Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
04.07.2023
04.07.2023 10:58 Uhr

Spitzenabschlüsse in Gesundheit

Sie erzielte die beste Note: Lilian Giger aus Gähwil, die im Pflegeheim Sonnegrund in Kirchberg ihre Lehre als Fachangestellte Gesundheit EFZ abschloss.
Sie erzielte die beste Note: Lilian Giger aus Gähwil, die im Pflegeheim Sonnegrund in Kirchberg ihre Lehre als Fachangestellte Gesundheit EFZ abschloss. Bild: Christof Lampart
Dieses Jahr erbrachten im Kanton St.Gallen die Lernenden in den Gesundheitsberufen hervorragende Leistungen. Die beste Gesamtnote 5,6 erreichte Lilian Giger aus Gähwil.
Debora Zuber aus Wil (links, 5,4, Sonnegrund, Kirchberg) und Valentina Gämperli aus Jonschwil (5,5, Wohn- und Pflegeheim Lindenbaum, Züberwangen) legten dieses Jahr die besten Lehrabschlüsse als Assistentinnen Gesundheit und Soziales EBA hin. Bild: Christof Lampart
Sie bestanden ihre verkürzte Ausbildungszeit als Fachangestellte Gesundheit EFZ mit der hervorragenden Note 5,3: Gertrud Kuratli aus Nesslau (links, Spitex Toggenburg, Wattwil) und Corina Kyburz aus Wangs (Alters- und Pflegeheim Vilters-Wangs). Bild: Christof Lampart

Lilian Giger hatte ihre dreijährige Lehre als Fachangestellte Gesundheit EFZ im Altersheim Sonnegrund in Kirchberg absolviert. Die beste Note aller Assistentinnen Gesundheit und Soziales EBA durfte Valentina Gämperli aus Jonschwil sich gutschreiben lassen, welche im Wohn- und Pflegeheim Lindenbaum in Züberwangen lernte. Doch die beiden jungen Frauen waren zwar in diesem Jahr unstrittig die allerbesten, aber bei weitem nicht die Einzigen, die während ihrer Ausbildung mit Topleistungen bestachen.

Stolze Leistungen erbracht

Denn tatsächlich konnten nicht weniger als 14 Damen und zwei Herren ihre Ausbildung als Fachangestellte Gesundheit EFZ (teilweise auch mit verkürzter Ausbildung, 14) oder als Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA (2) mit einer Note von 5.3 oder besser meistern. Insgesamt bestanden 105 Frauen und Männer das Qualifikationsverfahren.

Viele leisteten viel: Diese jungen Damen und Herren schlossen jüngst im Kanton St.Gallen ihre Lehrzeit als Fachangestellte Gesundheit mit einer Durchschnittsnote von 5,3 oder besser ab. Bild: Christof Lampart
Diese jungen Frauen und Männer feierten am Freitagabend in Wattwil gemeinsam den Abschluss ihrer Lehrzeit im Gesundheitswesen. Bild: Christof Lampart

Und sie alle durften am Freitagabend in der bis auf den letzten Platz belegten Aula des Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg (BWZT) in Wattwil im Beisein ihrer Eltern, Freunde, Ausbildnerinnen und Lehrpersonen ohne Wenn und Aber sichtlich stolz ihre Würdigung mit grossem Applaus entgegennehmen.

Sagen, dass wir stolz sind

Auch der Rektor des BWZT, Matthias Unseld, verhehlte seine Freude über die grosse Schar an neuen Berufsfachkräften nicht und lobte sie für ihren geleisteten Einsatz. Er wolle heute weder die extrem herausfordernde Pandemiezeit, welche komplett in die Ausbildungszeit der nun Ausgelernten fiel, noch den nach wie vor anhaltenden Fachkräftemangel in der Pflege in den Mittelpunkt seiner Ausführungen stellen. Vielmehr gelte es einfach zu würdigen, was sie in den letzten Jahren geleistet hätten, betonte Unseld, denn «heute ist der Moment, an dem wir ihnen alle einfach einmal sagen sollten, wie stolz wir auf sie alle sind; ich bin es auf jeden Fall», so Matthias Unseld.

Christof Lampart / Linth24