«Was im Frühling 2018 seinen Ursprung hatte, ist jetzt, fünf Jahre später, der Start eines Meilensteins in der Wetziker Wärmeversorgung», schreibt der Stadtrat in seiner Mitteilung erleichtert.
Mit 82.29 % Ja-Stimmen haben die Stimmberechtigten der Stadt Wetzikon am Sonntag, 3. September 2023, der Vorlage «Verordnung über die Fernwärme Wetzikon AG (Ausgliederungserlass)» deutlich zugestimmt. Die Stimmbeteiligung lag bei 23.79 %.
Der Stadtrat freue sich über dieses klare Ergebnis für eine zukunftsgerichtete Wärmeversorgung der Stadt Wetzikon. Nach Annahme dieser zweiten Fernwärme-Vorlage würden nun alle Voraussetzungen für die Umsetzung des Fernwärmeprojekts vorliegen.
Erste Anschlüsse im Herbst
Bereits im Herbst 2025 sollen die ersten Liegenschaften an den neuen Fernwärmeverbund angeschlossen werden. «Dass wir die Stadt Wetzikon künftig mit Fernwärme aus KEZO und ARA erschliessen können, ist eine sinnvolle Verwendung der lokal und regional verfügbaren Energie», sagt Heinrich Vettiger, Stadtrat Tiefbau, Energie + Umwelt. «Es ist ein gutes Zeichen, dass die Wetziker Stimmbevölkerung dies genauso sieht und wir jetzt mit der Umsetzung der Fernwärmeversorgung beginnen können.»