Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Leserbrief
Schänis
21.01.2023
03.02.2023 16:08 Uhr

rondoSchule wehrt sich

Bild: zvg
Isabel Fleischmann, Leiterin der rondoSchule in Schänis, nimmt Bezug auf den Artikel «Schule unter Aufsicht» vom letzten Samstag und legt ihre Sichtweise dar.

«Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar» (St.Exupéry)

Es ist Zeit, dass die Wahrheit erwähnt wird. Wir sind dankbar für den Bericht über die rondo Schule vom 15. Januar 2023, der bei vielen das Interesse geweckt hat. Wir erhalten sehr viele Anfragen und die Warteliste ist noch länger geworden. Die grosse Warteliste zeigt, die rondoSchule ist sehr beliebt, denn die Schule ist ein Lernort für Lernen mit Freude. Die Freude steht im Mittelpunkt.

Auch in der öffentlichen Schule gibt es Kinder, die verschiedene Stärken haben, ein Kind interessiert sich mehr für den einen, ein anderes mehr für den anderen Fachbereich.

Die Schulgemeinden Eschenbach, Kaltbrunn und Schänis hatten bis zum Zeitpunkt der Aufsichtsbeschwerde nur je zwei/bzw. drei Schüler von der rondoSchule übernommen. Mehrere dieser Kinder hatten beim Eintritt bereits Defizite, einer wurde als Sonderschüler abgeklärt. Es ist klar, dass sie nach einem Wechsel zurück noch Defizite aufweisen.

Die Schüler, die von klein auf an der rondoSchule waren und nach einigen Jahren an die Volksschule dieser drei Gemeinden gewechselt hatten, fanden sich nach kurzer Eingewöhnungszeit gut bis sehr gut zurecht, wie die rondoSchule aus erster Hand erfahren hat. Einer studiert inzwischen an der ETH.

Mit Dankbarkeit schauen wir auf unsere bisher 30 Schulabgänger, die verschiedene Berufe gelernt haben: Elektroinstallateur, Konditorin- Confiseurin, Landwirt/-in, Landschaftsgärtnerin, Informatiker nun im Studium, Fotografin, Metallbauer, Kunstschule, Handelsschule, Fleischfachmann, Detailhandelsfachfrau, Fachmann Betreuung Kind, Masseur, Kauffrau, usw.

Unzählige Rückmeldungen Ehemaliger zeigen, dass sie erfolgreich und glücklich im Leben stehen und das angehen und abschliessen konnten, was ihnen wichtig war.

Wir schätzen die Kontrolle durch die kantonale Schulaufsicht, das wertet unsere Schule auf, da somit unsere Art und Weise, die Kinder an den Lernprozess heranzuführen, unterstützt ist.

Die Schuleltern stehen hinter der Schule und wir setzen uns mit Begeisterung für die Potenzialentfaltung der 50 Kinder ein.

Isabel Fleischmann, Schänis