Am grössten Anlass von Special Olympics in diesem Jahr haben sich 300 Athlet*innen in 7 Sportarten: Fussball, Tennis, Tischtennis, Unihockey, Boccia, Bowling und Golf. 28 Sportgruppen und 59 Teams aus Holland, Irland, Liechtenstein und allen Landesteilen der Schweiz sind angereist. 300 Volunteers haben am Anlass mitgewirkt.
Rapperswil-Jona
07.07.2023
Emotionale Regional Games 2023

Unvergessliche Emotionen an den Regional Games 2023 in Rapperswil-Jona – auch im Unihockey.
Bild:
zVg
Am 1./2. Juli fand in Rapperswil-Jona der emotionalste Sportanlass der Region statt. Er bot strahlende Gesichter, leidenschaftliche Wettkämpfe und emotionale Medaillenübergaben.
Vor Ort und an den Siegerehrungen mitgewirkt haben zahlreiche Politikerinnen und Politiker aus dem Kanton St. Gallen: Esther Friedli (Ständerätin), Benedikt Würth (Ständerat), Marcel Dobler (Nationalrat), Jens Jäger (Kantonsratspräsident 2022/23), Heidi Romer-Jud (Kantonsrätin), Bruno Damann (Regierungsrat), Luca Eberle (Stadtrat) und Thomas Rüegg (FDP).

Simon Ammann (1.v.r.) als Präsident von Special Olympics Switzerland war ebenfalls vor Ort.
Bild:
zVg
Ebenfalls vor Ort waren Simon Ammann und Bruno Barth, der Präsident und Geschäftsführer von Special Olympics Switzerland.
Der Anlass in Zahlen
- 300 Athlet*innen mit Beeinträchtigungen
- 120 Coaches
- 300 Voluteers
- 59 Teams
- 7 Sportarten
- 4 Länder
Video-Rückblick auf die Regional Games 2023 Rapperswil-Jona.