Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Gesundheit
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Kanton
Zu viele Schadstoffe in der Luft
Die Luftqualität in der Ostschweiz, Zürich, Graubünden und Liechtenstein verbesserte sich 2023 leicht. Grossflächig überschritten wurden die Grenzwerte bei Ozon, Ammoniak und Russ.
Kanton
KI-Sprachassistent für Ältere
Ältere Menschen haben ein hohes Risiko für Einsamkeit und Isolation, was sich negativ auf die Gesundheit auswirken kann. Ein neuer OST-Sprachassistent bietet soziale Interaktionen.
Region
Rolf Knie kämpft für GZO-Spital
Am 3. Juli 2024 wurde der Verein Pro GZO Spital Wetzikon gegründet. Er will sich für den Erhalt des GZO einsetzen. Präsidiert wird der Verein von Rolf Knie und Paul Metzger.
Region
GZO soll Spital-Synergien prüfen
Das kriselnde GZO Spital Wetzikon soll zeitnah regionale und überkantonale Spital-Verbunde – auch mit dem Spital Linth – auf Synergien prüfen, fordert die SVP Bezirk Hinwil.
Kanton
St.Galler Regierung will Spital-AG
Die St.Galler Regierung ist dafür, die Spitäler von einer öffentlich-rechtlichen Anstalt in eine Aktiengesellschaft umzuwandeln, und legt dem Kantonsrat bis 2033 einen Entwurf vor.
Amden
Ärztliche Grundversorgung sichern
Amden interessiert sich für ein Ärztezentrum, das in Weesen entstehen soll. Der Ammler Gemeinderat unterstützt darum die entsprechende Unternehmung bei der Standortsuche.
Amden
Nachfolgelösung für Altersheim
Der Gemeinderat will weiterhin in Amden stationäre Wohnformen im Alter anbieten – neu jedoch eine Kombination aus Wohn- und Pflegeplätzen. Ein Fachbüro soll das Projekt begleiten.
Uznach
Projektidee Alters- und Gesundheitsversorgung
Die Projektgruppe innerhalb der Verwaltung und des Gemeinderates hat am 30. April 2024 begonnen, die Projektidee Alters- und Gesundheitsversorgung Uznach zu verfassen.
Kanton
Nein zu mehr Prämienverbilligung
Nach dem Nein zur Prämien-Entlastungsinitiative sind die Gegenvorschlag-Details für mehr Prämienverbilligung noch unbekannt. St.Gallens Regierung lehnt eine vorzeitige Erhöhung ab.
Gesundheit
Long Covid: Hoffnungsschimmer?
Eine Studie berichtete kürzlich über eine drastische und unerwartete Besserung der schweren Long-Covid-Symptome bei drei Patienten, die eine monoklonale Antikörpertherapie bekamen.
Kanton
Baustart für Forensikstation in Wil
Am Montag, 1. Juli 2024, beginnen die Vorbereitungsarbeiten für den Bau der Forensikstation der Psychiatrie St.Gallen in Wil. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Sommer 2027.
Gesundheit
Wissenswertes zum Sonnenschutz
Der umfassende Ratgeber zur Wahl des Sonnenschutzes – angepasst an den jeweiligen Hauttyp.
Gesundheit
Rolle von Humor in Palliative Care
Lachen ist gut für Körper und Seele – und auch im Gesundheitswesen ein hilfreiches Rezept. Doch wie angebracht ist Humor im Umgang mit unheilbar Kranken? Eine OST-Arbeit klärt auf.
Kanton
St.Galler Modell bei Übergriffen
Bei sexuellen Übergriffen entscheidet die Beweissicherung. Beim «St.Galler Modell» können Opfer am Kantonsspital Spuren sichern lassen und haben eine Bedenkfrist für eine Anzeige.
Kanton
Weil der Kopf wollen können muss
An den diesjährigen Dialoganlässen der St.Galler IV-Stelle ging es um psychische Belastungen am Arbeitsplatz. Die Psychologin Eva Elisa Schneider zeigte, was Firmen tun können.
Gesundheit
Schmalblättriges Greiskraut giftig
Das invasive Schmalblättrige Greiskraut breitet sich in der Schweiz aus und gefährdet durch seine Giftigkeit Mensch und Vieh. Trotz grosser Bemühungen sind mehr Massnahmen nötig.
Region
Rotkreuz-Fahrdienst sucht Freiwillige
Freiwillige des Rotkreuz-Fahrdienstes begleiten Menschen mit Einschränkungen zum Arzt oder in die Therapie. Wegen grosser Nachfrage werden weitere Fahrerinnen und Fahrer gesucht.
Kanton
Hilfe bei Geldspielsucht
Geldspiele bergen grosse Risiken. Laut Sucht Schweiz erlitten Spieler in der Schweiz 2022 Verluste über 2 Milliarden Franken. Der Kanton St.Gallen bietet Hilfe und Prävention.
Kanton
Nach Nein zur Prämienentlastung: SP macht Druck
Die Prämien-Entlastungs-Initiative wurde abgelehnt, weshalb nun der indirekte Gegenvorschlag zur Anwendung kommt. Die SP des Kantons St.Gallen fordert, diesen rasch umzusetzen.
Uznach
FDP-Erwartungen nach PZL-Kauf
Uznachs FDP ist erfreut über das klare Ja zum Kauf des Ex-Pflegezentrums Linth (PZL) und dankt der Bevölkerung. Sie sieht einen klaren Auftrag an den Gemeinderat, zügig zu planen.
Gesundheit
Nanopartikel-Risiko für Ungeborene
Die EMPA analysiert derzeit die Risiken von Nanopartikeln für Babys im Mutterleib.
Leserbrief
Gesundheit
«Ein JA für die Freiheit und körperliche Unversehrtheit»
Leserin Margrit Simon aus Jona plädiert für ein JA zur Freiheits-Initiative und bezieht sich in ihrem Leserbrief auch auf den Kommentar von Linth24-Redaktor Martin Ferrari.
Zurück
Weiter