Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Benken
19.05.2023

Projekt Smart Meter läuft

Bei der Elektrizitätsversorgung Benken sind von 1'600 Messstellen momentan ca. 600 mit smarten Stromzählern umgerüstet.
Bei der Elektrizitätsversorgung Benken sind von 1'600 Messstellen momentan ca. 600 mit smarten Stromzählern umgerüstet. Bild: Politische Gemeinde Benken
2018 begann in Benken das Projekt Smart Meter zur Umrüstung auf neue Stromzähler mit Fernauslesung. Nach zwischenzeitlichen Lieferengpässen ist der Abschluss anfangs 2026 geplant.

Die Bedürfnisse der Stromkunden bezüglich transparenter Informationen über ihren Stromverbrauch oder die Einspeisung ihres erzeugten Stroms hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Der Umstand der aktuell sehr volatilen Strompreise hat dieses Bedürfnis im letzten Jahr noch massiv gesteigert.

Gemäss Stromversorgungsgesetz sind alle Elektrizitäts-Unternehmen der Schweiz verpflichtet, bis im Jahr 2027 ihre Mess-Infrastruktur Smart Meter tauglich aufzubauen. Das heisst, der Stromverbrauch muss für den Endkunden jederzeit, wenn auch zeitverzögert, transparent ersichtlich und eine Fernauslesung möglich sein.

Diesem Umstand hat die Elektrizitätsversorgung Benken bereits im 2018 Rechnung getragen und das Projekt Smart Metering ins Leben gerufen.

Ziele des Projekts

  • Ersatz der bestehenden «alten» Stromzähler, die manuell ausgelesen werden müssen, durch ein System, welches die Fernauslesung ermöglicht.
  • Die Fernauslesung (Datentransport) soll nach Möglichkeit über das bestehende Glasfaser-Netzwerk der Gemeinde Benken erfolgen.
  • Aufbau eines Portals, das den Stromkunden jederzeit ermöglicht, den eigenen Verbrauch zu kontrollieren und zu überwachen.

Projektplan

  • 2018: Projektstart und Ausschreibung Smartmeter Rollout;
  • 2019: Vergabeentscheid an Esolva AG (Dienstleistungen) und SemaX AG (Zählerlieferung). Auswechslung von 500 «alten» Zählern;
  • 2020: 1. Pilotbetrieb Zählerfernauslesung, Datentransport;
  • 2021: Erfolgreicher Abschluss Pilotbetrieb und Vergabe Datentransport, Lieferprobleme Konverter und Zähler;
  • 2022: Liefersituation der Zähler und Auslesemodule spitzt sich zu, dies führt zum Unterbruch des Rollouts;
  • 2023: Anfangs Jahr haben wieder erste Lieferungen von Zählern und Konvertern stattgefunden. Eine Entspannung der Lieferprobleme auf die zweite Jahreshälfte zeichnet sich ab. Der Rollout wird wieder aufgenommen.
  • 2025: Geplanter Abschluss der Zählerfernauslesung für sämtliche Messstellen auf Ende 2025;
  • 2026: Inbetriebnahme Kundenportal.

Stand heute sind im EVB-Versorgungsgebiet von 1'600 Messstellen ca. 600 Zähler mit neuen Geräten ausgerüstet. Davon sind 300 Messstellen in der Lage fernausgelesen zu werden. Die EVB plant in diesem Jahr, sofern es die Liefersituation zulässt, den Rollout der neuen Geräte wieder aufzunehmen.

Die EVB ist überzeugt, ihren Kunden in den nächsten Jahren eine zeitgemässe Lösung für das Messwesen sowie den gewünschten Komfort für eine transparente Übersicht des Stromverbrauchs zur Verfügung zu stellen.

Elektrizitätsversorgung Benken/LinthSicht / Linth24