Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Gesundheit
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Rubriken
Umstrittene Multivitamine
Eine Fitnesskette und eine ETH-Ernährungswissenschaftlerin haben Nutzen und Risiken von Multivitaminen untersucht. Diese warnt vor Vergiftungserscheinungen.
Gesundheit
24-Stunden-Betreuung geregelt
Tausende Osteuropäerinnen arbeiten in der Schweiz in privater Pflege. Wer sich nicht strafbar machen will, sollte die Rechts-Aspekte des Engagements einer Care-Migrantin bedenken.
Kanton
Einzusparende Pfleger begehrt
Nach dem angekündigten Abbau von 440 Stellen an St.Galler Spitälern versucht der grösste Tiroler Spital-Verbund wegen Fachkräftemangel, Ostschweizer Pfleger per Inserat abzuwerben.
Kaltbrunn
Mehr Geld für Hebammen
Die Gemeinde Kaltbrunn zahlt per sofort 150.- Franken für eine Hausgeburt mit Hilfe der Hebamme.
Kanton
SP: Spitäler zurück zum Kanton
Nach den angekündigten Massenentlassungen in St.Galler Spitälern fordert die SP die Rückkehr zur Nutzungsentschädigung und die Spitalgebäude-Rückübernahme durch den Kanton.
Rubriken
Mehr Achtsamkeit für Blinde
Das wachsende Gesellschaftsphänomen «Unachtsamkeit» kann u.a. für blinde Menschen gefährlich sein. Die Öffentlichkeit soll darum vermehrt sensibilisiert und aufgeklärt werden.
Region
Notaufnahme wird regelmässig umfahren
Nach der Spital-Schliessung in Wattwil garantiert die Berit Klink eine 24-Stunden-Notaufnahme. Doch gemäss Tagblattbericht werden nur 5% der Notfälle im Toggenburg dorthin gefahren.
Promo
Wellness zuhause
Den Alltag hinter sich lassen, im warmen Wasser entspannen – und dies direkt bei Ihnen zuhause? Mit einem Whirlpool im eigenen Garten oder auf der Terrasse ist dies möglich.
Region
«Regio»-Notarzt kommt in Van
Grösser, sicherer und bedienungsfreundlicher sind drei neue Notarzteinsatzfahrzeuge von Regio 144. Mit dieser Inbetriebnahme ist die Flotte beim Rettungsdienst weitgehend erneuert.
Region
Kritik an Stellenabbau in Spitälern
Den geplanten Abbau von 440 Stellen in den St.Galler Spitalverbunden kritisieren fünf Parteien des Kantonsrats teils harsch. Der Pfleger-Berufsverband ist empört und sehr besorgt.
Region
Massenentlassung bei St.Galler Spitälern
440 von 9'000 Stellen in den St.Galler Spitalverbunden werden gestrichen, davon rund 40 in Uznach. Das wurde am Donnerstag bekannt gegeben.
Update
Schweiz
Krankenkassen 8,9 Prozent teurer
Statt um 6 Prozent wie zuerst prognostiziert steigen die Krankenkassenprämien 2024 schweizweit nun durchschnittlich um 8,7 Prozent, im Kanton St.Gallen sogar um 8,9 Prozent.
Leserbrief
Wahl23: Leserbrief
«Notfall: Ärzte ins Parlament nach Bern»
Der Präsident der Ärztegesellschaft des Kantons St.Gallen, Jürg Lymann, Walenstadt, setzt sich in einem Leserbrief für vier Ärzte ein, die für den Nationalrat kandidieren.
Gesundheit
Neue Coronavariante «Pirola»
Die Coronavariante «Pirola» kann de Immunabwehr umgehen und verursacht Durchfall, Augenentzündungen und Hautausschlag.
Gast-Kommentar
Gesundheit
Darm gesund – Kopf gesund
In der aktuellen Kopfgesund-Folge von Dennis Fröhlich geht es darum, wie Darm- und Kopfgesundheit zusammenhängen.
Eishockey
SCRJ an Auktion für kranke Kinder
An der diesjährigen Zürichsee-Gala im Pfäffiker Seedamm Plaza wurde für Kinder mit seltenen Krankheiten neben anderen tollen Preisen auch ein Lakers-Topscorer-Shirt versteigert.
Kanton
Lückenhafte Jugend-Psychiatrie
Seit Jahren weist die kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung im Kanton St.Gallen gravierende Lücken auf. Es gibt Empfehlungen, nach deren zeitnahen Umsetzung die SP nun fragt.
Essen & Trinken
Kinderzoo & Alpamare: Gute Frites
«Kassensturz» testete kürzlich Pommes frites diverser Anbieter auf das potenziell krebserregende Acrylamid, so in Knies Kinderzoo in Rapperswil und im Alpamare in Pfäffikon.
Gesundheit
Viele empfinden Job als nutzlos
Eine soziologische Studie der Universität Zürich bestätigt, dass ein beträchtlicher Anteil von Erwerbstätigen ihre Arbeit als sozial nutzlos empfinden. Arbeitnehmende in Finanz-, V...
Gesundheit
Schweiz hat zu wenig Ärzte
Fehlende Medizinerinnen sind ein wachsendes Problem. Studierende entscheiden sich selten für die Hausarztmedizin. Ein Programm, das Abhilfe schaffen soll, gibt es im Kanton Schwyz....
Eishockey
Rosenklinik neuer Lakers-Partner
Unterstützung aus der Heimatstadt: Die Rosenklinik Rapperswil wird neuer Medical Partner der SCRJ Lakers. Die Club-Physiotherapie wird ins neue Sportzentrum der Klinik integriert.
Region
Warum ein Maler zur Spitex geht
Vor dem nationalen Spitex-Tag macht die Spitex Linth mit leuchtenden Armbändern und Videos auf ihre Arbeit aufmerksam. Zudem erzählt ein Maler, warum er zur Spitex gewechselt hat.
Zurück
Weiter