Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Gesundheit
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Kanton
Neuer Geschäftsführer und neue Präsidentin beim OVWB
Das Ostschweizer Kompetenzzentrum für Menschen mit einer Körperbehinderung oder Hirnverletzung, OVWB, hat einen neuen Geschäftsführer und eine neue Präsidentin.
Region
Knick in der Geburtenrate
In allen Spitälern um den Zürichsee waren die Geburten 2022 rückläufig. Diesen Trend konnte man schon Mitte des letzten Jahres feststellen.
Gesundheit
Was hilft gegen den Winterblues?
Müde, antriebslos und unbändige Lust auf Süsses? Da könnte der «Winterblues» dahinterstecken. Wir haben Rezepte gegen das winterliche Stimmungstief gesammelt.
Freizeit
Wandern: Balsam für den Körper und die Seele
Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Wandern ist fast immer möglich, sehr erholsam und vielseitig. Gerade in unsere Region kommen Wanderer voll auf ihre Kosten.
Gesundheit
Neue Covid-Variante im Anmarsch
Corona ist noch nicht tot. Im Nordosten der USA hat eine neue Covid-Variante die Vormacht übernommen. Sublinie XBB.1.5 ist hochansteckend und könnte bald bei uns auftauchen
Gesundheit
Männerschnupfen ist ein Mythos
Männer leiden viel stärker unter einem gewöhnlichen Schnupfen als Frauen. Diese Aussage ist Humbug, sagten Forscher der Uni Innsbruck.
Rubriken
Wie Dankbarkeit hilft
Grippewelle, Energiekrise, Krieg in der Ukraine und das alles direkt nach der Corona-Krise. Zum Glück gibt es einen Anker für die stürmische See: Dankbarkeit.
Rapperswil-Jona
Bio am Ende: Die Reformhaus-Kette Müller geht in Konkurs
Die Meldung ist für Belegschaft und Kunden ein Schock: Das Reformhaus Müller meldet Konkurs an. Auch die beiden Filialen in Jona und Rapperswil müssen sofort schliessen.
Rubriken
Wie Lärm der Gesundheit schadet
Können Geräusche einen negativen Einfluss auf unser Wohlbefinden haben? Leider Ja!
Gesundheit
Hauseigene Anti-Pfnüsel Mittel
Es gibt eine Reihe von natürlichen Heilmitteln, die bei Schnupfen und Erkältungen helfen können. Hier sind einige Tipps - auch aus Omas Hausapotheke.
Gesundheit
Den Viren Saures geben
Saure Luft macht Viren inaktiv. Dies entdeckte eine Schweizer Forschergruppe. Die Uni und ETH Zürich forschten mit.
Gesundheit
Jeder Vierte wechselt Krankenkasse
Der starke Krankenkassenprämien-Anstieg hat Folgen: Ende Jahr wechselt laut einer repräsentativen Umfrage jeder vierte Erwachsene die Krankenkassen-Grundversicherung.
Kanton
Maskenpauschale wird aufgehoben
Die von der Regierung im Jahr 2020 beschlossene Entschädigung von Ergänzungsleistung-Bezügerinnen und -Bezügern beim Kauf von Schutzmasken wird aufgehoben.
Kanton
Medikamentenversuche in St.Galler Psychiatrien
Die St.Galler Regierung liess zwischen 1950 und 1980 experimentelle Psychopharmaka-Versuche in Psychiatrien prüfen. Dabei wurden auch nicht zugelassen Substanzen verabreicht.
Gesundheit
Corona dritthäufigste Todesursache
Covid-19 ist auch im Jahr 2021 wie bereits 2020 die dritthäufigste Todesursache in der Schweiz gewesen. Mehr Menschen starben nur an Herz-Kreislauferkrankungen und an Krebs.
Auto & Mobil
Mehr Unfälle wegen Alkohol am Steuer
Betrunkene AutolenkerInnen haben 2021 mehr Unfälle verursacht als im Vorjahr. Gemessen an der Einwohner-Zahl liegt der Kanton Genf an der Spitze vor Zug und Jura. Im Wallis gab es ...
Kanton
Keine Impfzentren über Feiertage
Während der Feiertage gelten für die kantonale Verwaltung spezielle Öffnungszeiten. Dies betrifft auch die Impfzentren.
Gesundheit
Grippe weiter auf dem Vormarsch
Die Grippe ist weiter auf dem Vormarsch: Innerhalb einer Woche hat sich die Zahl der Fälle mehr als verdoppelt. Die Krankheit grassiert stark in sechs Kantonen, zu denen St.Gallen ...
Uznach
Breiter Appell zum PZL-Verkauf an Uznach
Fünf Uzner Ortsparteien appellieren an den Zweckverband und dessen Gemeinden, das Pflegezentrum Linthgebiet (PZL) der Gemeinde Uznach zu verkaufen – im Interesse von Region und Sta...
Rubriken
Spielplätze von Gift befreien
Der Bundesrat will Kinder besser vor Umweltgiften schützen. Er plant, die Altlasten-Sanierung belasteter Standorte voranzutreiben. Ein Fokus liegt auf Spielplätzen.
Gesundheit
Sport am Vormittag ist am gesündesten
Um Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch Sport zu verhindern, ist der Trainings-Zeitpunkt entscheidend. Am besten ist dazu laut einer Studie niederländischer Wissenschaftler der Vormit...
Rapperswil-Jona
Covid-Impfungen in Jona weiterhin möglich
Der Kanton St.Gallen passt das Angebot für Covid-Impfungen an. Die Impfzentren in Wil und Buchs schliessen Ende Jahr, offen bleiben jene in St.Gallen und Jona.
Zurück
Weiter