Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Gesundheit
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Gesundheit
Ein bisschen Covid ist noch da
Das, was uns die letzten Jahre massgeblich beschäftigt hat: Es ist nahezu vergessen. Doch es gibt noch immer Unsicherheiten. Aber auch tragische Gewissheiten.
Kaltbrunn
Mehr gegen häusliche Gewalt tun
An der Kaltbrunner Bürgerversammlung im April 2023 wurde eine Verbesserung des regionalen Angebotes zum Thema häusliche Gewalt angeregt. Nun liegen erste konkrete Ergebnisse vor.
Leserbrief
Gesundheit
«Impfschäden nur bei einem Tausendstel»
Der Zürcher Schulmediziner und Facharzt Bernhard Sorg relativiert die Aussagen von Lucia Pangratz in deren Kolumne zur Covid-Impfung. Die Verdachtsfälle von Impfgeschädigten entspr...
Gesundheit
Umgang mit Wespen und Insekten
Wespen, Bienen, Hornissen und Insekten sind in den Wohnräumen unerwünscht. Doch weder Gemeinde noch Feuerwehr sind dafür zuständig.
Gesundheit
Post-Vac – die Zeit nach Corona
Die Covid-Pandemie ist zwar offiziell zu Ende, doch für Impfgeschädigte geht das Leiden weiter. Naturheilpraktikerin Lucia Pangratz zeigt, was bei Impfschäden getan werden kann.
Rubriken
Feuerwerke sicher machen
Am 1. August knallt es an allen Orten. Und manchmal auch dort, wo man es nicht möchte. Das kann vermieden werden.
Rubriken
Sicher über Stock und Stein
33'000 Unfälle gibt es jedes Jahre auf den Schweizer Wanderwegen. Wie Ausrutschen und Stolpern vermieden werden kann, verrät ein BFU-Ratgeber.
Region
Mehr Spitexautos besser verteilt
240'000 Kilometer legen die Pflegenden der Spitex Linth jährlich in Spitexautos zurück. Die kürzliche Vergrösserung und Neuverteilung der Fahrzeugflotte bringt nun Verbesserungen.
Uznach
Alkohol-Testkäufe: Jugendschutz gut eingehalten
In Uznach wurden wieder Testkäufe für Alkohol und Tabakwaren durch Minderjährige durchgeführt. Es gab lediglich einen Verstoss.
Rubriken
Mückenstiche: Was wirklich hilft
Ein leises Sirren am Ohr, ein plötzlicher Juckreiz und vorbei ist es mit der Nachtruhe. Aber was hilft gegen das lästige Jucken? Eis? Kühlgel? Angeschnittene Zwiebeln? Die Antwort ...
Eschenbach
Start für Alterswohnungsprojekt
Nach dem einstimmigen Ja der Genossenschaftsmitglieder zum Planungskredit von CHF 300'000.- kann das Alterswohnungsprojekt in St.Gallenkappel starten. Ziel ist eine Eröffnung 2026.
Lifestyle
Nuggiketten potenziell gefährlich
Der Nuggi ist für viele Babys unentbehrlich. Damit er nicht verloren geht, wird er an eine Kette gehängt, was Gefahren birgt. Das Kantonale Labor Zürich kontrollierte 10 Anbieter.
Kanton
Spitzenabschlüsse in Gesundheit
Dieses Jahr erbrachten im Kanton St.Gallen die Lernenden in den Gesundheitsberufen hervorragende Leistungen. Die beste Gesamtnote 5,6 erreichte Lilian Giger aus Gähwil.
Rubriken
Unerwünschte Japaner im Garten
Der japanische Staudenknöterich – wissenschaftlich: Reynoutria japonica – ist die «Neophyte des Monats», also die unerwünschte Pflanze des Monats Juli.
Gesundheit
Schutz vor Zeckenkrankheiten
Zeckenbisse sind potenziell gefährlich. Die kleinen Blutsauger können nämlich schwere Krankheiten übertragen, welche unter Umständen zu bleibenden Schäden führen.
Kanton
Mehr psychische Arbeitsausfälle
Arbeitsausfälle wegen psychischer Erkrankungen nahmen 2022 um 20 Prozent zu – ein neuer Rekord und struktureller Trend mit ernsten Folgen. Case Management hilft bei der Rückkehr.
Kanton
OST-Professor in EU-Taskforce
Manuel P. Stadtmann, Leiter des OST-Kompetenzzentrums Psychische Gesundheit, wurde von Mental Health Europe als neuer Chair der europäischen Taskforce für Co-Creation berufen.
Gesundheit
Ohne Pillen gegen Depressionen
In Meilen erforschen die Privatklinik Hohenegg, die OST und die ETH in einer Studie neue nicht-medikamentöse Ansätze gegen Depressionen. Im Fokus stehen Fitnessspiele und Bewegung.
Gesundheit
Der Spion im Bauch
Forscher von Empa und ETH Zürich haben ein Pflaster mit Sensorfunktion entwickelt. Es warnt, bevor Lecks an Nähten im Magen-Darm-Trakt entstehen, und schliesst die Stellen selbst.
Region
Angehörigen-Pflege entschädigen
Sich für die Pflege von Angehörigen bezahlen zu lassen, wird «salonfähig»: Pflegeorganisationen stellen Personen ein, die für die Pflege ihrer Familienangehörigen entschädigt werden.
Gesundheit
«Lauf Lust» – Der neue Podcast für Joggerinnen und Jogger
Der neue motivierende Podcast begleitet Joggerinnen und Jogger auf ihrer Reise zu mehr Wohlbefinden und Freude am Laufen.
Gesundheit
20 Jahre Forum Suchtmedizin
Sucht als biopsychosoziales Phänomen sorgt für Probleme bei der Behandlung. Es braucht verschiedene Ansätze und Interdisziplinarität. Das Forum Suchtmedizin Ostschweiz setzt da an.
Zurück
Weiter