Wie die Energieberatung Region Winterthur informiert, bieten Plug-and-Play-Solaranlagen insbesondere für Mieterinnen und Mieter eine Möglichkeit, eigenen Strom zu erzeugen. Den Stecker einstecken und der Sonnenstrom könne fliessen, so funktioniere eine Plug-and-Play Solaranlagen, auch als Stecker-Solarstromanlage oder Balkonkraftwerk bezeichnet. Sie braucht keine aufwändige Installation und lässt sich beispielsweise an einer Balkonbrüstung selbst montieren.
Strom direkt für Geräte
Ein Anlage-Set umfasst üblicherweise zwei Solarmodule, einen Wechselrichter sowie Kabel und kostet zwischen 500 und 1'000 Franken. Beim Erwerb ist darauf zu achten, dass der Verkäufer eine sogenannte Konformitätserklärung ausstellt. Diese garantiert, dass die Anlage den Normen der relevanten Verordnungen entspricht. Die Produktionsleistung (Wechselrichter) der Mini-Anlagen darf 600 Watt nicht überschreiten. Der gewonnene Strom wird über Wechselrichter und Steckdose direkt ins bestehende Hausnetz eingespeist und versorgt Geräte, die im Einsatz stehen.