Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Gesundheit
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Lifestyle
Eine Online-Hilfe gegen Einsamkeit
«NümEinsam» heisst ein von Psychologinnen und Psychologen der Universität Zürich entwickeltes Selbsthilfeprogramm zur Verringerung von Einsamkeit bei älteren Menschen.
Freizeit
Zustand und Hygiene: Alpamare in der Kritik
Derzeit steht das Erlebnisbad Alpamare in der Kritik. Laut verschiedenen Medienportalen geht es dabei um den Zustand und die Hygiene des Wasserparks.
Rubriken
Heute beginnt die Fastenzeit
Warum gibt es am Aschermittwoch Asche aufs Haupt? Wie ist diese Tradition des Eintritts in die Fastenzeit nach Ende der Fasnacht entstanden?
Gesundheit
Fruchtbarkeitsklinik in St.Gallen
Seit Ende Januar findet man an der Kürsteinerstrasse 2 die «Next Fertility St.Gallen». Das Unternehmen des Bregenzer Arztes Herbert Zech ist von Uzwil in die Gallusstadt gezügelt.
Gesundheit
Alarm gegen E-Zigaretten
Gemäss einer Studie konsumiert jeder achte Jugendliche regelmässig Einweg-E-Zigaretten. Das geschätzte Marktwachstum im Jahr 2022 liegt bei 2’200 %.
Uznach
Nicole Ruhe wird CEO des Spitals Linth
Nachdem sie anfangs Jahr zunächst interimistisch die Nachfolge Peter Werders angetreten hatte, wurde Nicole Ruhe nun per 1. März 2023 als definitive CEO des Spitals Linth in Uznach...
Gesundheit
Übergang Schule-Beruf belastet
Jugendliche in der Schweiz sind grossen emotionalen Belastungen ausgesetzt, gerade beim Übergang von der Schule ins Erwerbsleben. Nun will eine neue Studie die psychische Belastung...
Gesundheit
Pflege und Betreuung zu Hause
Die im September 2022 gegründete Care Schweiz in Rüti ZH bietet eine individuelle Pflege und Betreuung zuhause und begleitet pflegebedürftige Menschen im Alltag.
Kanton
SP will Antworten auf Fachkräftemangel
In der Februarsession wird der St.Galler Kantonsrat den Aufgaben- und Finanzplan 2024–2026 beraten. Die SP fordert hier mit vier Anträgen Antworten auf den Fachkräftemangel z.B. be...
Gesundheit
Circo-Virus entdeckt
Erstmals wurde in Frankreich einen Vertreter der Circoviren bei einem Menschen entdeckt. Das Virus kann unter anderem Hepatitis und Leberschäden auslösen.
Region
Jugendliche schlecht versorgt
Die Zunahme von Kindern und vor allem von Jugendlichen mit psychischen Problemen ist besorgniserregend. Gleichzeitig fehlt es im Kanton Schwyz an Angeboten.
Uznach
Covid: Impfung und Massnahmen im Fokus
Auf Einladung der EDU See-Gaster referierte am Freitag der Forscher Prof. Dr. Stefan Hockertz in Uznach über teils erstaunliche Erkenntnisse zur mRNA-Technologie und kritisierte zu...
Gesundheit
Nasenbluten: Mögliche Ursachen
Trockene Nasenschleimhäute, Verletzungen, häufiges Schnäuzen oder eine Gefäß- oder Kreislauferkrankung: Die Ursachen von Nasenbluten sind divers. Doch es gibt Tipps.
Kanton
Professor Senn verstorben
Vor zwei Wochen starb Prof. Dr. med. Hans-Jörg Senn im Beisein seiner Familie. Der berühmte St.Galler Pionier auf dem Gebiet der Krebsforschung wurde 88 Jahre alt.
Gesundheit
Ein «Schrittmacher» für's Gehirn
Was wie Science Fiction klingt, hilft vielen Menschen mit Epilepsie. Wenn herkömmliche Behandlungen nicht die gewünschten Resultate bringen, hilft die «Tiefen Hirnstimulation».
Uznach
Gemeinderat für THC-Cannabis-Verkauf
Der Uzner Gemeinderat will an einem nationalen Pilotprojekt zur kontrollierten Abgabe von THC-haltigen Cannabis-Produkten für den «Freizeitkonsum» teilnehmen. Abgabeort wäre im Zen...
Rubriken
Gebärmutterhalskrebs Impfung
Eine Leserin will von Dr. med. Vismantas Mikliusas, Leitender Arzt der Frauenklinik des Spitals Lachen, wissen: «Wem raten Sie zu einer Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs? Wann ist...
Freizeit
Migros verkauft Freizeitanlage Milandia
Die Genossenschaft Migros Zürich verkauft die Freizeitanlage Milandia in Greifensee per Ende September 2023 an die SEP Areal AG und stellt ihr Angebot ein. Fitnesspark, Medbase un...
Kanton
Pflegende-Sonderkredit gefordert
Für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege soll der Kanton Extra-Mittel bereitstellen. Das fordern die St.Galler SP und die beiden Verbände des Pflegepersonals SBK und VPOD.
Rubriken
Kurze Namen im Trend
Die beliebtesten Namen der 3'400 Kinder, die 2022 in den Spitälern rund um den Zürichsee geboren wurden, waren Nora bei den Mädchen sowie Leon und Matteo bei den Buben.
Region
Günstigere Prämien verlangen
Personen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen haben Anrecht auf Prämienverbilligung bei den Krankenkassen. Benken, Kaltbrunn und Gommiswald informieren auf ihren Webseiten.
Region
Warum Bioläden Konkurs gehen
Am 3. Januar mussten alle Filialen der Marke «Reformhaus» – darunter zwei in Rapperswil – schliessen. Der Konkurrenzdruck preiswerterer Biomärkte war zu gross geworden.
Zurück
Weiter