Die SP Rapperswil-Jona hat an ihrer Mitgliederversammlung die Ja-Parole für die Urnenabstimmung am 17. November 2019 gefasst. Zuvor haben sich die Mitglieder von Experten der Befürworter- und der Gegnerseite informieren lassen. Nach sorgfältiger Abwägung der Argumente entschieden die anwesenden Mitglieder schliesslich mit grosser Mehrheit, das Projekt des Stadtrats zu unterstützen.
Bekenntnis zur schönen Gemeinde
Ausschlaggebend war unter anderem der Gedanke zurück an die Fusion von Rapperswil und Jona. Seither hat sich in der Verwaltung viel getan; städtebaulich sind die beiden Herzen unserer Gemeinde aber immer noch getrennt durch einen beton-lastigen, nicht schön anzuschauenden Strassenraum. Mit dem Projekt Stadtraum wird dieser massiv aufgewertet. Die SP sieht dies als starkes Bekenntnis zu unserer schönen Gemeinde, von dem die breite Bevölkerung und nicht zuletzt auch die Anwohner profitieren werden.
Bäume leisten einen Beitrag zur Lebensqualität
Es ist der SP wichtig, dass unsere Stadt nicht nur auf einigen Postkarten-Ansichten gut aussieht, sondern möglichst durchgehend und für alle eine hohe Lebensqualität aufweist. Einen grossen Beitrag dazu leisten auch die geplanten Bäume. Gerade im Hinblick auf weitere Hitzesommer sind diese eine Investition in die Zukunft. Mit ihrem Schatten werden sie den Aufenthalt im Strassenraum auch für Menschen ohne klimatisiertes Auto erträglich machen. Die kühlende Wirkung der Bäume lässt sich im Sommer in anderen, grüneren Städten gut beobachten.
Freude an der durchgehenden Bus- und Velospur
Besonders erfreulich findet die SP Rapperswil-Jona die geplante durchgehende Bus- und Velospur. Diese wird endlich ein besseres Vorankommen des öffentlichen Verkehrs ermöglichen. Die SP erhofft sich, dass dadurch noch mehr Leute auf den Bus umsteigen; dies kommt schlussendlich auch den Menschen zugute, die auf ein Auto angewiesen sind.