Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Katholiken nehmen Klimawandel ernst
Im Katholischen Konfessionsteil des Kantons St.Gallen sind ökologisches Bewusstsein und korrektes Verhalten breit verankert. Dies zeigt ein Bericht im Kollegium. Zurücklehnen wäre ...
Kanton
Konkurrenz für TVO
In den letzten Jahren hat sich der TV-Sender TVO als regionaler Platzhirsch etabliert. Doch seit TVO Teil von CH-Media ist, wird das regionale Newsangebot kleiner. Jetzt formiert s...
Leserbrief
Kanton
Jungfreisinnige für neue Steuer
Die Schweiz stimmt am 18. Juni 2023 über die OECD-Mindeststeuer für internationale Firmen ab. Wieso wir keine Wahl hätten und daher Ja stimmen sollten, erläutert die Jungfreisinnig...
Kanton
Ebnat-Kappel feiert Esther Friedli
Die Gemeinde Ebnat-Kappel hat einen Empfang für die neue St.Galler Ständerätin Esther Friedli organisiert und ihren Erfolg gefeiert.
Rapperswil-Jona
Vier Autoposer angehalten
Am Donnerstag hat die Kapo St.Gallen in Rapperswil-Jona und Wil vier Männer angehalten, die an ihren Autos unerlaubte Änderungen vornahmen. Ein Auto wurde aus dem Verkehr genommen.
Essen & Trinken
Rüebli sind beliebtestes Gemüse
Rüebli führen die Schweizer Gemüse-Hitparade 2022 an.
Kanton
Agronomie-Studienangebot in Prüfung
Die St.Galler Regierung will das Potenzial für ein neues Ostschweizer Studienangebot in Agronomie abklären lassen. Möglicher Standort wäre der Kanton Thurgau, so die Antwort auf ei...
Region
Selbstunfall in Krummenau SG fordert vier Verletzte
Bei einem Selbstunfall sind am frühen Donnerstagmorgen in Krummenau SG vier Autoinsassen verletzt worden. Sie wurden mit zwei Rettungswagen ins Spital gebracht.
Gesundheit
Neue Pflegeperson via Video-App
Im Juni startet die Pilotphase der im Projekt HEROES entwickelten App. Ziel der App ist es, die Suche nach der richtigen Betreuungs- oder Pflegefachperson für pflegende Angehörige ...
Kanton
Datenanalysen gegen HR-Probleme
People Analytics geht über das bisherige Personalcontrolling hinaus. Mit diversen Datenquellen ermöglicht es Unternehmen, Antworten auf konkrete Fragestellungen der Zukunft zu gebe...
Leserbrief
Kanton
JA zur OECD Steuer
Am 18.Juni stimmt das Schweizer Volk über eine Mindeststeuer für ausländische Unternehmen ab. JA sagen dazu die Jungen Freisinnigen
Kanton
Regierung empfiehlt dreimal Ja
Die Schweiz stimmt am 18. Juni 2023 über die OECD/G20-Mindeststeuer, das Klima- und Innovationsgesetz sowie die Änderung des Covid-19-Gesetzes ab. Die St.Galler Regierung empfiehlt...
Lifestyle
Jugendliche brauchen Sinn in der Arbeit
In der Jugend sind viele Herausforderungen zu bewältigen. Diese beeinflussen zeitweise auch die berufliche Leistungsfähigkeit. Grundsätzlich sind Jugendliche motiviert.
Kanton
Ausbaupläne für Bahn und Strasse
Am Obersee, Walensee und im Rheintal fahren bald mehr Züge. Dazu kommen mehr und bessere Velo- und Fusswege. Der Kanton will so die Erreichbarkeit verbessern.
Kanton
FDP blickt zurück und vorwärts
An ihren Parteitag blickte die FDP Kanton St.Gallen mit ihren Partnerorganisationen auf die aktive Arbeit im letzten Jahr. Sie beschloss die Ja-Parolen für den 18. Juni sowie die T...
Freizeit
Start der Sommersaison in Elm
Die Sportbahnen Elm starten den Sommerbetrieb. Die Gondelbahn zum Ampächli ist vorerst über Auffahrt (18. bis 21 Mai) und an Pfingsten (27. bis 29. Mai) in Betrieb, ab 3. Juni bis ...
Kanton
SGKB: Cornelia Stengel nominiert für Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat der St.Galler Kantonalbank schlägt der Generalversammlung vom 1. Mai 2024 die Rechtsanwältin Cornelia Stengel als Mitglied des Verwaltungsrats vor.
Kanton
Ständeratswahlen 2023: Statistik zur Stimmbeteiligung
Die Stimmbeteiligungsstatistik STISTAT zeigt in neun St.Galler Gemeinden die Stimmbeteiligung am 30. April, dem 2. Wahlgang der Ständeratswahlen 2023.
Kanton
Interessantes aus der Statistik
Tiefe Mieten, Auto-Pendler und kinderlose Haushalte sind nur drei von vielen Themen, über welche St.Galler Statistiker interessante Informationen zusammentragen.
Kanton
17'000 engagierte Katholikinnen
Frauen des Katholischen Frauenbunds aus St.Gallen sowie den beiden Appenzell trafen sich kürzlich in Wangs zu ihrer Generalversammlung und zeigten sich dabei grosszügig.
Kanton
18 Künstler erhalten Geld
Der Kanton St.Gallen fördert mit den diesjährigen Werkbeiträgen 18 Kunst- und Kulturschaffende. Zudem dürfen vier Personen einen dreimonatigen Aufenthalt in Rom oder Berlin antreten.
Kanton
Mitte will beide Sitze behalten
Bereits 10 Monate vor den Regierungsratswahlen im Kanton St.Gallen meldet die Partei «die Mitte» an, dass sie die beiden Bisherigen Susanne Hartmann und Bruno Damann wieder ins Ren...
Lifestyle
Bienensterben: Jede Blüte zählt
Am 20. Mai ist Weltbienentag: Die Schweizer Bienenwelt ist vielfältig – und vom Aussterben bedroht. Das knappe Blütenangebot und weniger Nistmöglichkeiten gefährden den Fortbestand...
Kanton
Abkühlung in Ostschweizer Industrie
Ostschweizer Firmen beurteilen ihre Geschäftslage in diesem Quartal als gut, trotz leichter Abkühlung. Lieferketten-Probleme und Preis-Dynamik nahmen ab. Herausfordernd bleibt der ...
Rapperswil-Jona
Green Day lockte an OST Rapperswil
Die Energiewende sicht- und greifbar machen. Das war das Ziel der Laborführungen und Workshops, die die OST am kantonalen Green Day zwischen 11 bis 13. Mai anbot – auch in Rapperswil.
Auto & Mobil
TCS: Tempo 30 nein – Zubringer ja
Die TCS-Sektion St.Gallen-Appenzell Innerrhoden hielt am Samstag in St.Gallen die Delegiertenversammlung ab. Zwei politische Themen waren Tempo 30 und eine Engpassbeseitigung.
Region
slowUp kommt zurück
Am 24. September 2023 findet der 18. slowUp Zürichsee statt. Erstmals seit 2004 führt die Strecke wieder bis nach Zürich. Die Verlängerung wird durch das OK der Rad- und Para-Cycli...
Kanton
Interesse am «Green Day»
Am zweiten Green Day des Bau- und Umweltdepartementes vermittelten 60 Anlässe Tipps und Tricks zum Thema Energie.
Kanton
Mehr Familienkontakt für Häftlinge
Verurteilte Väter sollen auch beim Strafvollzug Kontakte zu Kindern und Familienangehörigen pflegen können. Das St.Galler Amt für Justizvollzug hat neue Angehörigen-Programme einge...
Kanton
«Wil West» noch nachhaltiger machen
Die St.Galler und die Thurgauer Regierung setzen den Dialog zur Zukunft des Gesamtvorhabens WILWEST mit Fraktionsdelegationen beider Parlamente fort. Das Projekt soll noch nachhalt...
Kanton
Fachkräftemangel und Berufseinstieg
Unter dem Titel «Leere statt Lehre» führte die St.Galler IV-Stelle die diesjährigen Dialoganlässe mit 500 Arbeitgebern durch. Themen: Fachkräftemangel, Berufseinstieg und alarmiere...
Kanton
Spitalverbund-Fusion: Reaktionen
Die St.Galler Regierung will die vier Spitalverbunde vereinen und neu strukturieren. Die SVP freut sich, dass ein Vorstoss von ihr die Initialzündung gab, während die SP sich kriti...
Rapperswil-Jona
HEV Linthgebiet: Erfolg als Maxime
Die Hauptversammlung des HEV Linthgebiet zeigte eindrücklich auf, wie wichtig der Verband für den Schutz des Wohneigentums ist.
Kolumne
Dr. Gut: «Kennen Sie den Beitrag der Schweiz zur Erderwärmung?»
Es ist die grosse Quizfrage: Wie viel wärmer ist das Klima durch unser Land geworden? Die Antwort wird Sie überraschen.
Kanton
Lehrermangel: Lösungen gesucht
Kündigungswellen erschütterten das St.Galler Schulwesen; der Lehrermangel ist gross. Die Schulen sind auf externe Hilfe angewiesen – sogar Pädagogen aus dem Ausland werden zum Thema.
Essen & Trinken
«Ihr habt so viel Mais – macht ein Getränk»
Seit Ende April gibt es eine Rheintaler Innovation in den Einkaufsregalen: der Maisdrink der Lütolf Spezialitäten AG. Ihr Verkaufsleiter verrät, wie die Neuheit zustande kam und wa...
Kanton
Taminaschlucht wieder offen
Die letzten Monate führte das Bau- und Umweltdepartement Sicherungs- und Unterhaltsarbeiten an der Badtobelstrasse und am Quellsteig der Taminaschlucht aus. Arbeiten und Risikobeur...
Update
Kanton
Spitalverbunde sollen fusionieren
Die vier derzeit defizitären St.Galler Spitalverbunde sollen zu einem fusionieren. Damit und mit mehr unternehmerischen Freiheiten erhofft sich die Regierung schwarze Zahlen und We...
Kanton
Kasse blockiert – Räuber erbeuten Zigaretten
Zwei maskierte Männer haben am Donnerstagabend den Shop der Migrol-Tankstelle in Wittenbach SG überfallen.
Kanton
Familien noch besser fördern
Im Kanton St.Gallen gibt es bereits viele gute Ansätze zur Förderung von Familien. Es besteht aber Entwicklungspotenzial, wie ein Bericht der Regierung zeigt, der jetzt zur Vernehm...
Zurück
Weiter