Dass die SCRJ Lakers nicht gerade erfolgreich ins 2021 gestartet sind (2 Siege aus 11 Spielen im Januar) ist bekannt. Dass der SC Bern während der ganzen Saison schon nicht sehr erfolgreich ist ebenfalls. Auch wenn die bisherige Bilanz der aktuellen Direktbegegnungen nicht gerade rosig aussieht (2:3-Niederlage und 1:2-Sieg n.P.), sind Punkte dringend nötig, wenn man im Kampf um die Pre-Playoffs noch dabei bleiben möchte.
Turbulenter Start
Bereits nach vier Minuten stand es 1:1. Marco Lehmann trifft auf Zuspiel von Roman Cervenka und Leandro Profico zur 1:0-Führung für die SCRJ Lakers. Doch nur 22 Sekunden später glich Calle Andersson für den SC Bern aus.
Auch der weitere Verlauf des ersten Drittels blieb recht ausgeglichen - bis Kevin Clark in der 19. Spielminute die SCRJ Lakers erneut in Führung bringen konnte.
Zweites Drittel dominiert
Mit dieser 2:1-Führung starteten die Gastgeber auch in den mittleren Spielabschnitt - und sie konnten den Vorsprung sogar noch weiter ausbauen! In der 39. Spielminute erzielte Roman Cervenka das völlig verdiente 3:1. Bern wurde regelrecht eingeengt und kamen im zweiten Drittel gerade mal auf fünf Torschüsse.
Vorsprung souverän verwaltet
Der SC Bern bemühte sich, den Vorsprung irgendwie aufzuholen - aus Sicht der SCRJ Lakers kam aber nie wirklich Gefahr auf, dass dieses Spiel noch verloren gehen könnte. Das Team von Jeff Tomlinson verwaltete den Vorsprung souverän und konnte in den letzten Minuten sogar alles klar machen. In der 57. Spielminute traf Kay Schweri zum 4:1 und 26 Sekunden vor Schluss war der Puck nochmals im (leeren) Tor. Das zwischenzeitliche 4:2 für den SC Bern war eher eine Notiz für die Statistik als dass es eine Auswirkung auf den Spielverlauf gehabt hätte.
Am Freitag in Davos
Können die SCRJ Lakers diesen Aufschwung mitnehmen in die nächste Partie? Am Freitag geht's ins Bündnerland. Das Spiel gegen den HC Davos beginnt um 19:45h.