Der Duden definiert das Wort «Get Together» als «geselliges Treffen im Zusammenhang mit Veranstaltungen wie z.B. Messen oder Tagungen».
Das Get Together, welches das Schweizerische Rote Kreuz in der Gallusstadt veranstaltet, ist im Wortsinne genau das. Ein geselliges Treffen oder ein Zusammenkommen. Hierbei handelt es sich um ein Freizeitprogramm des Jugendrotkreuzes, welches Migranten und neu Zugezogene mit den alteingesessenen St.Gallern verbinden und kulturelle Vielfalt schaffen soll.
Imaginäre Grenzen sprengen
Erdin Kamoglu ist der Leiter des Jugendrotkreuzes in St.Gallen. Gemeinsam mit Freiwilligen im Ehrenamt organisiert er Monat für Monat ein neues Treffen – ein Get Together, wie das SRK es nennt. Ihm und seinem Team ist es wichtig, die imaginären kulturellen «Grenzen» zwischen den Teilnehmern zu sprengen und eine Gemeinschaft zu schaffen, in der alle akzeptiert und wertgeschätzt werden. Unabhängig von der ethnischen Herkunft, der Hautfarbe und anderer Merkmale.
Kamoglu erklärt: «Im Get Together treffen die verschiedensten Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen aufeinander. Das Ziel ist es, ein niederschwelliges Angebot für alle zu schaffen und sie bei den verschiedensten Aktivitäten zusammenkommen zu lassen.» Es sollen Freundschaften geknüpft und ein friedliches Zusammenleben garantiert werden. Man soll sich mit Respekt, statt mit Vorurteilen begegnen.
Die Aktivitäten werden für jedes Treffen neu ausgearbeitet. Kamoglu macht das gemeinsam mit bis zu zehn anderen Freiwilligen. «Wir gehen beispielsweise gemeinsam in den Zoo, fahren Zug, machen eine Stadtführung und noch vieles mehr.» Gleichzeitig können sich die Teilnehmer aber auch unter sich in den Räumlichkeiten des SRK Kanton St.Gallen am Marktplatz treffen und beispielsweise Gesellschaftsspiele spielen oder sich auch einfach nur austauschen.