Öffentlichkeit die einmalige Gelegenheit hat, den T. rex im Kontext zu sehen; ich würde sagen: unter seinen Freunden! Gleichzeitig werden wissenschaftliche Untersuchungen durchgeführt, die es uns ermöglichen, noch mehr über den Fund zu erfahren. Natürlich werden wir diese neuen Informationen im Laufe des Projekts auch mit der Öffentlichkeit teilen. Dies ist der Beginn eines aufregenden neuen Lebens für dieses uralte Skelett».

Zürioberland24/bt / Linth24