Im Vergleich zum Vorjahr 2023 mit 242'874 Passagieren erreichte die Walenseeschifffahrt 2024 mit 242'655 Fahrgästen praktisch dieselbe Passagierzahl, wie Betriebsleiter Markus Scherrer festhielt. Dies ergibt eine leichte Differenz von 219 Gästen. Insgesamt befanden sich die Schiffe an insgesamt 1'003 Betriebstagen (Vorjahr 866) auf Fahrt.
Wetter spielte nicht immer mit
«Das Wetter hat letzte Saison nicht immer mitgespielt. Deshalb kann es immer mal wieder vorkommen, dass wir mehr fahren, aber nicht unbedingt viel mehr Gäste haben», erklärt Geschäftsführer Daniel Grünenfelder auf Anfrage. «Dank Optimierungen in den Kosten konnte der Ertrag, trotz höherem Aufwand, in etwa gleich wie im Vorjahr gehalten werden», so Grünenfelder weiter.
«Swisspearl» 3'590 Kilometer – Gesamtflotte 69'570 Kilometer
Erstmals erscheint das im März 2024 eingeweihte Motorschiff «Swisspearl» in der Statistik. Dieses beförderte an 97 Tagen 6'650 Passagiere und legte 3'590 Kilometer zurück. Dies geht vor allem auf Eventfahrten zurück, für die das Flaggschiff bekanntlich angeschafft wurde. So konnten die beiden grossen Einheiten MS «Quinten» II und MS «Churfirsten» im Längsverkehr Walenstadt–Weesen belassen werden.
Gefahren wurden mit den sechs Schiffen 69'570 Kilometer. Spitzenreiter ist wie alle Jahre das Motorschiff «Alvier» mit gut 29'000 Kilometern, das ganzjährig im Querverkehr Murg–Quinten den Dienst versieht.