Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Gesundheit
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Gesundheit
Bund: 7 statt 14 Millionen Impfdosen für 2023
Für das nächste Jahr stehen der Schweizer Bevölkerung je 3,5 Millionen Covid-19-Impfdosen von Pfizer/Biontech und Moderna zur Verfügung. Der Bund schloss nun die Verhandlungen zur ...
Gesundheit
Bund empfiehlt Ü80ern den zweiten Booster
Die Bundesbehörden verzichten auf eine generelle Empfehlung einer zweiten Auffrischimpfung für alle bis im Herbst. Nur Personen über achtzig Jahre sollen sich bereits in diesem Som...
Gesundheit
Corona-Pandemie schlecht für Arztpraxen
Auch im zweiten Corona-Jahr wirkte sich die Pandemie negativ auf Schweizer Arztpraxen aus. 2021 waren zwei von fünf reduziert tätig, jede fünfte war auf Kurzarbeit. Drei von fünf f...
Region
Spitex Linth neu auch FaGe-Ausbildnerin
Die Spitex Linth wird ab Sommer 2023 Fachfrauen/Fachmänner Gesundheit EFZ ausbilden. Die Nonprofit-Organisation mit Sitz in Kaltbrunn hat vom Kanton St.Gallen kürzlich die Zulassun...
Lifestyle
Was hilft gegen Juckreiz bei Mückenstichen?
Ein leises Sirren am Ohr, ein plötzlicher Juckreiz und vorbei ist es mit der Nachtruhe. Aber was hilft gegen das lästige Jucken? Eis? Kühlgel? Angeschnittene Zwiebeln? Die Antwort ...
Uznach
Uznach informiert über aktuelle Alterspolitik
Am Dienstagabend, 5. Juli 2022, spricht der Gemeinderat Uznach im Uzner Begegnungszentrum (BGZ) über aktuelle Entwicklungen in der Alterspolitik und die mögliche Erweiterung des Al...
Gesundheit
GDK-Präsident fordert Booster-Empfehlung
Lukas Engelberger, oberster kantonaler Gesundheitsdirektor, erwartet vom Bund eine baldige Empfehlung für eine zweite Covid-Auffrischungsimpfung, weil der Schutz mit der Zeit nachl...
Lifestyle
Interaktive Coaching-App für Jugendliche
Die Coaching-App ready4life berät Jugendliche und junge Erwachsene bezüglich Gesundheit, Ausbildung, Lebenskompetenzen und Sucht-Prävention. Die Lungenliga St.Gallen-Appenzell biet...
Kanton
«Alarmierend»: Massiver Suizid-Anstieg in St.Gallen
Im Vergleich zu anderen Kantonen gab es in St.Gallen im Jahr 2021 einen extremen Anstieg von Suiziden und Selbsttötungsversuchen. Das lässt Politiker und Experten aufhorchen.
Gesundheit
4,3 Milliarden Franken für Covid-Tests in der Schweiz
Die Corona-Tests dürften den Bund bis Ende Jahr rund 4,3 Milliarden Franken gekostet haben. Dies zeigt der zweite Zwischenbericht zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Ko...
Gesundheit
Bund soll Corona-Tests weiterhin bezahlen
Der Bund soll die Kosten für Corona-Tests weiterhin übernehmen. Dieser Meinung ist die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates (SGK-N).
Gesundheit
Schweiz-Zulassungsantrag für Omikron-Impfstoff
Impfstoffhersteller Moderna hat bei Swissmedic ein Zulassungsgesuch für ein Corona-Vakzin gegen die Omikron-Variante gestellt. Der angepasste bivalente Impfstoff soll wirksamer geg...
Gesundheit
Den zweiten Booster gibts für 60 Franken
Eine zweite Booster-Impfung gegen das Coronavirus ist aktuell nur für schwer immunsupprimierte Personen mit ärztlichem Attest zugelassen. Der Kanton St.Gallen ermöglicht nun gegen ...
Lifestyle
Vortrag «WiC – Wirtschaft ist care» in Rapperswil
Die Frauengemeinschaft Rapperswil-Kempraten organisiert am Mittwochabend, 29. Juni 2022, im Forum St. Johann ein Referat zum Thema «WiC – Wirtschaft ist Care» mit Ina Praetorius.
Gesundheit
Bericht zeigt Schwächen im Krisenmanagement
Der Bundesverwaltung fehlte es teils an vorausschauendem Krisen-Management in der zweiten Phase der Covid-19-Pandemie. Diesen Schluss zieht eine vom Bundesrat beauftragte Auswertun...
Gesundheit
Regio 144 bewältigte zwei Grossevents in vier Tagen
Regio 144 gewährleistete am Hinwiler Musikfestival Rock the Ring und am Ironman-Triathlon in Rapperswil-Jona die sanitätsdienstliche Versorgung – ein Einsatz an zwei Grossanlässen ...
Rapperswil-Jona
Zwei OST-Projekte erhalten Forschungspreise
Die Stiftung zur Förderung und Unterstützung technologieorientierter Unternehmungen Rapperswil (FUTUR) zeichnet einen CO₂-Plasma-Reaktor und Nano-Pipettenspitzen von der OST mit Pr...
Lifestyle
SchweizerInnen rauchen täglich 750'000 Joints
In der Schweiz wird mit Cannabis ein jährlicher Gesamtumsatz von einer Milliarde Franken erzielt. Laut einem Genfer Forscher werde ein Grossteil der gesamten Bruttowertschöpfung du...
Gesundheit
Eine Million Infizierte während Sommerwelle
Ex-Corona-Taskforce-Chefin Tanja Stadler rechnet bei der sich aufbauenden Corona-Sommerwelle mit über einer Million infizierten Menschen in der Schweiz.
Gesundheit
Bund muss Impfstoff-Verträge neu aushandeln
Der Ständerat hat sich bei der Corona-Impfstoff-Beschaffung für 2023 durchgesetzt. Der Kredit wird auf Antrag der Einigungskonferenz gekürzt. Die Verträge zum Impfstoff-Kauf müssen...
Kanton
Die Junisession 2022 aus Sicht von vier Fraktionen
Die Fraktionen von SVP, FDP, SP und Mitte-EVP blicken auf die Junisession 2022 des St.Galler Kantonsrats zurück, die vom 13. bis zum 15. Juni stattgefunden hat, und ziehen Bilanz.
Gesundheit
Swissmedic lässt Corona-Medikament befristet zu
Das Heilmittelinstitut Swissmedic hat das Covid-19-Medikament Paxlovid auf zwei Jahre befristet zugelassen. Die zwei Tabletten mit zwei Wirkstoffen für infizierte Erwachsene durfte...
Zurück
Weiter