Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kaltbrunn
Kanton
|
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Wahlen 2024
Wahl24: Die Putin-Frage
Angenommen, Politiker aus dem Linthgebiet begegnen dem Völkermörder Putin. Wie würden Sie reagieren? Gäben sie ihm die Hand?
Wahlen 2024
Regierungsrat Damann: «Herausforderungen zu Ende führen»
Das Gesundheitsdepartment des Kantons St.Gallen steht vor grossen Herausforderungen. Gesundheitschef Bruno Damann steht Red’ und Antwort.
Region
E-Autos in Mehrfamilienhäusern
Elektromobilität wird immer wichtiger. Doch in Mehrfamilienhäusern bieten Ladeinfrastruktur-Installation und -Betrieb Herausforderungen. Ein Infoanlass in Uznach zeigt Lösungen.
Region
SOB wächst auf 1'000 Mitarbeiter
Im letzten Jahrzehnt verdoppelte die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) praktisch ihre Mitarbeiterzahl. Ende 2024 folgt ein neuer Schritt. Heute beginnt die 1'000. Mitarbeiterin.
Region
138. Sakristanentreffen in Jona
Die Sakristane des Kreises 3 des Bistums St.Gallen tagten am 23. Januar in Jona – mit Gottesdienst und gemütlichem Mittagessen ein spiritueller, informativer und geselliger Anlass.
Wahlen 2024
Regierungsrätin Hartmann: «Energiekonzept umsetzen»
Susanne Hartmann forciert als Vorsteherin des St.Galler Bau- und Umweltdepartements nicht nur die Bauerei, sondern engagiert sich stark für Umwelt- und Sozialfragen.
Gast-Kommentar
Rubriken
Bargeld wird zum Auslaufmodell
Bargeld ist beliebt, seine Bedeutung nimmt aber ab. Corona beschleunigte den Übergang zu Karten- oder Handy-Zahlungen. Mehr Händler und Dienstleister steigen um, sowie Konsumenten.
Wahlen 2024
Regierungsrat Tinner: «St.Gallen ist bei mittleren Einkommen nicht konkurrenzfähig»
Beat Tinner (FDP) ist als Volkswirtschaftsdirektor seit 2020 Mitglied der St.Galler Regierung. Er erläutert, wo er bei Verkehrs- und Bildungsfragen steht, wie er Wind- und Flusskra...
Region
Eine aktive Anlagetaktik kann sich 2024 auszahlen
2024 dürfte ein volatiles Börsenjahr werden. Um im herausfordernden Marktumfeld erfolgreich zu sein und Gewinne zu erzielen, brauchen Anlegerinnen und Anleger eine aktive Taktik. D...
Gast-Kommentar
Immo & Bau
Blick auf Hypothekarzinsmarkt
Der Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung ist eigentlich die beste Geldanlagen-Entscheidung des Lebens, muss aber solide finanziert sein, auch bei Einkommensreduktion.
Region
Gebäudehüllensanierung als Plus
Die Gebäudehülle ist Rückgrat jeder energetischen Effizienz und Komfortverbesserung in Wohnhäusern. Trotz Kantons-Förderprogrammen stehen viele Gebäude noch vor Herausforderungen.
Region
Präsi-Wahl: Die drei Fragezeichen
Wer wird ab diesem Herbst die Geschicke von Rapperswil-Jona, Kaltbrunn und Weesen als Gemeindepräsident leiten? Eine Auslegeordnung von Mario Aldrovandi.
Kaltbrunn
Einbruch in Kiosk
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brach eine unbekannte Täterschaft in einen Kiosk an der Dorfstrasse ein und stahl zahlreiche Raucherwaren.
Region
Ehrengäste an SP-Neujahrsanlass
Mit den Regierungsratskandidatinnen Laura Bucher und Bettina Surber als Ehrengäste hielt die SP See-Gaster ihre Neujahrsbegrüssung ab. Die Kantonswahlen waren nur eines der Themen.
Region
Deutschkurse in Uznach
Die Bildungsinstitution Arge Bilang baut zusammen mit der Regionalen Fachstelle Integration Linthgebiet derzeit ein Deutschkursangebot in Uznach auf. Im Februar 2024 geht's los.
Kaltbrunn
Dienstjubiläen an der Schule
Anlässlich der traditionellen Weihnachtsfeier der Schule Kaltbrunn wurden verschiedene Lehrpersonen und Personal der Schule für langjährige Dienste geehrt.
Kaltbrunn
Infoanlass Sondernutzungsplan Günterstall
Infoveranstaltung und Mitwirkungsverfahren: Der Sondernutzungsplan Günterstall wird am Dienstag, 23. Januar 2024, 19:00 Uhr, in der Aula vom Oberstufenzentrum Kaltbrunn vorgestellt.
Wahlen 2024
Grüne Linth mit zwei Listen
Mit einer jungen Liste und der Hauptliste wollen die Grünen im Linthgebiet an den Kantonsratswahlen vom 3. März 2024 den Erfolg von 2020 mit 2 Sitzen bestätigen – oder übertreffen.
Region
Regio 144 mit leichtem Rückgang
Die Teams des Rettungsdienstes der Regio 144 AG sind im letzten Jahr fast 8'500 Mal ausgerückt. Das sind zwar weniger Einsätze als 2022, liegt aber im langjährigen Wachstumstrend.
Kanton
46'000-mal Prämienverbilligungen
Rund 46'000 Personen haben im Kanton St.Gallen voraussichtlich Anrecht auf verbilligte Krankenkassenprämien – rund 3'900 mehr als im Vorjahr. Die Anmeldefrist läuft bis 31. März.
Region
11. Raiffeisen Juniors Cup
Am 20./21.Januar und am 27./28.Januar findet einer der grössten Sportevents in der Region statt. Am Juniors Cup werden über 100 Teams erwartet.
Wahlen 2024
16 SVP-Kandidaten für Kantonsrat
Für die Kantonsratswahlen am 3. März 2024 hat die SVP See-Gaster eine 16-köpfige Liste nominiert. Neben vier Bisherigen treten unter anderem ein Stadtrat und zwei Gemeinderäte an.
Kaltbrunn
Wechsel in der Baukommission
In Kaltbrunn ersetzt Patricia Wenk den jahrelang tätigen Marco Fischli.
Sport
Clubmeisterschaft JudoClub Kaltbrunn
Kürzlich fand die jährliche familiäre Clubmeisterschaft des JudoClub Kaltbrunn statt. Für viele Judokas ermöglicht dieser vereinsinterne Anlass erste Einblicke in die Wettkampfwelt.
Update
Wahlen 2024
1'010 Kandidaten für Kantonsrat
An den St.Galler Kantonalwahlen 2024 treten für 120 Kantonsratssitze 1'010 Kandidaten an, etwas weniger als 2020. Der Frauenanteil und die Auswahl für die Regierung wurden grösser.
Kaltbrunn
Minderkosten bei drei Projekten
Der Gemeinderat Kaltbrunn kann den erfolgreichen Abschluss dreier Infrastrukturprojekte vermelden. Trotz anhaltender Teuerung kosteten diese weniger als im Voranschlag.
Kanton
Fahrkostenabzug deutlich erhöhen
Der St.Galler Kantonsrat hiess im Februar 2023 eine Motion zur Erhöhung des Fahrkostenabzugs gut. Die Regierung will von 4'460 auf 6'000 Franken gehen, die Kommission auf 8'000.
Region
EZL senkt Gaspreis um 13 Prozent
Per 1. Januar 2024 senkt Energie Zürichsee Linth (EZL) die Gaspreise von 9.2 auf 8.0 Rappen pro Kilowattstunde bei ErdgasPlus. Ein Grund ist die Lage an den Beschaffungsmärkten.
Kaltbrunn
Schulergänzende Betreuung ab August 2024
Ab August 2024 müssen St.Galler Schulen oder Gemeinden eine schulergänzende Betreuung anzubieten. Der Gemeinderat Kaltbrunn hat den Auftrag an Tagesfamilien Linthgebiet vergeben.
Kaltbrunn
Neuer Webauftritt der Gemeinde
Seit heute ist der neue Webauftritt der Politischen Gemeinde Kaltbrunn online – benutzerfreundlich, intuitiv und bereichert durch themenbezogene EinwohnerInnen-Kurzportraits.
Kaltbrunn
Neuer Gemeindestrassenplan wird aufgelegt
Nach dem Mitwirkungsverfahren im Sommer 2023 wurde der angepasste Gemeindestrassenplan vom Gemeinderat am 6. November 2023 erlassen. Er wird der öffentlichen Auflage unterstellt.
Kaltbrunn
Ein Gemeinderats-Wahlvorschlag
Nach Ruedi Gmürs Rücktritt ist am 3. März 2024 die Ersatzwahl für einen Kaltbrunner Gemeinderatssitz für den Rest der Amtsdauer 2021-2024. Einziger Wahlvorschlag: Susanne Bärtsch.
Kaltbrunn
Reiche Beute bei Kiosk-Einbruch
Zwischen Sonntagabend und Montagmorgen wurde in einen Kaltbrunner Kiosk eingebrochen. Dabei wurden Zigaretten und zehntausende Franken Bargeld gestohlen. Auch entstand Sachschaden.
Kaltbrunn
Wer Geld will, muss sich beeilen
Kaltbrunn zahlt ihren Einwohnern nur noch bis Ende dieses Jahres Subventionen beim Kauf eines Elektro-Autos.
Zurück
Weiter