«Geschätzter Bruno, ich bin mit Deinem Kommentar zu den Aussagen der St. Galler Regierungsrätin Susanne Hartmann nicht ganz einverstanden. Das Gezerre zwischen Stadt und Kanton in Sachen Stadttunnel hin oder her. Bezahlen tun nämlich immer wir, die Bürgerinnen und Bürger. Und die Unternehmen mit ihren Steuern und Abgaben. Die Kantone erheben die kantonalen Motorfahrzeugsteuern in unserem föderalistischen System. Und die Mineralölsteuern auf Benzin und Diesel stellen den überwiegenden Teil der Einnahmen dar, erbracht von uns Autofahrern.
Kanton gibt unser Geld aus
Der Kanton gibt also nicht sein, sondern unser Geld aus. Regierung und Parlament – manchmal auch das Volk – bestimmen lediglich wo, wieviel und wofür es eingesetzt wird. Und dies geschieht nicht immer nach unserem Gutdünken hier, im St.Galler-Linthgebiet, mit Rapperswil-Jona, der zweitgrössten Stadt des Kantons. Da fühlt man sich tatsächlich oft hinter den Bergen gelegen... von Nordosten aus betrachtet.
Der Kanton Linth
Wie war das mit dem Kanton Linth? Und für Zürich oder Schwyz wären wir auch keine schlechte Braut... Im Ernst: Etwas mehr Anerkennung für den steuerkräftigen und wirtschaftlich starken «Wurmfortsatz» des Kantons St.Gallen, würde hier, ennet dem Ricken, ganz allgemein sehr begrüsst und geschätzt werden; und das wird mit Recht auch erwartet – nicht nur in Verkehrsfragen.»