Der Autor
Der britische Schriftsteller Nick Hornby (*1957) gehört zu den bekanntesten zeitgenössischen Vertretern der Popliteratur. Nach seinem Studium in Cambridge arbeitete er als Lehrer. Seine Romane Fever Pitch, High Fidelity und About a Boy wurden Bestseller und feierten als Filme grosse Erfolge. Hornby wurde zum Kultautor.
Die Geschichte NippleJesus wurde durch Werke des christlichen US-amerikanischen Fotografen Andres Serrano (*1950) inspiriert.
Der Schauspieler
Gilles Tschudi (*1957) wuchs zweisprachig (deutsch und französisch) in Basel auf und besuchte die Schauspielakademie in Zürich. Seit den 1970er Jahren ist er im deutsch- wie im französischsprachigen Raum als Schauspieler engagiert. Er war lange Mitglied des Ensembles des Theater Neumarkt in Zürich und spielte an renommierten Theaterhäusern wie dem Schauspielhaus Zürich oder der Comédie de Genève.
Einem grösseren Schweizer Publikum bekannt wurde Tschudi durch seine Rolle als Bösewicht Michael Frick in der Fernsehserie Lüthi und Blanc (1999-2007) und seine Verkörperung des UBS-Chefs Marcel Ospel in Grounding – die letzten Tage der Swissair (2006).
Gilles Tschudi engagiert sich für die Schweizer Kultur und ist im Patronatskomitee von ART-TV, dem Schweizer Kulturfernsehen im Netz. Seit letztem Herbst ist er unter anderem im Fauteuil Theater in Basel als HD Läppli zu sehen.
Die Regisseurin
Julia Heinrichs lernte in Paris bei «Avant Scène» Maskenbildnerei und bei Jacques Lecoq Körpertheater. Später wurde sie Werbekauffrau und liess sich während eines Studiums in Psychologie und Forensik zum Coach und zur Trainerin ausbilden. Als Regieassistentin und Abendspielleitung am Schauspielhaus Zürich arbeitete sie u.a. mit Peter Brook und Peter Zadek zusammen.
Seit über zehn Jahren ist sie als freie Regisseurin an verschiedenen Staats-, Stadt- und Landestheatern in Meiningen, Kiel, Kaiserslautern und Zürich tätig. Ihre Inszenierungen wurden zu verschiedenen Festivals eingeladen.