Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
17.06.2025
18.06.2025 06:48 Uhr

Integrationserfolg trotz Hürden

Letztes Jahr begleitete das WTL in Jona insgesamt 506 Teilnehmer in Integrationsmassnahmen. (Symbolbild)
Letztes Jahr begleitete das WTL in Jona insgesamt 506 Teilnehmer in Integrationsmassnahmen. (Symbolbild) Bild: WTL
2024 stieg die Schweizer Erwerbslosenzahl leicht. Das Joner Werk- und Technologiezentrum Linthgebiet (WTL) gliederte 73 Stellensuchende im Arbeitsmarkt ein – knapp 3 Prozent mehr.

Entwicklung Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosigkeit stieg 2024 auf 2,4 Prozent an, was eine Zunahme von 0,4 Prozentpunkten gegenüber dem Jahr 2023 (2,0 Prozent) bedeutet. Mit diesem Wert lag die Arbeitslosenquote dennoch deutlich unter ihrem langjährigen Durchschnitt.

Zwei Faktoren machten 2024 zu einem herausfordernden Jahr für das WTL. (Symbolbild) Bild: WTL

73 erfolgreiche Integrationen

«Rückläufige IV-Zuweisungen und die Insolvenz eines Hauptmieters machten 2024 zu einem herausfordernden Jahr», zieht Roman Anderau, Geschäftsführer des Werk- und Technologiezentrums Linthgebiet (WTL), sein Fazit zum vergangenen Jahr. Dennoch konnten insgesamt 506 Teilnehmende in Arbeitsintegrationsmassnahmen begleitet werden (+ 2,8 Prozent gegenüber Vorjahr). 73 Personen gelang mit Unterstützung die Rückkehr in den ersten Arbeitsmarkt, 71 waren es im Jahr davor. Mit einer Erfolgsquote von 67 Prozent wurde bei IV-unterstützten Teilnehmenden eine beachtliche Integrationsbilanz erzielt.

2024 eröffnete das WTL sein neu gestaltetes Velogeschäft Bike4RJ mit nachhaltigem Reparaturservice. (Symbolbild) Bild: WTL

Perspektiven für die Zukunft

Der Höhepunkt des WTL-Jahres fand im Frühling 2024 mit der Eröffnung des neu gestalteten Velogeschäfts Bike4RJ statt, welches seinen Fokus auf nachhaltigen Reparaturservice mit Occasionsteilen legt – eine umwelt- und budget-freundliche Alternative für die Kundschaft.

Die Sprachschule erhielt für den Deutschunterricht neue Räumlichkeiten mit moderner Technik. Mit einem vollschulischen Angebot bereitet das WTL jugendliche Geflüchtete neu gezielt auf den Einstieg in die Schweizer Berufswelt vor.

«Angesichts zunehmender psychischer Belastungen bei jungen Erwachsenen legte das WTL 2024 zudem den Grundstein für eine spezialisierte Fachstelle für diese Zielgruppe», gibt Roman Anderau einen Ausblick auf 2025.

Informationen

Werk- und Technologiezentrum Linthgebiet (WTL) / Redaktion Linth24