Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Region
Kein Langtunnel für Rickenstrasse
Das kantonale Tiefbauamt prüft für die Rickenstrasse zwischen Wattwil und Neuhaus Verbesserungen für den Verkehr und studierte umfassend Varianten. Nun startet die Mitwirkung für d...
Kanton
Doch 3 Kandidaten für 2. Wahlgang
Überraschung beim zweiten Wahlgang für den St.Galler Ständeratssitz: Neben Esther Friedli (SVP) und Barbara Gysi (SP) tritt noch ein Parteiloser an.
Kanton
Kritik an der Tempo30 Kritik
Nach der SP meldet sich auch der Verkehrsclub der Schweiz (VCS) zu Wort: In einer Mitteilung positioniert sich der Club ebenfalls gegen die Bürgerlichen und für Tempo 30.
Kanton
Kanton verlängert Partnerschaft mit START Global
Der Kanton St.Gallen verlängert die Partnerschaft mit START Global um weitere drei Jahre bis 2025. Die diesjährige Konferenz findet am 23. und 24. März in den Olma Hallen statt.
Region
Asylreport: Nur wenig Reserven
Die Gemeinden des Linthgebiets haben Platz für Flüchtlinge. Aber diese zu organisieren, ist nicht einfach. Teil 2 des Asylreports.
Region
A15-Gaster: Infos und Mitwirkung
Im Projekt Regionale Verbindungsstrasse A15-Gaster wird der Abschnitt Grynaustrasse–Rotfarb überarbeitet. Am Mittwoch, 29. März 2023, findet eine Informationsveranstaltung statt.
Kanton
CS-Übernahme: SP fragt nach Folgen
Nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS fragt die St.Galler SP die Kantonsregierung nach Auswirkungen im Kanton: Die CS sei HSG-Partnerin und sponsere die St.Galler Fest...
Kanton
Die SP steht für Tempo 30
Verkehr verursacht Lärm und schadet der Gesundheit. Temporeduktionen sind wirksame und kostengünstige Mittel dagegen. Bürgerliche Parteien positionieren sich extrem laut dagegen.
Freizeit
RetroSkitag: Farbige Einteiler & Spaghetti-Ski auf der Piste
Am kommenden Wochenende, 25. März 2023, findet der kunterbunte RetroSkitag am Flumserberg statt.
Kanton
Anwalt wegen Belästigung vor Gericht
Ein Anwalt soll regelmässig im Büro blankgezogen haben, weil er sich dabei freier und entspannter gefühlt haben soll. Nun steht er vor dem Kreisgericht St.Gallen.
Lifestyle
Unordnung, die sich auszahlt
Wenn es ums Gärtnern geht, steht für viele Menschen Ordnung zuoberst. Doch Unordnung ist essenzieller Bestandteil eines gesunden Gartens – und wichtig für die Artenvielfalt. Grund ...
Kanton
Weniger Verstösse bei Testkäufen
2022 führten das Blaue Kreuz St.Gallen und die Stiftung Suchthilfe in 682 Verkaufsstellen im Kanton St.Gallen Alkohol- und Tabak-Testkäufe durch. Die Verstösse sanken um über 10 Pr...
Kommentar
Kolumne
«Unschöne Entstehung eines Kolosses»
Finanzanalyst Christopher Chandiramani kommentiert die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS: Die CS-Rettung sei zwar grundsätzlich richtig, aber mehrere Aspekte seien klar zu ...
Kanton
SGKB: Neuer Leiter Private Banking Deutschschweiz
Nils Geyer wird ab 1. September 2023 die Leitung des Markts Deutschschweiz Private Banking in der Niederlassung Zürich der St.Galler Kantonalbank (SGKB) übernehmen.
Region
Motorradfahrer stürzt auf der Hulftegg steilen Abhang hinunter
Ein Motorradfahrer ist auf der Hulftegg über eine Stützmauer geflogen und einen steilen, bewaldeten Abhang hinunter gestürzt. Der 56-jährige zog sich schwere Verletzungen zu.
Kultur
Wetterschmöcker treffen Züri-Böögg
Der Gastkanton Schwyz will sich am Zürcher Sechseläuten im April so präsentieren, wie er und seine BewohnerInnen sind: Es werde dabei auch «etwas laut, wild und frech», verspricht ...
Region
Autodieb fahrunfähig und ohne Führerschein unterwegs
Die Polizei hat in Rorschach einen Autodieb noch in der Nähe des Diebstahlortes geschnappt. Dabei stellte sich heraus, dass der 33-jährige Schweizer fahrunfähig und trotz entzogene...
Kanton
Grundbuchgeschäfte elektronisch
Für die elektronische Abwicklung von Grundbuchgeschäften braucht es technische und rechtliche Anpassungen. Der Kanton St.Gallen gibt eine Übergangslösung für die Gemeinden in die V...
Kanton
23 neue Schulische HeilpädagogInnen
Nach fünf Semestern intensiven Lernens erhielten kürzlich 23 AbsolventInnen des Masterstudiums Sonderpädagogik mit Vertiefung Schulische Heilpädagogik an der PHSG und HfH ihr Diplom.
Kanton
Marcel Dobler: «Ich gratuliere Esther Friedli zur Wahl»
Nach drei Sessionswochen steht Nationalrat Marcel Dobler (FDP) Linth24 Verleger Bruno Hug Red' und Antwort. Es geht um BVG, AHV, Waffenexport und um die Ständeratswahl im Kanton St...
Kanton
17 Projekte pitchen um den Leader Digital Award
Für den Leader Digital Award 2023 vom 4. Mai wurden über 40 Teilnehmern Projekte eingereicht. Nach der Bewertung durch die Jury können 17 am 22. März ihr Projekt präsentieren.
Kanton
Für mehr Lohn in Pflegeausbildung
An einer OST-Veranstaltung habe der St.Galler Gesundheitsdirektor für 2024 höhere Ausbildungslöhne für Pflegepersonal versprochen, so die SP. Laut Gesundheitsdepartement werde dies...
Kanton
Freisinn empfiehlt Friedli
Obwohl Susanne Vincenz-Stauffacher im 1. Wahlgang der Ständeratswahl klar am zweitbesten abschnitt, verzichtet die St.Galler FDP auf eine Kandidatur im 2. Wahlgang und empfiehlt Es...
Kanton
Für mehr Ostschweiz in Bundesbern
Die Regierungen der Ostschweizer Kantone verstärken die Interessenvertretung gegenüber dem Bund, indem sie einen Leitenden Ausschuss zur koordinierten Interessenvertretung einsetzen.
Freizeit
Osterweg geht über diese Welt hinaus
Zum 15. Mal startet am 25. März der Osterweg durch die Chällenstrasse und über den Burgweg in Altendorf.
Kanton
Höhere Beiträge für Kinderbetreuung
Die Beiträge des Kantons St.Gallen für die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung sollen von 5 auf 10 Millionen Franken erhöht werden. Die vorberatende Kommission beantragt ...
Kanton
Keine Wohnungen für Flüchtlinge gekündigt
In den St.Galler Gemeinden sind wegen der Unterbringung von Flüchtlingen keinen Mietern die Wohnungen gekündigt worden, so das Ergebnis einer Umfrage der Regierung nach einem SVP-V...
Kanton
So will Berset die Pflege sichern
«Pflegeinitiative – wo stehen wir heute? Wie sieht die Zukunft aus?» Dazu sprach Bundespräsident Alain Berset an einem Infoanlass der OST. Der Gesprächsbedarf war gross.
Kanton
Gute Wahl-Chancen für Friedli
Seit 2011 sind im Kanton St.Gallen viermal Ständeräte gewählt worden. Nur einmal gelang eine Aufholjagd und die Reihenfolge der Kandidaten änderte sich nach dem ersten Wahlgang noc...
Kanton
«SP ermöglicht SVP Ständeratssitz»
Trotz dem klar zweitbesten Resultat von Susanne Vincenz-Stauffacher im ersten Wahlgang setzen die SP und Barbara Gysi ihren eigenen Stolz und Egoismus vor das Wohl der St.Galler Be...
Kanton
Susanne Vincenz-Stauffacher gibt auf
SP-Gysi will trotz ihres 3.Platzes in den 2.Ständerats-Wahlgang steigen. Nach ihrer gestrigen Nomination durch die SP-Delegierten zieht sich nun Susanne Vincenz-Stauffacher zurück.
Kanton
Fredy Fässler wieder an Bord
Ab heute übernimmt der St.Galler Regierungsrat Fredy Fässler als Teil eines ausgeweiteten Arbeitsversuchs wieder die Leitung des kantonalen Sicherheits- und Justizdepartementes.
Kanton
Ständerat: SP hält an Gysi fest
Am Sonntag erreichte die SP-Kandidatin Platz 3 bei den Ständeratswahen für den Kanton St.Gallen. Die SP-Mitgliederversammlung hat sie dennoch einstimmig für den 2.Wahlgang nominiert.
Region
Dankesaktion für Hotelangestellte
Wer bei einem Beherbergungspartner von Rapperswil Zürichsee Tourismus arbeitet, kommt neu in den Genuss der HoSt Card Zürichsee, einer Benefitkarte mit Genuss- und Erlebnis-Angeboten.
Kanton
Regierung besucht Toggenburg
Die St.Galler Regierung hielt am Dienstag ihre reguläre Sitzung ausserhalb des Regierungsgebäudes im Gemeindehaus Neckertal in Mogelsberg ab und traf danach Toggenburger Gemeindepr...
Region
Turnerinnen Trainer verurteilt
Das Kreisgericht Wil hat den ehemaligen Cheftrainer des Regionalen Leistungszentrums in Wil schuldig gesprochen. Er soll eine damals 15-jährige Turnerin sexuell missbraucht haben.
Kultur
«Das Zelt» endete stimmgewaltig-humorvoll
Geballte Ladung Comedy und Musikgenuss: Dies versprach das Schweizer A-capella-Quintett Bliss. Und dies lieferten die Jungs am letzten Abend von «Das Zelt» in Lachen auch.
Kanton
FDP will, dass SP aufgibt
Barbara Gysi (SP) kündigte am Sonntag bereits an, dass sie im 2. Wahlgang für den freien St.Galler Ständeratssitz noch einmal antreten wolle. Doch von der FDP heisst es nun: «Überl...
Kanton
St.Gallen wird Startup-Brennpunkt
Unter dem Motto «Reaching for Resilience» lädt die Universität St.Gallen zum diesjährigen Start Summit am 23. und 24. März 2023 ein. Erwartet werden 5'000 Teilnehmer.
Kanton
Fragen zur SBB-Video-Überwachung
Die SBB wollen Bahnhöfe mit Überwachungssystemen ausstatten. In St.Gallen würde sie da auf ein parlamentarisch beschlossenes Verbot stossen.
Zurück
Weiter