An der kürzlich erfolgten ordentlichen Mitgliederversammlung wurde, neben der Erledigung der statutarischen Geschäfte, die Vereinsführung neu bestellt. Der langjährige Präsident Marcel Gasser übergab das Ruder an ein Co-Präsidium mit Marianne Fassbind und Ivo Reichenbach. Urs Aegerter, Horst Bodenmann und Marcel Gasser verbleiben im Vorstand VERJ – Stadttunnel JA.
Zwei Mitglieder des JA-Komitees als Co-Präsidium
Fassbind und Reichenbach waren schon im Vorfeld der Abstimmung über die Weiterführung der Tunnelplanung vom 10. September 2023 Mitglieder des JA-Komitees und haben sich im Rahmen der Kampagne und darüber hinaus intensiv und erfolgreich für ein JA eingesetzt.
Zur Erinnerung: Bei der damaligen städtischen Abstimmung sprachen sich 59.5% der Bevölkerung deutlich für ein JA zur weiteren Planung eines Stadttunnels aus und bevorzugten bei der gleichzeitig durchgeführten Variantenbefragung die Variante «Mitte» mit Tunnelanschlüssen in Rapperswil (Teuchelweiher) und in Kempraten.
Erstaunen über lange Funkstille in Sachen Stadttunnel
Mitglieder und Vereinsvorstand zeigten sich anlässlich der Mitgliederversammlung erstaunt über die bisherige lange Funkstille in Sachen Stadttunnel. Sie finden, dass es Zeit wäre für öffentliche Informationen über die seit der Abstimmung geleisteten Arbeiten und Fortschritte.
Mit dem Strassenbauprogramm 2024–2028 hat der Kantonsrat den Planungs-Auftrag mit einem Kredit von 5 Mio. Franken der Regierung erteilt. Zusätzlich hat der Kantonsrat die Regierung beauftragt, die Projektierungsarbeiten Mobilitätszukunft Rapperswil-Jona, gemäss dem Urnenentscheid, mit hoher Dringlichkeit zu behandeln (Antrag v. 18. Sept. 2023).
Inzwischen sind 21 Monate vergangen, ohne dass die Bevölkerung von den Behörden etwas über die Resultate der erfolgten und laufenden kantonalen Planungsarbeiten erfahren hat.
Der Verein VERJ (Verkehrsentlastung Rapperswil-Jona) verfolgt das Ziel, mit einer auf Lösungen ausgerichteten Zusammenarbeit mit den Behörden das Stadttunnel-Projekt zum Abschluss zu bringen.