Die Resultate der bisherigen Direktbegegnungen gegen die SCL Tigers sind durchweg positiv: Alle drei Partien konnten die SCRJ Lakers für sich entscheiden, wenn auch knapp (einmal davon im Penaltyschiessen). Auch bei der heutigen vierten Partie gegen die Emmentaler blieb die Spannung bis am Schluss erhalten.
Viele unnötige Strafen
Das alt-bekannte Problem der Strafen bestand heute noch immer. Beide Mannschaften zeigten sich diesbezüglich sehr undiszipliniert, aber vor allem die SCRJ Lakers haben noch viel Verbesserungspotenzial. Neun Strafzeiten in einer Partie sind viel zu viel. Dass die Special Teams (Über- bzw. Unterzahlspiel) wichtig sind für ein Spielverlauf zeigte sich auch am heutigen Nachmittag: Mit einer Ausnahme wurden alle Tore in Überzahl erzielt (bzw. 1 Shorthander für die SCRJ Lakers).
Zweimal gingen die SCRJ Lakers in Führung (7. Min. Profico, 27. Min. Maier), zweimal konnten die SCL Tigers ausgleichen (16. Min. F. Schmutz, 32. Min. Grossniklaus). Die 3:2-Führung in der 42. Spielminute durch Dominik Egli blieb dann aber länger bestehen, trotz einigen Minuten in Unterzahl.
Entscheidung erst kurz vor Schluss
Mehr als zwei Minuten vor Schluss machte SCL Tigers Torhüter Gianluca Zaetta einem zusätzlichen Feldspieler Platz, dies vor allem auch so früh, weil die SCRJ Lakers schon in Unterzahl spielten. Die Strafe blieb ohne Torerfolg - dafür sorgte Marco Lehmann 69 Sekunden vor Spielende mit dem 4:2 für die Entscheidung zu Gunsten der SCRJ Lakers.
Wichtige Punkte im Kampf um den Pre-Playoff-Platz
Diese drei Punkte sind äusserst wichtig, um das Ziel "Pre-Playoff" erreichen zu können. Umso erfreulicher, dass es nach der ärgerlichen Niederlage in Davos letzten Freitag heute Nachmittag geklappt hat mit dem Sieg.
Für die SCRJ Lakers geht es voraussichtlich nächsten Freitag, 12. Februar, weiter mit dem Auswärtsspiel in Lausanne. Die Waadtländer sind nach einigen positiven Tests voraussichtlich in Quarantäne bis Dienstag - ob das Spiel am Freitag wirklich stattfinden wird, erfahren Sie hier bei Linth24.