Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
22.12.2023
22.12.2023 22:24 Uhr

Respekt statt Rassismus

Das Jugendrotkreuz Kanton St.Gallen veranstaltet diverse Programme. Darunter das sogenannte Get Together.
Das Jugendrotkreuz Kanton St.Gallen veranstaltet diverse Programme. Darunter das sogenannte Get Together. Bild: SRK SG
Erdin Kamoglu ist Leiter des Jugendrotkreuzes im Kanton St.Gallen. Er veranstaltet Get Togethers für Migranten und Einheimische. Im Gespräch erzählt er stgallen24 die Hintergründe.

Der Duden definiert das Wort «Get Together» als «geselliges Treffen im Zusammenhang mit Veranstaltungen wie z.B. Messen oder Tagungen».

Das Get Together, welches das Schweizerische Rote Kreuz in der Gallusstadt veranstaltet, ist im Wortsinne genau das. Ein geselliges Treffen oder ein Zusammenkommen. Hierbei handelt es sich um ein Freizeitprogramm des Jugendrotkreuzes, welches Migranten und neu Zugezogene mit den alteingesessenen St.Gallern verbinden und kulturelle Vielfalt schaffen soll.

Imaginäre Grenzen sprengen

Erdin Kamoglu ist der Leiter des Jugendrotkreuzes in St.Gallen. Gemeinsam mit Freiwilligen im Ehrenamt organisiert er Monat für Monat ein neues Treffen – ein Get Together, wie das SRK es nennt. Ihm und seinem Team ist es wichtig, die imaginären kulturellen «Grenzen» zwischen den Teilnehmern zu sprengen und eine Gemeinschaft zu schaffen, in der alle akzeptiert und wertgeschätzt werden. Unabhängig von der ethnischen Herkunft, der Hautfarbe und anderer Merkmale.

Kamoglu erklärt: «Im Get Together treffen die verschiedensten Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen aufeinander. Das Ziel ist es, ein niederschwelliges Angebot für alle zu schaffen und sie bei den verschiedensten Aktivitäten zusammenkommen zu lassen.» Es sollen Freundschaften geknüpft und ein friedliches Zusammenleben garantiert werden. Man soll sich mit Respekt, statt mit Vorurteilen begegnen.

Die Aktivitäten werden für jedes Treffen neu ausgearbeitet. Kamoglu macht das gemeinsam mit bis zu zehn anderen Freiwilligen. «Wir gehen beispielsweise gemeinsam in den Zoo, fahren Zug, machen eine Stadtführung und noch vieles mehr.» Gleichzeitig können sich die Teilnehmer aber auch unter sich in den Räumlichkeiten des SRK Kanton St.Gallen am Marktplatz treffen und beispielsweise Gesellschaftsspiele spielen oder sich auch einfach nur austauschen.

Für jeden ist ein passendes Angebot dabei. Bild: SRK SG

Angebote so vielseitig wie die Teilnehmer

Das Angebot ist beliebt und wird rege genutzt. Die Teilnehmer könnten vielseitiger nicht sein. Sie kommen aus aller Herren Länder, sind unterschiedlich alt und auch die persönlichen Interessen variieren. Damit aber dennoch sicher für alle etwas dabei ist, gibt es verschiedene Programme. Kamoglu erklärt: «Im normalen Get together sind die Teilnehmer bunt gemischt.»

Daneben gebe es aber auch noch das Get together Discovery. «Das ist ein Programm speziell für Kinder. Für Frauen gibt es das Get together women. Hier sind die Frauen unter sich.» Dieses Programm speziell für Frauen sei auf Wünsche von diversen Teilnehmerinnen lanciert worden. Das vielfältige Programm zeigt Wirkung. Die Teilnehmer kommen aus den unterschiedlichsten Gründen zur Veranstaltung. «Sie suchen aktiv den Kontakt zur Bevölkerung, weil sie beispielsweise neu zugezogen sind oder Gleichgesinnte kennenlernen möchten.»

Zu den Aktivitäten gehören beispielsweise auch gemeinsame Wanderungen. Bild: SRK SG

«Vorurteile lösen sich in Luft auf»

Während seiner Arbeit konnte Kamoglu bereits Schlüsselmomente erleben. «Vorurteile lösen sich in Luft auf, man kommt sich näher und lernt sich kennen. Das freut sowohl die Teilnehmer, als auch uns als Organisatoren. Es ist eine Win-Win-Situation für beide Seiten.»

Kamoglu, der eigentlich Musikpädagoge ist und aus Österreich stammt, ist seit Jahren sozial engagiert und hat eine ausgeprägte soziale Ader, wie er selbst sagt. Bereits in jungen Jahren hat er sich für seine Mitmenschen eingesetzt und so seine soziale Seite entdeckt. Als er in den Zivildienst einrückt, entscheidet er sich: «Ich habe im österreichischen Roten Kreuz meinen Zivildienst als Sanitäter geleistet.» Dem Roten Kreuz war er damals schon treu und nahm diese Treue anschliessend auch mit in die Gallusstadt.

Ausweitung auf regionales Angebot

Doch das Angebot soll sich nicht nur auf die Gallusstadt beschränken. Kamoglu und seine Kollegen möchten hoch hinaus. Für die Zukunft wollen sie die Angebote auf weitere Regionen ausweiten. «Der Kanton St.Gallen ist gross. Daher möchten wir beispielsweise auch im Rheintal oder in Buchs solche Angebote lancieren.» Genaue Pläne nannte Kamoglu jedoch noch nicht.

Für ihn ist die Botschaft aber klar und er will sie auch in allen anderen Regionen zum Ausdruck bringen. «Ich möchte den Menschen weiterhelfen und ihnen eine helfende Hand reichen.»

Erdin Kamoglu arbeitete vorher beim Österreichischen Roten Kreuz und ist Musikpädagoge. Bild: SRK SG

Das Get Together vom Schweizerischen Jugendrotkreuz wird gefördert von «ici. gemeinsam hier», welches wiederum Teil des gesellschaftlichen Engagements der Migros ist.

«ici. gemeinsam hier.» unterstützt insgesamt 83 Schweizer Integrationsprojekte mit 729'750 Franken. Die Initiativen bringen Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen zusammen und stärken so den Zusammenhalt in der Schweiz.

Melde dich unter Tel. 071 227 99 66 oder via E-Mail jugendrotkreuz@srk-sg.ch.

Fabian Alexander Meyer, stgallen24 / Linth24